Blättern in 1764 Ergebnis(sen)
Tierhalter sind verpflichtet, Bestandsregister nach Tierarten getrennt, in handschriftlicher oder elektronischer Form zu führen. Die Eintragungen sind unverzüglich nach Ausführung der aufzeichnungspflichtigen Tätigkeit vorzunehmen. Das Bestandsregister muss drei Jahre lang aufbewahrt werden. Diese...
letzte Änderung am 09.11.2017
letzte Änderung am 09.11.2017
letzte Änderung am 09.11.2017
letzte Änderung am 09.11.2017
letzte Änderung am 29.10.2015
Tote Tiere (außer Wildtiere) unterliegen einem strengen Tierkörperbeseitigungsrecht.
Im Land Brandenburg ist als einzige zugelassene Entsorgungsfirma die:
SecAnim GmbH
NL Bresinchen
Neuzeller Str. 2903172 Guben
Tel.: 03561 6846-0
Fax: 03561 3947
Internet: http://www.saria.de/
Alle Tierhalter...
letzte Änderung am 09.11.2017
Nach § 11 Tierschutzgesetz benötigen bestimmte Tätigkeiten der Erlaubnis durch das zuständige Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt. Erlaubnispflichtig sind folgende Betriebsarten:
Versuchtierzuchten und -haltungenTierheime oder ähnliche EinrichtungenZoologische Gärten oder andere...
letzte Änderung am 09.11.2017
letzte Änderung am 09.11.2017
letzte Änderung am 22.03.2016
Sichere Futtermittel sind ein wichtiger Beitrag zur Tiergesundheit und ein Bindeglied zur Lebensmittelsicherheit.
Die zuständige Behörde prüft durch Vor Ort Kontrollen und Probenahmen in landwirtschaftlichen Betrieben die Sicherheit der eingesetzten Futtermittel.
letzte Änderung am 09.11.2017
Wer Wanderschafherden über das Gebiet mehrerer Kreise treiben möchte, bedarf einer Genehmigung des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes.
letzte Änderung am 09.11.2017
Wer gewerbsmäßig mit Vieh handeln oder gewerbsmäßig oder im Rahmen der arbeitsteiligen Tierproduktion Vieh transportieren will, benötigt vom zuständigen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt eine Zulassung.
Der Antrag ist unter Angabe des Namens und der Anschrift sowie, im Falle des Betreibens...
letzte Änderung am 09.11.2017
Einhufer dürfen aus einem Bestand nur verbracht oder abgegeben werden, wenn sie von einem Dokument zur Identifizierung begleitet sind (Equidenpass). Alle Pferde, geboren ab dem 01.07.2009 müssen innerhalb von sechs Monaten durch einen Transponder gekennzeichnet und mit einem Equidenpass...
letzte Änderung am 09.11.2017
letzte Änderung am 29.06.2011
Beim Handel mit landwirtschaftlichen Zucht- und Nutztieren sind viele tierseuchenrechtliche Vorschriften zu beachten.
Hierbei unterscheidet man in:
nationalen Handelinnergemeinschaftlichen HandelHandel aus / in Drittländer
letzte Änderung am 09.11.2017
letzte Änderung am 09.11.2017
Mit der Erteilung der Genehmigung nach der GVO soll sichergestellt werden, dass keine Grundstücke übertragen werden, auf denen die vorherigen Eigentümer oder deren Rechtsnachfolger Rückübertragungsansprüche geltend gemacht haben. Hierzu werden die Eigentumsverhältnisse am Grundstück seit dem 30....
letzte Änderung am 30.01.2017
letzte Änderung am 23.10.2017
Tel: 03334 214 - 1749
Fax: 03334 214 - 2749
letzte Änderung am 04.03.2015
Registrierung der landwirtschaftlichen Unternehmen im Betriebsregister Prof-Ident Pflicht nur bei Beantragung von Fördermitteln
letzte Änderung am 13.11.2017
letzte Änderung am 25.06.2012
letzte Änderung am 24.11.2015
Rathausneubau Bernau bei Berlin
Webcam dokumentiert Baufortschritt
mehr lesen
letzte Änderung am 14.11.2017
Unfallkreuzung zwischen Bernau und Blumberg wird entschärft
Verkehrsunfallkommission setzt Verkehrsversuch um
mehr lesen
letzte Änderung am 09.11.2017
Ruhlsdorf - Sieger im Dorfwettbewerb
Gemeinde setzte sich im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ durch
mehr lesen
letzte Änderung am 14.11.2017
Voraussetzung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte oder Tagespflegestelle ist ein gültiger Rechtsanspruch. Es liegt ein gesetzlicher Rechtsanspruch vor, wenn das Kind:
über 1 Jahr alt ist und eine Betreuungszeit von bis zu 30 Wochenstunden benötigt
im Grundschulalter (bis Ende 4. Klasse)...
letzte Änderung am 15.11.2017
Soll das Kind außerhalb der Wohnortgemeinde betreut werden, ist ein Antrag zum Wunsch- und Wahlrecht zu stellen.Hinweis: Vor Abgabe beim Landkreis Barnim ist die Stellungnahme von der Wohnortgemeinde (2. Seite des Antrages) einzuholen.
Ihre Ansprechpartnerinnen im Jugendamt:
Buchstaben A, B, G,...
letzte Änderung am 15.11.2017
Auf Antrag übernimmt der Landkreis Barnim Elternbeiträge, wenn die finanzielle Belastung den Eltern nicht zuzumuten ist.
Bitte beachten Sie die Hinweise auf die benötigten Unterlagen (s.u.) bzw. das Hinweisblatt als Anlage zum Antrag.
Ihre Ansprechpartnerinnen im Jugendamt:
Buchstaben A, B, G,...
letzte Änderung am 15.11.2017
Beratung zu:
Diskriminierung im Berufsexuelle Belästigung am Arbeitsplatzsexueller Missbrauchu.a.
letzte Änderung am 15.11.2017
Tel: 03334 214 - 1320
Fax: 03334 214 - 2320
letzte Änderung am 09.03.2015
Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte sind Einrichtungen des Landes Brandenburg, die für einen Zuständigkeitsbereich (z.B. Landkreis) gebildet wurden. Ihre Geschäftsstellen sind bei den Kataster- und Vermessungsämtern der Landkreise oder kreisfreien Städte eingerichtet.
Die...
letzte Änderung am 19.09.2017
Tel: 03334 / 214 - 1902
Fax: 03334 / 214 - 2901
letzte Änderung am 10.05.2017
Tel: 03334 / 214 1960
Fax: 03334 / 214 2960
letzte Änderung am 23.01.2014
letzte Änderung am 30.08.2008
letzte Änderung am 30.08.2008
letzte Änderung am 30.08.2008
Tel: 03334 / 214 1946
Fax: 03334 / 214 1946
letzte Änderung am 10.05.2017
letzte Änderung am 15.11.2017
Tel: 03334 214 - 1704
Fax: 03334 214 - 2704
letzte Änderung am 22.06.2016
Grundlage der Anzeigepflicht ist der § 12 des Brandenburgischen Gesundheitsdienstgesetzes in Verbindung mit der Gesundheitsberufs-Anzeigeverordnung.Üben Sie einen anzeigepflichtigen Gesundheitsberuf aus oder möchten Angaben zu Ihrer Tätigkeit aktualisieren dann wenden Sie sich bitte an...
letzte Änderung am 15.11.2017
letzte Änderung am 09.03.2009
letzte Änderung am 09.03.2009
Lobetaler Kitakinder pflanzten Martin-Luther-Apfelbaum
Das Kitabäumchen ist bereits der zweite Lutherapfel, der jetzt in Lobetal heranwächst
mehr lesen
letzte Änderung am 16.11.2017
PlusBusse jetzt auch im Barnim unterwegs
Erfolgskonzept findet immer mehr Partner in Brandenburg
mehr lesen
letzte Änderung am 21.11.2017
Jugendamt sucht Jugendschöffen
Bewerbungen bis zum 31. Januar 2018 möglich
mehr lesen
letzte Änderung am 20.11.2017
letzte Änderung am 08.04.2010
letzte Änderung am 16.04.2010
letzte Änderung am 15.12.2011
letzte Änderung am 26.03.2015
Ein Baum für jedes Kind
HNEE-Studierende begrüßen Neugeborene mit besonderem Willkommensgruß
mehr lesen
letzte Änderung am 23.11.2017
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
...übernimmt Gartenpflege am UNESCO-Welterbe Bauhaus Denkmal Bundesschule
mehr lesen
letzte Änderung am 23.11.2017
Chatten, Zocken, Glotzen
Gebrauchsanleitung Pubertät - Vortragsreihe für Eltern
mehr lesen
letzte Änderung am 22.11.2017
Bibermanagement ist ein Erfolg
Programm wird konsequent weiter umgesetzt
mehr lesen
letzte Änderung am 29.11.2017
Brandenburger Umweltministerium legt Wolfsverordnung vor
Verordnung wird nach Schlussredaktion noch in diesem Jahr in Kraft gesetzt
mehr lesen
letzte Änderung am 30.11.2017
Hinweise zum Umgang mit Wisenten
Kurzinformation zum „Auftreten von Wisenten im deutsch-polnischen Grenzraum“
mehr lesen
letzte Änderung am 30.11.2017
OFFENE ATELIERS im Landkreis Barnim
1. Advent, Sonntag, 3. Dezember 2017
mehr lesen
letzte Änderung am 23.11.2017
Aktuelle Stellenausschreibung des Landkreises
Gesucht: Sachbearbeiter/in Koordination Feuerwehrtechnisches Zentrum, Ausbildungsförderung
mehr lesen
letzte Änderung am 04.12.2017
Im Strukturentwicklungs- und Bauordnungsamt/Sachgebiet Strukturentwicklung ist die höhere Verwaltungsbehörde i.S.d. §§ 6 Abs. 2, 10 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB), § 1 der Verordnung über Zuständigkeiten nach dem Baugesetzbuch (Baugesetzbuchzuständigkeitsverordnung - BauGBZV) angesiedelt.
Im...
letzte Änderung am 04.12.2017
letzte Änderung am 09.03.2009
Förderung von Projekten im Rahmen der IWES
Der Landkreis Barnim fördert gemeindeübergreifende Projekte mit regionaler Ausstrahlung und Schaffung von Struktureffekten, die sich den Handlungsfeldern der Integrierten Wirtschaftsentwicklungsstrategie (IWES) zuordnen lassen. Handlungsfelder der IWES...
letzte Änderung am 08.09.2017
letzte Änderung am 07.04.2015
British-Kurzhaar-Kater gesucht
Barnimer Veterinäramt bittet um Mithilfe
mehr lesen
letzte Änderung am 05.12.2017
Soziale Landwirtschaft als neues Berufsfeld entdecken
HNEE bietet neues Weiterbildungsprogramm für Quereinsteiger*innen an
mehr lesen
letzte Änderung am 07.11.2017
Zuwendungen an Berufsschülerinnen und Berufsschüler zu den Kosten für Unterkunft und Verpflegung bei notwendiger auswärtiger Unterkunft
Das Land Brandenburg gewährt Zuwendungen an Berufsschülerinnen und Berufsschüler in einem Ausbildungsverhältnis nach Maßgabe der Richtlinien Unterkunft-Verpflegung...
letzte Änderung am 12.12.2017
Tel: 03334 214 - 1253
Fax: 03334 214 - 2253
letzte Änderung am 10.03.2016
Tel: 03334 214-1774
Fax: 03334 214-2774
letzte Änderung am 22.03.2016
Zur Ausstellung eines Sachkundenachweises gemäß Tierschutzschlachtverordnung ist ein Antrag zu stellen.
letzte Änderung am 12.12.2017
Antrag auf Erteilung eines Sachkundenachweises gemäß Art. 7 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009
letzte Änderung am 12.12.2017
„HeideLiner" fährt weitere zwei Jahre
Neuer Finanzierungsvertrag zwischen öffentlichen und privaten Partnern unterzeichnet
mehr lesen
letzte Änderung am 12.12.2017
Flüchtlinge sollen Wohnführerschein ablegen
Landkreis Barnim bereitet mit Partnern Projekt vor
mehr lesen
letzte Änderung am 06.11.2017
Preis der Kulturstiftung der Sparkasse Barnim 2017
... für einen hervorragenden Musikschüler
mehr lesen
letzte Änderung am 14.12.2017
VBB-Fahrpreise bleiben 2018 unverändert
Bus und Bahn für das gleiche Geld im neuen Jahr
mehr lesen
letzte Änderung am 19.12.2017
Brandenburger Wolfsverordnung
Umweltminister hat als Teil des Wolfsmanagementplans die Brandenburger Wolfsverordnung (BbgWolfV) unterzeichnet
mehr lesen
letzte Änderung am 21.12.2017
Es ist Ablesezeit – jetzt auch per Smartphone
Zählerstand mobil, online oder per Karte übermitteln – in diesem Jahr erstmals mit QR-Code
mehr lesen
letzte Änderung am 19.12.2017
Landkreis Barnim gibt eigene Broschüre heraus
Heft enthält Informationen zur Verwaltung und vieles Wissenswerte aus der Region
mehr lesen
letzte Änderung am 29.12.2017
Kitas, Bürgerzentren, Grünanlagen
Entwicklungsprojekte in 74 Städten mit 93,6 Millionen Euro gefördert
mehr lesen
letzte Änderung am 29.12.2017
Winterlagerfeuer in Ladeburg
13. Januar 2018, 17 Uhr , Otto-Schmidt-Straße 1 a in Ladeburg
mehr lesen
letzte Änderung am 29.12.2017
Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde - Schließtage im Jahr 2018
Liebe Kundin, lieber Kunde, beachten Sie für das Jahr 2018 die Abweichungen bei den Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde. Diese gelten an den Standorten in Eberswalde und in Ber
mehr lesen
letzte Änderung am 29.12.2017
Zusätzliche Verkehrsangebote in Silvesternacht
Heiligabend und an den Weihnachtsfeiertagen gilt der Sonntagsfahrplan im #VBBLand
mehr lesen
letzte Änderung am 29.12.2017
Weihnachtsgrüße des Landrates Bodo Ihrke
Liebe Barnimerinnen und Barnimer, das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Für viele Menschen sind die letzten Tage des Jahres die Gelegenheit, auf die scheinbar verflogenen zwölf Monate zurückzublicken
mehr lesen
letzte Änderung am 21.12.2017
Landrat lobt Tierschutzpreis aus
Landrat lobt Tierschutzpreis aus
mehr lesen
letzte Änderung am 21.12.2017
Aktien als Schlüssel zur Unterstützung lokaler Landwirtschaft
Gesprächskreis Transformation - 18. Januar 2017, 19 Uhr im Café des Bürgerbildungszentrum
mehr lesen
letzte Änderung am 03.01.2018
Landkreis Barnim vergibt Stipendien für herausragende Leistungen
12 Schüler freuen sich über monatliches Taschengeld
mehr lesen
letzte Änderung am 14.12.2017
Wettbewerb für Illustration 2018
„Bernhard" winkt mit Preisgeld - Alle Barnimer Schüler aufgerufen
mehr lesen
letzte Änderung am 03.01.2018
Arbeitsmarkt - Jahresbilanz
Jahresbilanz 2017 Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit, Erstmalig Arbeitslosenquote bei 8,0 % im Oktober, Stabile Arbeitskräftenachfrage im Agenturbezirk
mehr lesen
letzte Änderung am 04.01.2018
„Jugend musiziert" 2018
Regionalwettbewerb & Akkordeon Musikpreis 2018 - Landeswettbewerb
mehr lesen
letzte Änderung am 05.01.2018
Angelkarten online bestellen
Landesangelverband bietet neuen Service an
mehr lesen
letzte Änderung am 08.01.2018
Bernau: Stadtwerke on Ice
Schlittschuhlaufen in der City von Bernau
mehr lesen
letzte Änderung am 29.12.2017
Jugend forscht
74 Projektanmeldungen für Regionalwettbewerb Brandenburg Ost am 1. März
mehr lesen
letzte Änderung am 03.01.2018
Prävention gegen Afrikanische Schweinepest
Vogelsänger öffnet Erlegungsprämie für alle Landkreise
mehr lesen
letzte Änderung am 16.01.2018
Holz-Submission in Chorin
Zu Jahresbeginn wird Brandenburgs wertvollstes Laub- und Nadelholz angeboten
mehr lesen
letzte Änderung am 16.01.2018
Grüne Woche
Vogelsänger wirbt für heimische Agrar- und Ernährungswirtschaft
mehr lesen
letzte Änderung am 16.01.2018
Fördermittel in Kita und Schule für Integration
Bewerbungsfrist bis März 2018
mehr lesen
letzte Änderung am 16.01.2018
Ein Tag für die Rückkehrer
„Wieder da" hieß es am 28. Dezember 2017 in Eberswalde.
mehr lesen
letzte Änderung am 04.01.2018
Tel: 03334 2141857
Fax: 03334 214 2857
letzte Änderung am 28.12.2017
Hilfen zur Pflege innerhalb von Einrichtungen
Hilfen zur Pflege außerhalb von Einrichtungen
Leistungen nach dem Landespflegegesetz
Eingliederungshilfen für behinderte Menschen
Hilfen in teilstationären Einrichtungen (Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationskindertagesstätten)
Hilfen...
letzte Änderung am 29.12.2017
Tel: 03334 214 - 1721
Fax: 03334 214 - 2721
letzte Änderung am 29.12.2017
Der Kreistag des Landkreises Barnim hat zur Unterstützung der Willkommensinitiativen und der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfen beschlossen, Mittel aus dem Kreishaushalt für 2016 bereitzustellen.Hier finden Sie alle Unterlagen, um einen Antrag auf projektbezogene Förderung in Höhe von maximal 500 €...
letzte Änderung am 04.01.2018
Voraussetzung für die Betreuung Ihres Kindes in einer Kindertagesstätte oder Tagespflegestelle ist ein gültiger Rechtsanspruch
weitere Informationen und Antrag
Soll das Kind außerhalb der Wohnortgemeinde betreut werden, ist ein Antrag zum Wunsch- und Wahlrecht zu stellen
weitere Informationen und...
letzte Änderung am 04.01.2018
Tel: 03334 214-1703
Fax: 03334 214-2703
letzte Änderung am 15.01.2015
Blättern in 1764 Ergebnis(sen)
Ergebnisse pro Seite:
10
|
50
|
100