Blättern in 1325 Ergebnis(sen)
Die Weiterbildung von Erwachsenen ist durch das Land, die Gemeinden und Gemeindeverbände zu fördern. Das Recht auf Errichtung von Weiterbildungseinrichtungen in freier Trägerschaft ist gewährleistet.“
Grundversorgung
"Weiterbildung soll durch bedarfsgerechte Angebote zur Chancengleichheit...
letzte Änderung am 16.08.2016
Der Landkreis Barnim ist Träger diverser Sportstätten, welche außerhalb des Schulbetriebes durch Vereine, Privatpersonen etc. gegen Gebühr genutzt werden können. In der nachfolgenden Übersicht sind die Sportstätten in Trägerschaft des Landkreises Barnim zusammengefasst dargestellt. Um die...
letzte Änderung am 21.02.2020
Um einen Raum in einer o.g. Schule zu beantragen, benötigt man ein Antragsformular. Das Antragsformular ist ausgefüllt und unterschrieben an die jeweilige Einrichtung zu senden. An der jeweiligen Einrichtung wird die Platzkapazität geprüft. Bei vorhandenen Kapazitäten befürwortet der Schulleiter...
letzte Änderung am 11.09.2015
Der Landkreis Barnim bietet verschiedene Möglichkeiten der Aus- und weiterbildung. Die Schulen in im Landkreis Barnim sind nach Schulstufen und Jahrgangsstufen gegliedert. Die Jahrgangsstufen 1 - 6 bilden die Primarstufe, die Jahrgangsstufen 7 - 10 die Sekundarstufe I, die Jahrgangsstufen 11 - 12...
letzte Änderung am 09.01.2020
Die vom Kreisarchiv Barnim verwahrten Archivbestände können von jeder Person für die Auswertung zu historischen, persönlichen, rechtlichen oder wissenschaftlichen Zwecken benutzt werden, soweit gesetzliche Bestimmungen und die Archivsatzung des Landkreises Barnim dem nicht entgegensteht. Die...
letzte Änderung am 26.03.2019
Das Kreisarchiv Barnim unterstützt Vereine, Initiativen und öffentliche Einrichtungen im Landkreis Barnim deren Zweck die Erforschung und Vermittlung von Orts- und Regionalgeschichte ist. Es übernimmt Recherchen zu historischen Themen und Begebenheiten, erstellt spezielle Findhilfsmittel (v.a....
letzte Änderung am 09.02.2015
Das Kreisarchiv Barnim organisiert auf Anfrage Archivführungen. Nach vorheriger Anmeldung erhalten Gruppen bis 15 Personen einen Einblick in die Magazine des Kreisarchivs und bekommen dabei verschiedenste historische Archivalien zu sehen. Sie erhalten Erklärungen zur Arbeit und den Beständen des...
letzte Änderung am 09.02.2015
Das Kreisarchiv Barnim organisiert auf Anfrage Archivführungen für Schüler, auch themenbezogener Art. Gemeinsam mit den Schulen können Unterrichtseinheiten, vorrangig im Fach Geschichte, im Kreisarchiv organisiert, Forschungsprojekte zur Regionalgeschichte initiiert und Quellenmappen zu...
letzte Änderung am 09.02.2015
Von den Archivalien des Kreisarchivs Barnim können im Rahmen der gegebenen technischen Möglichkeiten Reproduktionen angefertigt werden, soweit konservatorische und rechtliche Gründe dem nicht entgegenstehen.
letzte Änderung am 09.02.2015
Das Kreisarchiv Barnim beantwortet Anfragen zu den von ihm verwahrten Archivbeständen. Es erteilt Auskunft über die zu einem bestimmten Thema im Archiv befindlichen Archivalien und ermittelt zu Sachfragen. Für intensivere Recherchen ist ein persönlicher Besuch des Kreisarchivs...
letzte Änderung am 09.02.2015
Das Kreisarchiv Barnim berät die kreisangehörigen Gemeinden und Gemeindeverbände bei der Verwaltung und Sicherung ihrer archivwürdigen Unterlagen.
letzte Änderung am 09.02.2015
Die Findbücher des Landkreises alpahbetisch sortiert:
A bis MM bis ZAhrensfeldeAltenhofAlthüttendorfAmt PechteichBasdorfTeil 1Teil 2Teil 3Teil 4BirkholzBlumbergBritzBrodowinBölkendorfBörnickeChorinDanewitzEicheEichhorstFinowfurtFriedrichswaldeGolzowGroß SchönebeckGroß...
letzte Änderung am 11.03.2015
Der Landkreis Barnim gewährt Zuwendungen zu Projekten von Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen im Landkreis Barnim nach Maßgabe dieser Richtlinie in Umsetzung des Kreistagsbeschlusses vom 11.02.2015.
Mit der Förderung soll:die Realisierung von Ideen der Schülerinnen und Schüler zur...
letzte Änderung am 13.01.2020
letzte Änderung am 20.02.2014
letzte Änderung am 20.02.2014
letzte Änderung am 20.02.2014
letzte Änderung am 12.06.2019
letzte Änderung am 21.07.2016
letzte Änderung am 08.05.2012
letzte Änderung am 27.06.2017
letzte Änderung am 13.01.2020
letzte Änderung am 13.01.2020
letzte Änderung am 13.01.2020
letzte Änderung am 13.01.2020
Durch Aufrufen des Links erhalten Sie den aktuellen Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Tierärzte
Bereitschaftsdienst 1. Quartal 2021
letzte Änderung am 05.01.2021
Tel: 03334 / 214 1600
Fax: 03334 / 214 2600
letzte Änderung am 15.10.2020
Tel: 03334 214 - 1601
Fax: 03334 214 - 2601
letzte Änderung am 23.06.2015
Geschäftsführerin / einen Geschäftsführer...
letzte Änderung am 29.12.2020
Stellenausschreibung der WITO Barnim GmbH und die InnoZent GmbH Geschäftsführerin / einen Geschäftsführer Bewerbungsfrist 22. Januar 2021 Die WITO Barnim GmbH und die InnoZent GmbH suchen im Rahmen de...
letzte Änderung am 05.01.2021
letzte Änderung am 30.12.2020
Stellenangebote unserer Unternehmen...
letzte Änderung am 08.04.2020
Stellenangebote der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH...
letzte Änderung am 08.04.2020
Stellenangebote der Barnimer Busgesellschaft...
letzte Änderung am 08.04.2020
Stellenangebote der Kreiswerke Barnim GmbH...
letzte Änderung am 04.06.2020
letzte Änderung am 01.04.2020
Stellenangebote der Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH...
letzte Änderung am 01.04.2020
Stellenangebote der Sparkasse Barnim...
letzte Änderung am 01.04.2020
zur Webseite der Regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim...
letzte Änderung am 01.04.2020
Bauplanungsrechtliche Auskünfte beinhalten Informationen über die rechtlichen Voraussetzungen für die Nutzung/Bebauung einzelner Grundstücke bzw. die Zulässigkeit von Vorhaben (Neubau, Erweiterung, Änderung, Nutzungsänderung oder Erneuerung einer baulichen Anlage o.ä.) ungeachtet notwendiger...
letzte Änderung am 05.01.2021
Alle Informationen finden Sie unter covid19.barnim.de...
letzte Änderung am 29.10.2020
Alle Informationen finden Sie unter https://afrikanische-schweinepest.barnim.de/...
letzte Änderung am 29.10.2020
Ein Höhenrücken zwischen dem Berliner und dem Eberswalder Urstromtal Heute steht der Name vor allem für den Landkreis zwischen dem Nordosten der Hauptstadt und der Grenze zu Polen. Eine Oase: Klare Se...
letzte Änderung am 12.08.2020
Der Landkreis Barnim grenzt im Norden an den Landkreis Uckermark, im Westen an den Landkreis Oberhavel, im Süden an das Land Berlin und den Landkreis Märkisch-Oderland. Im Osten bildet die deutsche St...
letzte Änderung am 10.09.2018
Bundesland Brandenburg Verwaltungssitz Eberswalde Fläche 1.480 km² Waldfläche 45,7 % Wasserfläche 5,1 % Einwohner ca. 185 000 KfZ-Kennzeichen BAR, BER, EW Kreisschlüssel 12 0 60 Kreisgliederung 25 Gem...
letzte Änderung am 12.08.2020
letzte Änderung am 23.12.2014
Der Barnim - die ursprüngliche Bezeichnung Der Barnim ist ursprünglich die Bezeichnung einer brandenburgischen Landschaft, die im Wesentlichen im Westen durch die Havel, im Süden durch die Spree und i...
letzte Änderung am 15.01.2019
Ahrensfelde Bürgermeister Wilfried Gehrke (CDU) Ortsteile Ahrensfelde, Blumberg, Eiche, Lindenberg, Mehrow Anschrift Gemeinde Ahrensfelde Lindenberger Str.1 OT Ahrensfelde 16356 Ahrensfelde-Blumberg K...
letzte Änderung am 09.01.2020
Es kann immer passieren, dass Menschen plötzlich einer neuen Lebenssituation gegenüberstehen, bei der sie Hilfe brauchen. Vielleicht wollen Sie eine Ausbildung oder ein Studium beginnen und sich über ...
letzte Änderung am 12.09.2018
Kinderbetreuung & Kindertagesstätten Ansprechpartner ist der Landkreis Barnim für die Kindertagespflegeangebote, die Städte und Gemeinden kontaktieren Sie bitte für die Angebote der Kindertagesstätten...
letzte Änderung am 17.01.2019
Zwischen Polen und Berlin ist der Landkreis Barnim Wohnort für derzeit rund 180.000 Menschen – Tendenz steigend - Arbeitsort für viele Ansässige und Pendler, grüner Sehnsuchtsort und beliebtes Ausflug...
letzte Änderung am 28.02.2020
Migration, Integration & Asyl...
letzte Änderung am 30.01.2018
Richtlinie für die Förderung von Projekten der Migrationssozialarbeit im Landkreis Barnim...
letzte Änderung am 21.12.2018
Flyer Beratungsangebote für Zugewanderte In dem Flyer finden Sie Ansprechpartner und Adressen für Beratungsangebote in Bernau, Eberswalde sowie beim Landkreis Barnim. Flyer Beratungsangebote Zugewande...
letzte Änderung am 08.05.2019
Wegweiser für Migranten des Landkreises Barnim Unser Landkreis erstreckt sich von Berlin bis an die Oder und bietet viele Ausflugsziele und Naturschönheiten. Weltberühmt sind die Schorfheide, eines d...
letzte Änderung am 08.05.2019
letzte Änderung am 08.05.2019
Richtlinie für die Förderung von Projekten der Migrationssozialarbeit im Landkreis Barnim...
letzte Änderung am 08.05.2019
Wegweiser für Migranten Deutsch-Russisch...
letzte Änderung am 28.01.2019
Flyer Beratungsangebote für Zugewanderte...
letzte Änderung am 06.03.2019
Dezernentin für Jugend, Soziales und Umweltangelegenheiten Kommissarische Leiterin Yvonne Dankert Paul-Wunderlich-Haus, Haus C Am Markt 1 16225 Eberswalde Telefon: 03334 214 - 1401 E-Mail: jugend-sozi...
letzte Änderung am 28.02.2020
Der Landkreis Barnim bietet mit speziellen Beratungsangeboten soziale Unterstützung für Zugewanderte und Geflüchtete. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Migrationsfachdienstes bieten fachliche B...
letzte Änderung am 28.02.2020
letzte Änderung am 06.03.2019
letzte Änderung am 06.03.2019
Ehrenamtlich engagieren Möchten Sie sich ehrenamtlich engieren, können Sie sich vor Ort an die Initiativen oder an die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Landkreis Barnim wenden und informier...
letzte Änderung am 11.03.2020
Spenden können Sie über den Flüchtlingsfonds Bürgerstiftung Uckermark - Barnim. Hier finden Sie Informationen der Bürgerstiftung...
letzte Änderung am 28.01.2019
letzte Änderung am 28.01.2019
Flyer Beratungsangebote für Zugewanderte...
letzte Änderung am 06.03.2019
Kontaktdaten der Willkommensinitiativen von A - Z Wir sind bemüht, die Kontaktdaten aktuell zu halten. Sollten sich Kontaktdaten geändert haben bzw. Ansprechpartner nicht mehr erreichbar sein, bitten ...
letzte Änderung am 06.03.2020
Flyer Beratungsangebote für Zugewanderte...
letzte Änderung am 14.02.2019
letzte Änderung am 12.02.2019
Flyer Beratungsangebote für Zugewanderte...
letzte Änderung am 06.03.2019
Welche Sprachkurse gibt es? Zugang zu Sprachkursen Voraussetzung für die Teilnahme an einem BAMF-Integrationskurs ist in der Regel eine Aufenthaltserlaubnis von mindestens einem Jahr. Aber auch Asylbe...
letzte Änderung am 28.06.2019
letzte Änderung am 12.02.2019
Flyer Beratungsangebote für Zugewanderte...
letzte Änderung am 06.03.2019
letzte Änderung am 29.01.2019
Anmeldung zu Integrationskursen Die Anmeldung zum Integrationskurs für alle Träger am jeweiligen Standort erfolgt zu den genannten Zeiten bei den genannten Trägern. Kreisvolkshochschule Barnim- Region...
letzte Änderung am 28.06.2019
Integrations- und Sprachkursangebote...
letzte Änderung am 28.02.2020
Weitere Sprachkursangebote BBZ Bildung-Begegnung-Zeitgeschehen e.V. Helena Steingart Breitscheidstraße 41 16321 Bernau bei Berlin Telefon: 03338 76 32 70 E-Mail: bbz-bernau@web.de KVHS Kreisvolkshochs...
letzte Änderung am 28.02.2020
letzte Änderung am 28.01.2019
Flyer Beratungsangebote für Zugewanderte...
letzte Änderung am 06.03.2019
letzte Änderung am 28.01.2019
Gemäß § 12 Landesaufnahmegesetz (LAufnG) ist der Landkreis Barnim dazu verpflichtet, die nach dem LAufnG aufgenommenen Personen bei der Bewältigung der insbesondere aus ihrer Aufnahme- und Aufenthalts...
letzte Änderung am 06.06.2019
Asylbewerberleistungsgesetz (Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz) Aufenthaltsgesetz (Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz) Broschüre Beratungsangebote für Zugewanderte (La...
letzte Änderung am 28.06.2019
Flyer Beratungsangebote für Zugewanderte...
letzte Änderung am 06.03.2019
Liebe Barnimerinnen, liebe Barnimer, seit Monaten kommen immer mehr Flüchtlinge in unseren Landkreis, weil sie ihre Heimat aus Angst vor Verfolgung und Bedrohung verlassen haben. Wir bieten diesen Men...
letzte Änderung am 04.01.2019
Informationen zum Thema Asyl des Landes Brandenburg...
letzte Änderung am 29.01.2018
letzte Änderung am 29.01.2018
Flyer Beratungsangebote für Zugewanderte...
letzte Änderung am 28.01.2019
Kursinformationen Zugang zu Integrationskursen Voraussetzung für die Teilnahme an einem Integrationskurs ist in der Regel eine Aufenthaltserlaubnis von mindestens einem Jahr. Aber auch Asylbewerber/-i...
letzte Änderung am 12.02.2019
letzte Änderung am 28.01.2019
Der Landkreis Barnim verfügt nun über ein eigenes Fahrzeug zur Unterstützung im Katastrophenfall Unfallbeteiligte (Unverletzte oder Leichverletzte) von der Autobahn retten, die Evakuierung im Zuge von...
letzte Änderung am 06.05.2019
Barnimer Busgesellschaft mbH...
letzte Änderung am 30.09.2015
DRK KV Uckermark West/ Oberbarnim e. V. Stettiner Straße 5 17291 Prenzlau Vorstand: Herr N. Brückmann Ansprechpartner: Frau S. Trantow E-Mail: strantow@kv-uckermark-west.drk.de Web: www.kv-uckermark-w...
letzte Änderung am 02.10.2019
letzte Änderung am 14.10.2020
für die Stadt Eberswalde, die Gemeinde Schorfheide, das Amt Joachimsthal, das Amt Britz-Chorin-Oderberg und das Amt Biesenthal-Barnim Ansprechpartnerin: Katja Schmidt Telefon: 03334 2594959 E-Mail: sc...
letzte Änderung am 14.10.2020
für die Stadt Bernau bei Berlin, die Stadt Werneuchen, die Gemeinde Ahrensfelde und die Gemeinde Panketal Ansprechpartner: Lutz Reimann Telefon: 03338 3603137 oder 030 9366905314 Mobil: 0171 5523303...
letzte Änderung am 14.10.2020
für die Gemeinde Wandlitz Ansprechpartnerin: Susanne Glaeser Telefon: 033397 644741 Mobil: 0172 6058361 E-Mail: kontakt@ehrenamt-wandlitz.de Weitere Informationen unter: www.ehrenamt-wandlitz.de ...
letzte Änderung am 14.10.2020
Diese Broschüre (Faltblatt in der 1. Auflage) bietet einen ersten Überblick über die Pauschalen bei der Einkommensteuer für ehrenamtlich Tätige. Vielfach wissen Menschen mit ehrenamtlichen Tätigkeiten...
letzte Änderung am 06.05.2019
Vorbemerkung Sie engagieren sich für Flüchtlinge, die hier im Landkreis leben. Dafür zunächst einmal ganz herzlichen Dank. Die Arbeit aller Ehrenamtlichen ist ein über aus wichtiger Bestandteil der Wi...
letzte Änderung am 22.12.2016
Betreiber: Barnimer Busgesellschaft mbH (BBG) Regelmäßiger Einsatz im Linienbetrieb des Landkreises Barnim Einsatz als Rettungsbus außerhalb der Fahrzeiten über Bereitschaftsdienst gewährleistet Aufga...
letzte Änderung am 28.01.2015
Gesellschaft für Leben und Gesundheit (GLG) Die GLG - Gesellschaft für Leben und Gesundheit ist ein Verbund moderner Gesundheitseinrichtungen im Nordosten Brandenburgs. Träger der GLG sind die Branden...
letzte Änderung am 05.02.2020
Blättern in 1325 Ergebnis(sen)
Ergebnisse pro Seite:
10
|
50
|
100