Der richtige Umgang mit Hitze

Foto: Stadt Bernau b. Berlin/nkk

Wertvolle Hinweise für den Arbeitsalltag

22. Mai 2025 - Stadt Bernau bei Berlin

In Zeiten des Klimawandels stöhnen alle unter der zunehmenden Trockenheit und den steigenden Temperaturen. Dennoch müssen Berufstätige mit den sich verändernden Umweltbedingungen klarkommen. Was vor übermäßiger Hitze hilft und welche Alarmsignale zu beachten sind, darüber informierte eine Veranstaltung zum Thema "Hitze & Arbeit" am Mittwoch, dem 21. Mai, im Bürgersaal des Neuen Rathauses Bernau.

Die Klimabeauftragte der Stadt Bernau, Andrea Liebner, und Anne-Kathrin Ringel vom Gesundheitsamt des Landkreises hatten gemeinsam eine Veranstaltung konzipiert, um Arbeitnehmer und Arbeitgeber sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger anzusprechen. "Die heißen Tage im Jahr nehmen zu und ab einem UV-Index von 3 werden Schutzmaßnahmen empfohlen, vor allem bei Kindern. Doch allzu oft gelingt das im Arbeitsalltag nicht so gut", weiß die Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes.

Die körperlichen Abläufe bei Hitze erklärte Dr. Carsten Lekutat - in seiner aus den Gesundheitssendungen im Fernsehen bekannten kompetenten und zugleich unterhaltsamen Art. "Die Signale sollten nicht ignoriert werden. Denn jeder reagiert unterschiedlich. Und mit einem Hitzekollaps ist nicht zu spaßen", so der Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportarzt und Buchautor. Doch viele Berufsgruppen müssten bei jedem Wetter draußen sein und seien auf spezielle Schutzmaßnahmen angewiesen, so der Mediziner. Er gab den Gästen viel Wissenswertes rund um den UV-Schutz, zu den Auswirkungen von Hitze und praktische Tipps mit auf den Weg.

Zu den kurzweiligen Referenten gehörte auch Matthias Gabriel, der beim Landkreis Barnim für den Arbeitsschutz zuständig ist. Er informierte, dass der Arbeitsschutz in Deutschland eng mit der Geschichte der Industrialisierung verbunden ist. 

Die Wasserbar der Stadtwerke versorgte die Besucher der Infoveranstaltung und vorbeikommende Passanten vor dem Neuen Rathaus mit frischem Wasser und machte darauf aufmerksam, dass reichliches Wassertrinken bei Hitze unerlässlich ist.

"Wir hoffen, dass wir den Bernauerinnen und Bernauern viele wichtige Impulse zum richtigen Verhalten bei Hitze geben konnten. Hitze in Zeiten des sich verändernden Klimas ist eine nicht zu unterschätzende Gefahr. Umso mehr freue ich mich, dass wir diese Veranstaltung gemeinsam mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Barnim durchführen konnten", sagt Bürgermeister André Stahl.