Öffnungszeiten

Mo, Mi bis Fr Termine nach Vereinbarung

Di 9:00 - 18:00 Uhr

ÖPNV

Rollstuhlgerecht

Parkplatz vorhanden

Schule am Kirschgarten

Projektdaten

  • Name des Vorhabens: Neubau Schule am Kirschgarten in Bernau bei Berlin
  • Schulform & Zielgruppe: Grund- und Oberschule (Klassen 1 bis 10) mit einer Kapazität für bis zu ca. 1.200 Schülerinnen und Schüler
  • Bauweise & Besonderheiten: Holzhybridbauweise (Holz kombiniert mit Beton und Stahl), Clusterprinzip ("Compartmentschule") zur flexiblen Raumstruktur, erste Schule mit Schulessenversorgung über eine eigene Frischeküche, neue Außenanlagen mit Calisthenicsanlage und Spiel- und Sportflächen (altersentsprechende Schulhöfe für den Primar- und Sekundarbereich)
  • Standort: Gelände zwischen Ladeburger Chaussee und Sachtelebenstraße im Norden des Grundstücks, Stadtteil Bernau
  • Größenordnung: Nutzfläche über 10.000 m²
  • Zeitplan: Grundsteinlegung im September 2024. Richtfest im April 2025. Geplante Fertigstellung im Sommer 2026

Hintergrund

Der Neubau der Schule am Kirschgarten ist Teil der strategischen Bildungs- und Infrastrukturoffensive des Landkreises Barnim zur Bewältigung des wachsenden Bedarfs an Schulplätzen - insbesondere im berlinnahen Süden des Landkreises.

Ziel ist es, eine moderne Lernumgebung zu schaffen, die nicht nur funktional den aktuellen Anforderungen gerecht wird, sondern auch pädagogisch-räumlich Neues bietet: Mit dem Clusterprinzip werden Jahrgangsverbünde gebildet, Räume flexibel gestaltet und moderne Fachräume mit extra Lernwerkstätten bereitgestellt.

Auch ökologisch setzt das Projekt Maßstäbe: Die Holzhybridbauweise, extensive Dachbegrünung mit Retentionsfunktion, eine große Photovoltaikanlage sowie Fernwärmeanschluss sind wesentliche Elemente des Nachhaltigkeitskonzepts.

Der Neubau ersetzt ältere Bestandsgebäude, schafft langfristige Kapazitäten für Grund- und Oberschule und verbessert damit die räumlichen Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte deutlich.

Aktueller Stand des Projekts

  • Nach Tief- und Gründungsarbeiten wurde im September 2024 die Grundsteinlegung vorgenommen
  • Im April 2025 fand das Richtfest statt - der Rohbau gilt damit als symbolisch fertiggestellt, inklusive Beton- und Holzbauarbeiten: rund 6.000 m³ Beton verbaut (ca. 15.000 Tonnen Material) und die Holzbauarbeiten sowie erste Dachabdichtungen abgeschlossen oder im Abschluss
  • Im Januar 2025 wurde mit der Montage der Holzmodule begonnen, es folgt der Innen- und Ausbau
  • Die Einrichtung soll im Frühjahr 2026 eröffnet werden, so dass ab dann Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-10 in den Neubau einziehen können

Ausblick und Bedeutung

Mit dem Neubau der Schule am Kirschgarten entsteht eine moderne Bildungsstätte, die künftig Schülerinnen und Schülern ein zeitgemäßes Lernumfeld bietet - von kleinen Jahrgangsverbünden über flexible Raumkonzepte bis hin zu hoher Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.

 

Eindrücke