Blättern in 1322 Ergebnis(sen)
Der Landkreis Barnim versteht sich als moderner, kommunaler Dienstleister und als Partner der Städte, Ämter und Gemeinden. Wir sind da für die 180.000 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises und ...
letzte Änderung am 03.12.2019
Ausbildung und Karriere...
letzte Änderung am 19.10.2020
Fotos: Thomas Bauer, Torsten Stapel...
letzte Änderung am 03.12.2019
Der Landkreis Barnim beschäftigt in seiner Verwaltung über 800 Menschen. Der Vielzahl an Aufgaben, die wir für die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Barnim erfüllen, steht eine große Anzahl...
letzte Änderung am 21.10.2020
Unsere Standorte Eberswalde Bernau bei Berlin Paul-Wunderlich-Haus Am Markt 1 16225 Eberswalde Außenstelle Bernau Jahnstraße 45 16321 Bernau zur Karte googlemaps zur Karte googlemaps...
letzte Änderung am 04.12.2019
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Den Bahnhof Eberswalde erreichen Sie aus Richtung Berlin kommend mit dem RE3 und der RB24. Von dort aus benötigt man zu Fuß etwa 15 Minuten bis zum Hauptsitz der Kreis...
letzte Änderung am 04.12.2019
Landrat der Kreisverwaltung Barnim - Daniel Kurth...
letzte Änderung am 04.12.2019
Seit 1. August 2018 bin ich Landrat des Landkreises Barnim und als Chef der Verwaltung für die Sicherung und Steigerung der Leistungsfähigkeit von ca. 800 Beschäftigten zuständig. Dieses Ziel erreiche...
letzte Änderung am 04.12.2019
letzte Änderung am 03.12.2019
Als Erster Beigeordneter vertrete ich den Landrat und leite ein Dezernat. Mit Blick auf die Zukunft werden Nachhaltigkeit, Innovationskraft sowie Erhalt von Lebensqualität und wirtschaftlicher Stabili...
letzte Änderung am 04.12.2019
Neben den alltäglichen Verwaltungsaufgaben bin ich als Personaldezernent dafür zuständig, dass Ihr Bewerbungsverfahren ordnungsgemäß und zügig zum Abschluss gebracht wird. Ich stehe - wie alle Führung...
letzte Änderung am 12.08.2020
Das Augenmerk unserer Verwaltung liegt unter anderem darauf, die Grundsicherung zu gewährleisten und die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft zu fördern, Nothilfe in gesellschaftlichen oder ...
letzte Änderung am 04.12.2019
Überblick über die Struktur der Kreisverwaltung Barnim...
letzte Änderung am 03.12.2019
Das Paul-Wunderlich-Haus...
letzte Änderung am 02.12.2019
letzte Änderung am 02.12.2019
letzte Änderung am 03.12.2019
Als Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum wurde das Paul-Wunderlich-Haus im Jahr 2007 am Marktplatz in Eberswalde eröffnet. Das Haus ist eines der modernsten und energieeffizientesten öffentlichen V...
letzte Änderung am 02.12.2019
Im elektronischen Zeitalter stehen die einmal zusammengestellten Bewerbungsunterlagen für eine Vielzahl von Bewerbungen zur Verfügung. Bewerbungsunterlagen für die Privatwirtschaft berücksichtigen lei...
letzte Änderung am 21.10.2020
letzte Änderung am 03.12.2019
letzte Änderung am 03.12.2019
„Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter“ und „Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker“ an. Die nächsten Auszubildenden stellen wir zum 9. August 2021 ein. Die Ausschreibung wird im...
letzte Änderung am 04.08.2020
Kennziffer 11/002/21 - Bewerbungsschluss 27. November 2020 Wenn Sie Interesse an mathematischem Denken und moderner Technik haben, bewerben Sie sich bei uns für eine Berufsausbildung als Vermessungste...
letzte Änderung am 05.10.2020
Wenn Sie Interesse an Verwaltungsaufgaben und am Umgang mit Gesetzen haben, bewerben Sie sich bei uns für eine Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter (Fachrichtun...
letzte Änderung am 05.10.2020
In den meisten Bachelor-Studiengängen ist die Ableistung von Praktika vorgeschrieben. Wir bieten insbesondere für die Studienfächer im Bereich der Sozialen Arbeit Pflichtpraktikumsplätze an. Bei Inter...
letzte Änderung am 04.12.2019
Die Beauftragte für Gleichstellung, Migration und Integration und die Beauftragte für die Belange behinderter Menschen des Landkreises Barnim suchen Interessierte, die sich für ein Freiwilliges Sozial...
letzte Änderung am 06.05.2020
letzte Änderung am 29.11.2019
Ausreichend informiert sein Ansprechpartner anreden Aufbau sinnvoll gliedern Foto günstig platzieren Kurz und prägnant formulieren Nur relevante Infos preisgeben Wichtige Zeugnisse anfügen Referenzen ...
letzte Änderung am 29.11.2019
Dienstanbieter Landkreis Barnim Paul-Wunderlich-Haus Am Markt 1 16225 Eberswalde Telefon: 03334 214 - 0 Telefax: 03334 214 11 92 eMail: kreisverwaltung@barn...
letzte Änderung am 26.08.2020
letzte Änderung am 25.05.2018
Ansprechpartner im Landkreis Barnim Übersicht der Subdomainen Personenbezogene Daten Zugriffsdaten Cookies Matomo Aktive Komponenten Konfiguration des Browsers Formulare E-Mail Weitere Datenschutzb...
letzte Änderung am 25.03.2020
Im interaktiven Theaterstück „Zebra wird Zirkusdirektor" wird spielerisch über richtiges und sicheres Verhalten im Straßenverkehr aufgeklärt...
letzte Änderung am 08.12.2020
Das Bundeslandwirtschaftsministerium sucht ab sofort Vorbild-Projekte für den Insektenschutz....
letzte Änderung am 08.12.2020
Schulhöfe können sich zu grünen Oasen entwickeln...
letzte Änderung am 09.12.2020
Die Zuwendungen für verschiedene soziale Leistungsangebote (z. B. Frauenhaus, Schuldnerberatung) werden geprüft und bewilligt.
Seit dem Jahr 2020 erfolgt die Bearbeitung der Anträge aus Mitteln der
„Richtlinie zur Förderung von Ehrenamt und Zivilgesellschaft im Landkreis Barnim“.
Hier finden Sie...
letzte Änderung am 10.12.2020
Tel: 03334 214-1270
Fax: 03334 214-2270
letzte Änderung am 18.09.2020
Landkreis stellt Mittel auch 2021 zur Verfügung...
letzte Änderung am 03.12.2020
Mammutaufgabe im Land Brandenburg steht an...
letzte Änderung am 10.12.2020
11.12.2020
Geflügelpest - Aufstallung von Geflügel in den Risikogebieten des Landkreises Barnim angeordnet
In Deutschland sind seit dem 30. Oktober 2020 über 400 HPAIV H5-Fälle bei Wildvögeln und 12 Ausbrüche in Geflügelhaltungen festgestellt worden. Das Friedrich Loeffler Institut (FLI)...
letzte Änderung am 11.12.2020
Einsendung von Proben zur Untersuchung auf Afrikanische Schweinepest...
letzte Änderung am 15.12.2020
Information für britische Staatsangehörige zum Aufenthaltsrecht nach dem Austrittsabkommen...
letzte Änderung am 15.12.2020
"Tiere kann man nicht einfach zurückgeben, wenn nach den Feiertagen die Ernüchterung kommt“...
letzte Änderung am 16.12.2020
zum Schutz vor der Einschleppung des Erregers der Geflügelpest – Subtyp H5 – in Hausgeflügelbestände...
letzte Änderung am 16.12.2020
Nach § 11 Tierschutzgesetz benötigen bestimmte Tätigkeiten der Erlaubnis durch das zuständige Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt. Erlaubnispflichtig sind folgende Betriebsarten:
Versuchtierzuchten und -haltungenTierheime oder ähnliche EinrichtungenZoologische Gärten oder andere...
letzte Änderung am 16.12.2020
letzte Änderung am 12.04.2019
Die Integrierte Regionalleitstelle NordOst (IRLS NordOst) ist eine von insgesamt fünf Regionalleitstellen für den Rettungsdienst sowie den Brand- und Katastrophenschutz im Land Brandenburg. Am Standort der Regionalleitstelle in Eberswalde werden alle Notrufe der europaweit gültigen Notrufnummer 112...
letzte Änderung am 17.12.2020
letzte Änderung am 18.03.2010
letzte Änderung am 07.02.2019
Durch Aufrufen der einzelnen Merkblätter erhalten Sie rechtliche und fachliche Informationen zu den hygienischen Anforderungen in Lebensmittelbetrieben.
Merkblätter:
„Anforderungen an Lebensmittelunternehmen“
„Hygienische Mindestanforderungen für Lebensmittelverkaufsstände auf Märkten,...
letzte Änderung am 17.12.2020
Herzinfarkt! Jetzt zählt jede Minute!
Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes vergeht oftmals wertvolle Zeit, die über Leben und Tod Betroffener entscheiden kann. Um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes effektiv zu nutzen und frühzeitig Wiederbelegungsmaßnahmen durchzuführen, wird in...
letzte Änderung am 17.12.2020
letzte Änderung am 04.03.2015
letzte Änderung am 06.05.2019
letzte Änderung am 22.11.2011
letzte Änderung am 22.11.2011
letzte Änderung am 22.11.2011
letzte Änderung am 22.11.2011
letzte Änderung am 24.09.2018
letzte Änderung am 05.06.2020
Tel: 03334 214 - 1431
Fax: 03334 214 - 2431
letzte Änderung am 27.04.2017
letzte Änderung am 19.08.2020
Aktuelle Sprechzeiten
nur nach vorheriger Terminvereinbarung
1. untere Jagdbehörde
Wer die Jagd ausüben will, muss einen auf seinen Namen lautenden gültigen Jagdschein besitzen. Der Jagdschein wird ausgestellt als:
JahresjagdscheinZweijahresjagdscheinDreijahresjagdscheinTagesjagdschein für 14...
letzte Änderung am 17.12.2020
Landeseinheitliche Regelung bereits in Vorbereitung - Team Notbetreuung im Landkreis stellt schnellstmöglich Bedarf fest...
letzte Änderung am 17.12.2020
Kfz-Zulassungsbehörde des Landkreises Barnim bietet Onlinetermine an...
letzte Änderung am 17.12.2020
Schulen in Trägerschaft des Landkreises gut vorbereitet...
letzte Änderung am 21.12.2020
Kennziffer 32/203 Im Landkreis Barnim, Dezernat I, Ordnungsamt, Sachgebiet Integrierte Regionalleitstelle NordOst, sind schnellstmöglich mehrere Stellen in der Einsatzsachbearbeitung (m/w/d) unbefrist...
letzte Änderung am 22.12.2020
letzte Änderung am 11.12.2020
Kennziffer 61/49 Im Landkreis Barnim, Dezernat III, Amt für nachhaltige Entwicklung, Bau, Kataster und Vermessung, Sachgebiet Untere Bauaufsichtsbehörde, sind schnellstmöglich mehrere Stellen „Techni...
letzte Änderung am 16.10.2020
Kennziffer 10/185 Im Landkreis Barnim, Dezernat I, Liegenschafts- und Schulverwaltungsamt, Sachgebiet Gebäudeverwaltung, sind schnellstmöglich mehrere Stellen in der Sachbearbeitung Hochbau (m/w/d) un...
letzte Änderung am 21.10.2020
Der Landkreis Barnim sucht für eine Tätigkeit im Dezernat für Jugend, Gesundheit und Soziales Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter (m/w/d). zur Stellenausschreibung...
letzte Änderung am 21.10.2020
Ein Kreistag ist in Deutschland die kommunale Volksvertretung auf der Ebene der Landkreise. Nach der Brandenburgischen Kommunalverfassung ist der Kreistag das Hauptorgan des Landkreises. Er entscheide...
letzte Änderung am 04.03.2020
Liebe Besucherinnen und Besucher, es ist und bleibt der Anspruch an Verwaltung und Politik, den direkten Kontakt zu den Bügerinnen und Bürgern immer wieder neu zu suchen. Das persönliche Gespräch ist ...
letzte Änderung am 05.02.2020
Ihre Meinung ist mir wichtig. Schreiben Sie mir, wenn Sie Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik haben unter folgender E-Mail-Adresse: landrat@kvbarnim.de...
letzte Änderung am 30.07.2018
zum Kreistagsinformationssytem...
letzte Änderung am 13.07.2016
Ihre Meinung ist mir wichtig!...
letzte Änderung am 27.09.2018
Schreiben Sie mir, wenn Sie Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik haben unter folgender E-Mail-Adresse: landrat@kvbarnim.de...
letzte Änderung am 11.09.2018
Foto: Daniel Kurth © Oliver Lang LEBENSLAUF geboren am 27. Oktober 1973 in Eberswalde-Finow, verheiratet, 2 Kinder Ausbildung 1980-1990 POS "Max-Reimann" und POS "Fritz-Weineck" in Eberswalde-Finow 19...
letzte Änderung am 18.02.2020
Es gibt viele herausfordernde Berufe in unserem Land, Landrat zu sein gehört zweifelsfrei dazu. Repräsentant des Landkreises und Ansprechpartner für seine Bürger Wirtschaft und Unternehmen, Vereine un...
letzte Änderung am 07.01.2015
Büro des Kreistages Vorsitzender des Kreistages: Othmar Nickel Kreisverwaltung Barnim Büro des Kreistages: Julia Rose und Beatrice Rosin Paul-Wunderlich-Haus Am Markt 1, 16225 Eberswalde Kontakt Telef...
letzte Änderung am 04.03.2020
Tel: 03334 337 61
Fax: 03334 2142070
letzte Änderung am 23.12.2020
Hier finden Sie das Kreisrecht geordnet nach einzelnen Fachgebieten:...
letzte Änderung am 09.02.2017
Zum Kreistagsinformationssytem...
letzte Änderung am 17.06.2016
Ab 4. Januar ist die BDG wieder unterwegs, um die ausgedienten Weihnachtsbäume einzusammeln...
letzte Änderung am 29.12.2020
Die Leistungen für Bildung und Teilhabe richten sich an Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien. Voraussetzung ist, dass deren Eltern eine der folgenden Leistungen beziehen:
Arbeitslosengeld II oder SozialgeldSozialhilfe (SGB...
letzte Änderung am 30.12.2020
Tel: 03334 / 214 1300
Fax: 03334 / 214 2300
letzte Änderung am 11.03.2015
Tel: 03334 / 214 1327
Fax: 03334 / 214 2327
letzte Änderung am 17.12.2009
Unterhaltsvorschuss kann von alleinerziehenden Elternteilen (ledig, verwitwet, geschieden oder vom Ehegatten dauernd getrennt lebend), die keinen Unterhalt oder Unterhalt unterhalb des UVG-Satzes vom anderen Elternteil erhalten, beantragt werden.
Die Zahlbeträge im UVG liegen ab 1. Januar 2021...
letzte Änderung am 04.01.2021
letzte Änderung am 27.02.2015
letzte Änderung am 22.06.2017
In Schutzgebieten bestehen meist besondere naturschutzrechtliche Verbote. Dazu zählen u. a.:
das Befahren oder Betreten von Flächen außerhalb von Wegendas Befahren von Wald- und FeldwegenHunde ohne Leine laufen zu lassendie Errichtung baulicher Anlagendas Abschneiden oder Beschädigen von...
letzte Änderung am 27.09.2018
In der freien Landschaft darf jede Person private Wege und Pfade, Feldraine, Heide-, Öd- und Brachflächen sowie landwirtschaftliche Nutzflächen außerhalb der Nutzzeit zum Zwecke der Erholung auf eigene Gefahr betreten oder mit Krankenfahrstühlen befahren, auf Wegen Rad fahren und Fahrräder mit...
letzte Änderung am 27.09.2018
Eingriffe sind, soweit sie unvermeidbar sind, auszugleichen oder durch Ersatzmaßnahmen oder Ausgleichszahlungen zu kompensieren.
Vor jedem Bauvorhaben soll deshalb überlegt werden, wie der Eingriff in Natur und Landschaft möglichst gering gehalten und auf das unbedingt notwendige Maß...
letzte Änderung am 09.04.2020
letzte Änderung am 12.02.2019
Die untere Denkmalschutzbehörde ist für die Erteilung von Bescheinigungen zur Anwendung der §§ 7i, 10f,10g und 11b Einkommensteuergesetz (EStG) zuständig. Die Bescheinigung dient zur Vorlage beim Finanzamt.
Aufwendungen für Herstellungsmaßnahmen können steuerlich geltend gemacht werden, wenn die...
letzte Änderung am 27.09.2018
Veränderungen an Bodendenkmalen sind erlaubnispflichtig. Der Erlaubnis bedarf, wer die bisherige Bodennutzung von Grundstücken, von denen bekannt ist, dass sie Bodendenkmale bergen verändern will. Veränderungen sind insbesondere das Verlegen von Leitungen, Schachtarbeiten für Gruben und...
letzte Änderung am 27.09.2018
Veränderungen an Denkmalen sind erlaubnispflichtig. Der Erlaubnis bedarf, wer
ein Denkmal entgegen dem Erhaltungsgebot des § 7 zerstören,beseitigen oder an einen anderen Ort verbringen,ein Denkmal instandsetzen, in seiner Substanz, seinem Erscheinungsbildoder in sonstiger Weise verändern,die...
letzte Änderung am 27.09.2018
Der Landkreis Barnim unterstützt im Rahmen der ihm zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel Eigentümer oder sonstige Verfügungsberechtigte bei der Erhaltung und Sanierung ihrer Denkmale.
Gefördert werden Maßnahmen an in die Denkmalliste des Landkreises eingetragenen Denkmalen im Sinne des § 2...
letzte Änderung am 20.10.2020
Tel: 03334 / 214 1538
Fax: 03334 / 214 2538
letzte Änderung am 04.01.2021
letzte Änderung am 14.12.2015
letzte Änderung am 26.03.2015
letzte Änderung am 11.03.2015
letzte Änderung am 26.03.2015
Blättern in 1322 Ergebnis(sen)
Ergebnisse pro Seite:
10
|
50
|
100