Ambulanter Hospizdienst, Landkreise Barnim/Uckermark Eberswalde, Erich-Mühsam-Str. 17 Telefon: 03334 526312 Der Evangelische Verein Auf dem Drachenkopf organisiert die Begleitung und Hilfe für Sterben...
Hier erhalten Sie einen Überblick über die regionalen Anbieter im Landkreis Barnim: Abfallentsorgung BDG Barnimer Dienstleistungsgesellschaft GmbH Ostender Höhen 70 16225 Eberswalde mehr Informationen...
Im Auftrag des Landkreises Barnim ist die BDG Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH zuständig für das Sammeln und Transportieren von Hausmüll hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen Sperrmüll Altpapier B...
Anfang Dezember 2019 erscheint die neue Abfallfibel, gültig für die Jahre 2020 und 2021. Anders als in den Vorjahren ist die Abfallfibel nicht Mittelteil der Landkreisbroschüre, sondern erscheint als ...
FEHR Umwelt Ost GmbH erhält Zuschlag nach europaweiter Ausschreibung In jedem Haushalt fallen ab und zu Abfälle an, die aufgrund ihrer Zusammensetzung für Mensch und Umwelt gefährdend sind und auf kei...
Den rechtlichen Rahmen für die Entsorgung von Abfällen und die Erhebung von Abfallgebühren bilden die Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Barnim (Abfallentsorgungssatzung - AES) Satzung übe...
Abfalltermine und Tourenplanung der BDG Entsorgungstermine für Hausmüll, Gelbe Säcke, Pappe und Papier sowie Bioabfälle Tourenplan Elektroschrott-Abholung Standzeiten Schadstoffmobil Hinweis: Die To...
Schadstoffe aus Haushalten im Landkreis Barnim Sonderabfallkleinmengen können bis max. 2.000 kg/Jahr kostenlos an den Recyclinghöfen Bernau und Eberswalde abgegeben werden. Vor Anlieferung ist folgend...
Der Landkreis Barnim stellt in Zusammenarbeit mit den Kommunen öffentliche Stellplätze mit Wertstoffcontainern für Altglas in allen Orten und Ortsteilen des Landkreises zur Verfügung. Dort befinden si...
Informationen zum Thema Entsorgung gebündelt in der Abfallfibel Anfang Dezember 2019 ist die neue Abfallfibel erschienen, gültig für die Jahre 2020 und 2021. Anders als in den Vorjahren ist die Abfall...
Satzungen Die Abfallentsorgungssatzung und die Abfallgebührensatzung in der jeweils aktuellen Fassung. Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Barnim (Abfallentsorgungssatzung - AES) Satzung üb...
Der Landkreis Barnim als Aufgabenträger für den straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) hat auf Basis des aktuell gültigen Nahverkehrsplans eine Verkehrsleistungs- und Finanzierungsve...
Barnimer Busgesellschaft Innerhalb der Region kommen Sie mit den Angeboten der kreiseigenen Barnimer Busgesellschaft schnell voran. Sie stellt auch die Busse für die Schülerbeförderung bereit. Barnime...
Nachfolgend können Sie die Baumaßnahmen im öffentlichen Straßenverkehr des Landkreises Barnim einsehen: Straßenbaumaßnahmen im Landkreis Barnim - Überregional Aktuelle Informationen zu den Baustellen ...
Mit Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung Ausgangslage Der Landkreis Barnim und die Stadt Eberswalde wachsen stetig und …mit steigenden Einwohnerzahlen steigt auch das Verkehr...
... ist unser Landkreis Barnim. Aus der Vogelperspektive im Frühsommer sieht man fast nur Grün. Darin eingebettet dunkle und helle Wasserflächen, kleinere und große, Seen, Kanäle, am Rand der große Fl...
Naturräume Eine Grundlage der Vielfalt an Lebensräumen und Arten sind die natürlichen geographischen Gegebenheiten: das Relief mit seinen Formen, den Höhen- und Neigungsverhältnissen, die Vielfalt an ...
Die Barnimplatte im Süden ist die älteste, die am längsten eisfreie Landschaft im Landkreis. Sie hat Höhen zwischen 40 und 100 m, teils flache, teils hügelige Formen aus eiszeitlichen Ablagerungen. Si...
Das Odertal schließt im Nordosten an. Besonders am Niederoderbruch hat der Kreis Anteil, aber auch am unteren Odertal. Diese Flusslandschaft ist tischeben, hat nur 1 bis 5 m Höhe über dem Meer. Regelm...
Nördlich der Barnimplatte beginnt das Nordbrandenburgische Wald- und Seengebiet . Es ist das Vorland der Pommerschen Eisrandlage mit dem Eberswalder Urstromtal und den Sandern des Pommerschen Eisvorst...
Die Südliche Uckermark ist erst vor 15.000 Jahren eisfrei geworden. Sie besteht aus den unmittelbaren Ablagerungen des Eises: den End- und Grundmoränen. Die Endmoräne markiert die ehemalige Eisrandlag...
Reich an übersehener Vielfalt im Kleinen Die Vielfalt an Lebewesen in unserer natürlichen Umwelt ist für das menschliche Auge nicht immer erkennbar. Manche sind sehr klein (wie die Bakterien), und man...
Naturdenkmale Ein sehr ursprüngliches Instrument des Naturschutzes ist die Ausweisung von Naturdenkmalen. Jeder kennt die imposanten alten Bäume mit den Eulen-Schildern, die in fast jedem Ort, aber au...
Das Naturschutzgesetz sieht vor, dass Teile der Landschaft unter staatlichen Schutz gestellt werden, um dort die dauerhafte Sicherung der Vorkommen wild lebender Tiere und Pflanzen und ihrer Lebensräu...
Die über Jahrhunderte durch den Menschen geprägte Kulturlandschaft ist wesentlicher Bestandteil unserer täglichen Sinneseindrücke, unseres Umfeldes und unserer Heimat. Den Naturhaushalt als Lebensgrun...
Die Inhalte des Landschaftsrahmenplanes werden in vier Teilen dargestellt. Teil 1 - Einleitung und Methodik Teil 2 - Diagnostik und Entwicklungsziele Teil 3 - Anhang Teil 4 - Barnim-Atlas Teil 1 stell...
Durch Aufrufen der einzelnen Links erhalten Sie aktuelle Informationen des Sachgebietes Landwirtschaft. Covid 19 Richtlinie des Landes Brandenburg für die Gewährung von Billigkeitsleistungen zur Bewäl...
Das bedeutet nicht, dass alle Barnimer demnächst das Atmen einstellen müssen, sondern ist Ausdruck einer modernen Entwicklungsstrategie für einen Landkreis, der dünn besiedelt und vergleichsweise schw...
Handlungsfelder Im Rahmen der Umsetzung der Null-Emissions-Strategie wird im Landkreis Barnim ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt. Die vier zentralen Handlungsfelder Energiegewinnung, Energieeffizienz,...
Der Barnim ist auf dem besten Weg zur umfassenden Anwendung erneuerbarer Energien. Mit der Kampagne „Die Zukunft ist ERNEUER:BAR“ stellt der Landkreis Barnim effizienten Umgang mit Strom und Wärmeener...
Auch wir sind leider nicht perfekt! Sie möchten den Beitrag redaktionell korrigieren? Geben Sie uns Bescheid, indem Sie den Fehler markieren und Strg+Enter drücken. Danke.