Newsletter der Bildungsinitiative Barnim20. Januar 2025 |
Der Barnimer Medientag wird im Jahr 2022 leider NICHT statt finden. Freuen Sie sich schon jetzt auf spannende Themen im nächsten Jahr ! Haben Sie Anregen und Wünsche für ein Motto oder Workshops? Dann wenden Sie sich gerne an unser Team. |
COMING SOON: Neue ProgrammhefteDas neue Programm der Fortbildungsakademie wird mit Beginn des neuen Schuljahres in Printform an die Schulen verteilt. Schwerpunkte des neuen Programms im Bereich Medienkompetenz sind soziale Folgen der digitalen Vernetzung sowie die sinnvolle und motivierende Einbindungen digitaler Lernszenarien in den Präsenzunterricht. Fortbildungen zum interkulturellen Lernen und zur Lehrergesundheit runden das Angebot der Fortbildungsakademie ab. Anfang Juli erscheint das neue Programm der Volkshochschule. Die breite Angebotspalette bedient unterschiedlichste Weiterbildungsinteressen. Highlights im kommenden Schuljahr sind Exkursionen und Vorträge im Themenfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung, Fortbildungen für Ehrenamtler*innen, die als Vorlesepaten tätig sind, sowie Angebote zur regionalen Kulturgeschichte in der Bernauer Bundesschule oder zum Schönower Künstler Artur Streiter. Zwei Online-Vorlesungsreihen mit renommierten Wissenschaftler*innen sichern das Angebot der VHS im kommenden Herbst und Winter ab. Ab Juli finden Sie alle Kurse zur direkten Buchung auf www.kvhs.barnim.de Praktikumswochen BarnimAn 5 Tagen in 5 Unternehmen reinschnuppern - klingt gut? Dann gibt es hier das passende Angebot: die Praktikumswoche Barnim. Für alle, die unterschiedliche Berufe und verschiedene Unternehmen kennenlernen möchten: In der Praktikumswoche in den Sommerferien lernen die Schülerinnen und Schüler jeden Tag ein neues Unternehmen kennen. Sie erhalten spannende Praxiserfahrungen und Einblicke in unterschiedliche Unternehmen - organisiert nach individuellen Wünschen und ohne großen Aufwand! Fortbildungsreihe zur Beruflichen OrientierungUm Schulen bei der Umsetzung der neuen „Landesstrategie zur Beruflichen Orientierung“ (2022) zu unterstützen, startet das Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft im Land Brandenburg eine Fortbildungsreihe zur Beruflichen Orientierung. Ehrung von Oberschülerinnen und OberschülernOberschulen im Landkreis Barnim haben seit dem Schuljahr 2020/2021 die Möglichkeit, herausragende Leistungen Ihrer Schülerinnen und Schüler zu ehren. Dieses Anerkennungssystem bietet den Mehrwert, durch ganz individuelle Würdigung einer Schülerin/eines Schülers (Klasse 7 bis 10), einen neuen Anreiz zu schaffen. Friedensaktionen an SchuleIn der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule in Eberswalde fanden verschiedene Solidaritätsaktionen für Frieden in der Ukraine statt. Literaturecke & EmpfehlungenKitaQuelle: AWO Landesverband Brandenburg e. V. SchuleQuelle: MBJS, Landesportal Brandenburg 2022 Quelle: APOLLON Akademie, Herausgeber: Eckert, M. (2022) 10-teilige Videoreihen zu digitalen Technologien, Innovationen & Bildungsgerechtigkeit Termine und AnkündigungenFortbildungsangebote
11.06.2022, von 10.30 bis 15.45 Uhr „Schauspiel- und Improvisations-Workshop“
Anmeldungen unter www.fortbildungsakademie.barnim.de sowie telefonisch 03334 38 66 9 66 oder per E-Mail an fortbildungsakademie@kvhs-barnim.de
25. Berufemarkt am OSZ II Barnim
Fachtag "Experimentieren - Erleben - Erforschen" Ludwigsfelde OT Struveshof - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Lehrberufeschau des Handwerks am Paulus-Praetorius-Gymnasium in Bernau
Last-Minute Lehrstellenbörse im Familiengarten Eberswalde |
Herausgeber
Fotonachweise: pixabay.com Klicken Sie hier, wenn Sie Ihr Newsletter-Abonnement abbestellen möchten. |