Blättern in 1325 Ergebnis(sen)
letzte Änderung am 03.07.2019
Anspruch auf Elterngeld nach dem BEEG (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz) haben die Eltern:
deren Kinder ab dem 1. Januar 2007 geboren werden,die ihre Kinder nach der Geburt selbst betreuen und erziehen, keine oder keine volle Erwerbstätigkeit ausübt, mit ihren Kindern in einem Haushalt leben...
letzte Änderung am 10.11.2020
letzte Änderung am 28.01.2013
letzte Änderung am 28.01.2013
letzte Änderung am 28.01.2013
letzte Änderung am 28.01.2013
letzte Änderung am 28.01.2013
letzte Änderung am 17.06.2015
letzte Änderung am 17.06.2015
letzte Änderung am 17.06.2015
letzte Änderung am 26.10.2015
zur Isolation von Kontaktpersonen der Kategorie I, Verdachtspersonen und positiv getesteten Personen...
letzte Änderung am 10.11.2020
Brücke über den Finowkanal wird ab Montag 16. bis 20 November 2020 gesperrt...
letzte Änderung am 11.11.2020
Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2021...
letzte Änderung am 11.11.2020
letzte Änderung am 16.11.2020
sichtBAR? Sicher! Vision Zero im Landkreis Barnim....
letzte Änderung am 19.11.2020
letzte Änderung am 19.11.2020
Jetzt auch per App mit dem PatMobilBarnim zum Arzt und zurück...
letzte Änderung am 24.11.2020
Wichtiger Meilenstein für die Grundinstandsetzung der Schleusen im Finowkanal erreicht...
letzte Änderung am 25.11.2020
letzte Änderung am 19.07.2016
letzte Änderung am 29.11.2017
Bei allen Anträgen im Fahrerlaubnisbereich muss der Antragssteller selbstständig in der Behörde erscheinen. Er benötigt einen gültigen Personalausweis oder einen Reisepass. Zum Reisepass müssen Sie zusätzlich eine von Ihrer Einwohnermeldebehörde ausgestellte Meldebescheinigung mitbringen, die Ihren...
letzte Änderung am 27.11.2020
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
auf Grund der Ausbreitung des Corona - Virus werden Ihre Anliegen nur noch nach vorheriger Terminabsprache bearbeitet. Termine können direkt online oder telefonisch unter 03334/214 1466 vereinbart werden.
Sprechzeiten nach...
letzte Änderung am 27.11.2020
Es soll ein Fahrzeug ins Ausland überführt werden.
letzte Änderung am 03.12.2015
Es soll ein Fahrzeug außer Betrieb gesetzt/abgemeldet werden.
letzte Änderung am 03.11.2017
Sie benötigen nach Verlust oder Diebstahl eine neue Zulassungsbescheinigung Teil I (Ersatzfahrzeugschein).
Falls Sie Ihre Zulassungsbescheinigung Teil I bzw. Ihren Fahrzeugschein verloren haben oder er durch Diebstahl abhanden gekommen ist, sind Sie verpflichtet, sich ein Ersatzdokument ausstellen...
letzte Änderung am 05.08.2016
Wenn die Nummernschilder von einem zugelassenen Fahrzeug verloren gehen oder gestohlen werden, muss dem Fahrzeug ein neues Kennzeichen zugeteilt werden. Es ist nicht möglich, ein Ersatzschild mit dem gleichen Kennzeichen zu benutzen! Das gestohlene oder verlorene Kennzeichen wird für 10 Jahre...
letzte Änderung am 21.03.2016
Ihre Anschrift oder Ihr Name hat sich geändert und muss nun in den Fahrzeugpapieren korrigiert werden.
letzte Änderung am 06.11.2017
Sie haben ein Fahrzeug erworben oder Sie sind mit Ihrem Fahrzeug in den Zuständigkeitsbereich unserer Behörde gezogen und möchten dieses nun auf sich an-/ ummelden.
letzte Änderung am 21.03.2016
Ein Kurzzeitkennzeichen ist bis zu 5 Tage (ab Tag der Beantragung) gültig und darf nur zum Zweck einer Überführungs-, Probe- oder Prüfungsfahrt genutzt werden.
Die Zuteilung von Kurzzeitkennzeichen ist ab dem 01.04.15 bei der örtlich zuständigen Zulassungsstelle oder die für den Standort des...
letzte Änderung am 25.11.2016
Ein Fahrzeug soll zum ersten Mal in den Verkehr gebracht werden. Es handelt sich um ein Neufahrzeug.
letzte Änderung am 26.05.2020
Grüne Kennzeichen sind Kennzeichen mit grüner Beschriftung auf weißem Untergrund. Sie sind für bestimmte, von der Kraftfahrzeugsteuer befreite Fahrzeuge vorgesehen. Dazu gehören z.B.
Fahrzeuge gemeinnütziger Organisationen land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge bestimmte Anhänger
letzte Änderung am 28.08.2015
Es wurde eine technische Änderung am Fahrzeug vorgenommen, diese wurde anschließend durch einen Sachverständigen abgenommen und muss nun in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Technische Änderungen sind nur für zugelassene Fahrzeuge möglich.
letzte Änderung am 28.08.2015
Sie haben Ihr noch auf Sie angemeldetes Fahrzeug verkauft und möchten diesen Verkauf unserer Behörde anzeigen.Melden Sie Ihr Fahrzeug trotz allem nach Möglichkeit zu Ihrer eigenen Sicherheit vor dem Verkauf ab!
letzte Änderung am 31.08.2015
Sie möchten ein bestimmtes Kennzeichen (Wunschkennzeichen) für Ihr Fahrzeug.Prüfen Sie über den Link Online-Wunschkennzeichen-Reservierung, ob Ihr Wunschkennzeichen noch frei ist und reservieren es gegebenenfalls auf die Person, auf die das Fahrzeug zugelassen werden soll. Ein Rechtsanspruch...
letzte Änderung am 26.02.2020
Wenn ein Fahrzeug auf eine/n Minderjährige/n angemeldet werden soll, werden eine Einwilligungserklärung beider Erziehungsberechtigter und deren Personalausweise verlangt. Wir haben Ihnen hier auch einen Vordruck bereitgestellt, den Sie online ausfüllen, dann ausdrucken und unterschreiben können.
letzte Änderung am 04.08.2020
Prüfen Sie, welche Feinstaubplakette Sie für Ihr Fahrzeug erhalten.Welche Feinstaubplakette benötigen Sie?
Hier erhalten Sie Ihre Infromationen zur Feinstaubplakette.
letzte Änderung am 28.08.2015
Das rote Dauerkennzeichen / Händlerkennzeichen darf nur für folgende Fahrten verwendet werden:
1. Prüfungsfahrten: die Fahrt zur Durchführung der Prüfung des Fahrzeugs durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder Prüfingenieur einer amtlich...
letzte Änderung am 09.11.2015
Sie haben Ihre Fahrzeugpapiere verloren bzw. diese wurden Ihnen gestohlen und Sie benötigen nun Ersatz. Die Zulassungsbescheinigung Teil I können wir Ihnen direkt vor Ort neu ausstellen. Die Zulassungsbescheinigung Teil II kann erst nach einer erfolgten Aufbietung neu ausgestellt werden.
letzte Änderung am 05.08.2016
Ein Fahrzeug soll nicht für das ganze Jahr zugelassen werden, sondern nur für einige Monate/ für einen bestimmten Saisonzeitraum. Der Saisonzeitraum muss mindestens 2 Monate und darf maximal 11 Monate betragen. Außerhalb dieses Zeitraumes darf das Fahrzeug nicht im öffentlichen Straßenraum...
letzte Änderung am 28.08.2015
Erstmalige Erteilung einer Fahrerlaubnis.
letzte Änderung am 27.11.2020
Einen kurzen Überblick über die benötigten Antragsunterlagen im Zulassungs- und Fahrerlaubnisbereich erhalten Sie hier:
Übersicht erforderlicher Antragsunterlagen im KFZ-Zulassungsbereich
Für eine detaillierte Information wählen Sie bitte die gewünschte Dienstleistung aus.
Bei allen Anträgen im...
letzte Änderung am 19.02.2018
Es soll ein Neu- oder Gebrauchtfahrzeug im Landkreis Barnim zugelassen werden, das aus dem Ausland eingeführt wurde.
Sie benötigen folgende Unterlagen bei Zulassung eines eingeführten Neufahrzeuges aus der Europäischen Union:
COC - Dokument (Certificate of Conformity)sofern vorhanden...
letzte Änderung am 05.08.2016
Die Verschrottung eines Fahrzeuges soll registriert werden. Sie wollen ein Fahrzeug außer Betrieb setzen/abmelden, welches verschrottet wurde und Sie haben hierfür einen Verwertungsnachweis erhalten.
letzte Änderung am 27.08.2015
Erweiterung einer Fahrerlaubnis auf eine andere Fahrerlaubnisklasse.
letzte Änderung am 04.03.2019
Durch das „Begleitete Fahren ab 17" wird es Jugendlichen bereits mit 17 Jahren ermöglicht, eine Fahrerlaubnis der Klasse B oder BE zu erwerben. Diese Fahrerlaubnis ist jedoch mit der Auflage verbunden, nur zusammen mit einer namentlich in der Prüfungsbescheinigung genannten Begleitperson zu...
letzte Änderung am 20.09.2018
Umtausch eines alten Führerscheins in einen neuen Kartenführerschein.
letzte Änderung am 15.03.2018
Ausstellung eines Ersatzführerscheins wegen Änderungen von persönlichen Angaben (z.B. Änderung des Namens) oder aufgrund der Ein- oder Austragungen von Auflagen zu den Fahrerlaubnisklassen.
letzte Änderung am 27.08.2015
Ausstellung eines Ersatzführerscheins bei Verlust oder Diebstahl. Sollten Sie noch nicht im Besitz eines Kartenführerscheins gewesen sein, müssten Sie sich vor dem Besuch in unserer Behörde mit der Führerscheinstelle in Verbindung setzen, bei der der letzte Führerschein ausgestellt war und einen...
letzte Änderung am 27.08.2015
Sind Sie im gewerblichen Güter- oder Personenverkehr tätig, müssen Sie die Schlüsselzahl 95 in Ihrem Führerschein nachweisen. Haben Sie die Klasse D1, D1E, D und/oder DE vor dem 10.09.2008, bzw. die Klasse C1, C1E, C und/oder CE vor dem 10.09.2009 erworben, sind Sie für die jeweilige Klasse...
letzte Änderung am 27.08.2015
Der Internationale Führerschein wird in den Ländern benötigt in denen der Kartenführerschein nicht ausreicht. Er besitzt eine Gültigkeit von drei Jahren und ist nur in Verbindung mit dem Kartenführerschein gültig.
letzte Änderung am 27.08.2015
Umtausch eines Dienstführerscheines, z.B. von der Bundeswehr oder Polizei, in einen „zivilen" Kartenführerschein.
letzte Änderung am 27.08.2015
Antrag auf eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung für Mietwagen, Personenkraftwagen im Linienverkehr, gewerbsmäßige Ausflugsfahrten, Ferienziel-Reisen, Krankenwagen und/oder Taxi.
letzte Änderung am 27.08.2015
Antragssteller auf eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung für Mietwagen und/oder Krankenwagen müssen anhand einer Prüfung den Nachweis erbringen, dass Sie die Ortskunde für Ihr Fahrgebiet besitzen, wenn sich der Betriebssitz der Firma in einem Ort mit mehr als 50‘000 Einwohnern befindet....
letzte Änderung am 31.07.2019
Umschreibung von ausländischen Fahrerlaubnissen
aus EU-/EWR-Staatenaus Staaten, die in der Anlage 11 zur Fahrerlaubnis-Verordnung aufgeführt sindaus allen anderen Staaten (Drittstaaten)
Fahrerlaubnisse aus EU-/EWR-Staaten werden ohne erneute Fahrerlaubnisprüfung umgeschrieben.
Bei Fahrerlaubnissen...
letzte Änderung am 27.08.2015
Beantragung einer Fahrerkarte für Digitale Kontrollgeräte (Fahrtenschreiber).
letzte Änderung am 05.06.2018
Beantragung einer Unternehmenskarte für Digitale Kontrollgeräte (Fahrtenschreiber).
letzte Änderung am 24.07.2015
Beantragung einer Werkstattkarte für Digitale Kontrollgeräte (Fahrtenschreiber).
letzte Änderung am 24.07.2015
Sollten Sie einen Bewohnerparkausweis für die Stadt Bernau bei Berlin oder einen Schwerbehindertenparkausweis für den Landkreis Barnim beantragen wollen, können Sie gern Ihre Antragsunterlagen zu den Sprechzeiten in unserer Behörde abgeben oder uns auf dem Postweg zukommen lassen.Sind Sie im...
letzte Änderung am 16.07.2019
Ihnen wurde die Fahrerlaubnis durch ein Gerichtsurteil oder durch die Fahrerlaubnisbehörde entzogen. Anders als beim zeitlich befristeten Fahrverbot wird der Führerschein nicht automatisch zurückgegeben, Sie müssen daher einen Antrag in der Fahrerlaubnisbehörde stellen. Ist eine Sperrfrist verhängt...
letzte Änderung am 02.06.2020
Die Straßenverkehrsbehörde kann Berechtigten auf Antrag Ausnahmegenehmigungen zur Befreiung vom Anlegen eines Sicherheitsgurts bzw. von der Tragepflicht eines Schutzhelms erteilen. Voraussetzung dafür ist die medizinische Erfordernis, die durch einen Arzt bestätigt werden muss.
letzte Änderung am 07.10.2020
Hier können Sie aus dem Verkehrsblatt eine Abfrage starten, ob Ihr/e Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) schon aufgeboten wurde. Die Abfrage erfolgt über die Fahrzeugidentnummer oder über die ZBII-/ KFZ-Brief- Nummer, welche Sie auf Ihrer ZBI finden.
Abfrage zur Briefaufbietung im...
letzte Änderung am 24.07.2015
Ist gegen den Inhaber einer Fahrerlaubnis wegen einer innerhalb der Probezeit begangenen Straftat oder Ordnungswidrigkeit eine rechtskräftige Entscheidung ergangen, so hat ihm die Fahrerlaubnisbehörde seine Teilnahme an einem Aufbauseminar anzuordnen. Wurde die Straftat oder Ordnungswidrigkeit...
letzte Änderung am 18.11.2015
Das Fahreignungsseminar soll verkehrsauffällige Kraftfahrer(innen) dabei unterstützen, sicherheitsrelevante Mängel in ihrem Verkehrsverhalten zu erkennen und ihr Fahrverhalten zu ändern, sodass sie sich zukünftig im Straßenverkehr regelkonform verhalten. Die Teilnahme an einem Fahreignungsseminar...
letzte Änderung am 15.03.2018
Dieser Antrag wird für die Zulassung von Kraftfahrzeugen und deren Anhänger benötigt. Bitte ausdrucken und entsprechend ausfüllen.
letzte Änderung am 26.04.2016
letzte Änderung am 04.03.2015
letzte Änderung am 03.08.2016
letzte Änderung am 04.03.2015
letzte Änderung am 03.06.2015
letzte Änderung am 04.06.2015
letzte Änderung am 05.08.2016
letzte Änderung am 11.12.2018
letzte Änderung am 11.12.2018
letzte Änderung am 04.03.2015
letzte Änderung am 04.03.2015
letzte Änderung am 04.03.2015
letzte Änderung am 19.09.2018
letzte Änderung am 04.03.2015
letzte Änderung am 04.03.2015
letzte Änderung am 04.03.2015
letzte Änderung am 04.03.2015
letzte Änderung am 04.03.2015
letzte Änderung am 08.03.2019
letzte Änderung am 11.12.2018
letzte Änderung am 28.04.2015
letzte Änderung am 02.06.2020
letzte Änderung am 08.07.2015
Neun Barnimer vertreten Belange von Migranten...
letzte Änderung am 27.11.2020
Tel: 03334 / 214 1229
Fax: 03334 / 214 2229
letzte Änderung am 03.07.2019
Im Auftrag des Jugendamtes übernimmt die Beratung für Sie:
in Bernau, Weinbergstr. 10
Erziehungs-und FamilienberatungsstelleChristine SelleTel.: 03338 39 19 21Mail: efb@awo-kv-bernau.de
mit folgenden Sprechzeiten:montags - donnerstags: 9 - 17 Uhrfreitags: 9 - 15 Uhroder nach...
letzte Änderung am 03.12.2020
Fahrplanwechsel am 13. Dezember - Veränderungen im Linien-Angebot im Bereich Bernau und Panketal...
letzte Änderung am 03.12.2020
Alles Gute für das Jahr 2019...
letzte Änderung am 02.01.2019
Keine Ableser unterwegs – Zählerstände für Energie und Wasser online, per E-Mail oder Post melden...
letzte Änderung am 07.12.2020
letzte Änderung am 15.11.2016
Unsere Standorte Eberswalde Bernau bei Berlin Paul-Wunderlich-Haus Am Markt 1 16225 Eberswalde Außenstelle Bernau Jahnstraße 45 16321 Bernau zur Karte zur Karte Kontakt Telefon: 03334 214-0 Fax: 03334...
letzte Änderung am 26.08.2020
Foto: pixabay.com Wenn Sie eine E-Mail an den Landkreis Barnim senden, werden die mit der E-Mail verbundenen Daten und Inhalte ausschließlich für den Kontakt mit Ihnen verwendet. E-Mails und die damit...
letzte Änderung am 20.09.2018
Foto: pixabay.com Hinweise zur elektronischen Widerspruchseinlegung Bitte lesen Sie die nachfolgenden Hinweise sorgfältig durch! Vielen Dank! Sie haben einen Bescheid erhalten und wollen dagegen vorge...
letzte Änderung am 20.09.2018
zur RechnungsStellung Per E-Mail im PDF-Format zur Rechnungsstellung per E-Mail als X-Rechnung zur Rechnungsstellung Über die Rechnungsplattform OZG-RE...
letzte Änderung am 01.04.2020
Unternehmen, die im Rahmen einer Vergabe Dienstleistungen oder Lieferungen an den Landkreis Barnim in Rechnung stellen wollen, können dies in einfacher und kostengünstiger Weise auch in elektronischer...
letzte Änderung am 01.04.2020
Wenn Sie noch nicht in der Lage sind elektronische Rechnungen entsprechend der EU-Richtlinie 2014/55/EU zu erstellen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns die Rechnung als PDF-Anhang per E-Mail zuzus...
letzte Änderung am 01.04.2020
Blättern in 1325 Ergebnis(sen)
Ergebnisse pro Seite:
10
|
50
|
100