Spatenstich für neuen VGP Park Berlin-Bernau

Fotos: relatio PR

Auf 141.160 m² entstehen künftig ca. 70.000 m² Gewerbefläche - bis zu 500 neue Arbeitsplätze sollen geschaffen werden

19. Mai 2025 - VGP

VGP, ein europäischer Eigentümer, Betreiber und Entwickler qualitativ hochwertiger Logistik- und Light Industrial Immobilien sowie Anbieter von Lösungen für erneuerbare Energien, entwickelt auf einer Fläche von 141.160 m² den neuen VGP Park Berlin-Bernau. Am Montagvormittag fand in Bernau bei Berlin der Spatenstich für das erste Gebäude in Anwesenheit von Jan Van Geet, CEO von VGP, sowie Darius Scheible und Daniel Sigmann, Geschäftsführern von VGP Deutschland, als auch Daniel Kurth, Landrat des Landkreises Barnim, und André Stahl, Bürgermeister von Bernau, statt.

Auf dem Gelände in Bernau bei Berlin entstehen circa 70.000 m² hochwertige Mietfläche für Industrie-, Logistik- und Gewerbezwecke, die bis zu 500 Arbeitsplätze schaffen soll. Geplant sind insgesamt drei nachhaltige Hallen, die flexible und hochwertige Einheiten ab 1.500 m² sowie größere Flächen für Logistik- und Light-Industrial-Unternehmen bieten. Diese Flächen lassen sich - auch nach Baubeginn noch - individuell an die Anforderungen der Unternehmen anpassen.

"Als Bürgermeister von Bernau bin ich froh über die Erweiterung des Gewerbegebiets im Ortsteil Schönow um diese Komponente. Jede weitere Ansiedlung und Neuausrichtung macht Bernau als Wirtschaftsstandort attraktiver. Natürlich hoffe ich, dass möglichst viele Bernauerinnen und Bernauer dort einen wohnortnahen Arbeitsplatz finden", so Bernaus Bürgermeister André Stahl.

"Die Entwicklung des VGP Parks Berlin-Bernau ist ein starkes Signal für die wirtschaftliche Dynamik unserer Region. Mit der Schaffung neuer Arbeitsplätze und dem Fokus auf nachhaltige Bauweise wird hier ein zukunftsorientiertes Gewerbegebiet geschaffen, das den Barnim weiter voranbringt", freut sich Daniel Kurth, Landrat des Landkreises Barnim.

"Mit dem VGP Park Berlin-Bernau realisieren wir ein weiteres zukunftsweisendes Projekt in der Hauptstadtregion, das flexible, hochwertige Flächen für Industrie- und Logistikunternehmen bietet", sagt Darius Scheible, Geschäftsführer von VGP Deutschland. "Unsere langjährige technische Expertise und unser Fokus auf nachhaltiges Bauen und erneuerbare Energien kommen hier optimal zum Einsatz. Wir freuen uns auf die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts."

Erster Bauabschnitt vollständig vermietet

Der erste Bauabschnitt mit Halle A umfasst eine Fläche von 23.824 m² und wird voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen. Er ist bereits vollständig an das Textilunternehmen CNB und den Reifengroßhändler best4tires vermietet. Auch der zweite Bauabschnitt mit Halle B und einer Fläche von ca. 19.000 m² hat bereits den ersten Mieter: Die BerVaTek Vertriebsgesellschaft wird künftig circa 5.000 m² nutzen. Die Fertigstellung ist für Anfang 2026 geplant.

Attraktive Lage mit optimaler Anbindung

Der neue VGP-Park Berlin-Bernau im Nordosten Berlins ist neben dem VGP Park Berlin-Ludwigsfelde, dem VGP Park Berlin-Oberkrämer und dem VGP Park Berlin-Wustermark, der vierte VGP-Park in Berlin. Er besitzt eine direkte Anbindung an die A11 und ist nur 8 km von der A10 (Berliner Ring) entfernt. Das Berliner Stadtzentrum lässt sich innerhalb von 35 Minuten mit dem Auto oder der Bahn erreichen. 

Hohe Energie- und Nachhaltigkeitsstandards 

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz nehmen einen hohen Stellenwert in den VGP-Parks ein. Geplant ist, dass auch die neuen Gebäude in Bernau die definierten Umweltziele der EU-Taxonomie-Verordnung erfüllen. Ebenso werden sie mindestens nach dem anerkannten Nachhaltigkeitsstandard DGNB Gold errichtet. 

Für nachhaltige Energie sorgen Aufdach PV-Anlagen und Wärmepumpen. Smart Metering Systeme erfassen den Stromverbrauch digital. Ladestationen für Elektrofahrzeuge stehen künftigen Mitarbeitern zu Verfügung.

Zur Förderung des Mikroklimas und der Biodiversität sind Gründächer, Fassadenbegrünungen sowie ökologische Ausgleichsflächen geplant.

Die VGP-Gruppe ist in Deutschland an 40 Standorten vertreten und in 18 europäischen Ländern aktiv. Das Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz im belgischen Antwerpen und betreibt insgesamt mehr als 110 Parks in ganz Europa.