Öffnungszeiten

Mo, Mi bis Fr Termine nach Vereinbarung

Di 9:00 - 18:00 Uhr

ÖPNV

Rollstuhlgerecht

Parkplatz vorhanden

LAND.GESTALTEN

Die Aller.Land-Jury hat am 06.05.2025 das Amt Britz-Chorin Oderberg besucht. Gemeinsam mit Vize-Landrat, Amtsdirektor und vielen Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartnern ging es auf eine Kulturreise durch das Amt Britz-Chorin-Oderberg. Foto: Katrin Hiller

Land.Gestalten - bitte Klein-Projekt einreichen

Frist: 18. September 2025

Aufruf zum Einreichen von Projekten für den Kleinmittelfonds im Rahmen der Aller.Land Förderung in der Region Britz-Chorin-Oderberg:

Bis zum 18. September 2025 könnt Ihr Eure Projektidee im Projektbüro online an land.gestalten(at)kvbarnim.de einreichen. Bitte verwendet dazu das Formular. Sollte der Platz nicht ausreichen, können gerne auch ergänzende Unterlagen eingereicht werden.

Gefördert werden können Projekte mit einem Budget von maximal 800,00 Euro. Die Vorhaben müssen noch in 2025 umgesetzt werden. Förderfähig sind Eure Ideen für Vorhaben welche z. B. traditionelles oder besonderes Kulturgut bewahren, die innovativ die Kulturlandschaft bereichern, soziokulturelle Projekte oder Projekte, die einen Beitrag zur Vernetzung der Kulturaktivitäten leisten.

Am 5. Oktober 2025 laden wir zu unserer ersten Akteurswerkstatt ein (Ort und Zeit wird noch bekanntgegeben). Bei dieser Veranstaltung erarbeiten die anwesenden Akteure u.a. eine Zuschlags-Empfehlung der eingereichten förderfähigen Projekte, welche anschließend dem Regionalen Gremium zur Entscheidung vorgelegt wird.

Wir freuen uns auf Eure Anträge und stehen für Rückfragen unter land.gestalten@kvbarnim.de gerne zur Verfügung.

Beste Grüße
Euer Land.Gestalten Team 

Über Aller.Land: Projekt & Förderprogramm

„Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ ist ein Förderprogramm für Kultur, Beteiligung und Demokratie und richtet sich an ländliche Regionen in ganz Deutschland.

Über einen Zeitraum von sechs Jahren sollen sich längerfristige und beteiligungsorientierte Kulturvorhaben entwickeln sowie neue Netzwerke zwischen Kultur und Demokratiearbeit, politischer Bildung und Regionalentwicklung entstehen. Die Menschen und Institutionen in den Regionen erhalten die Gelegenheit, zusammen mit Partnerinnen und Partnern aus Kultur, Kommunen und Zivilgesellschaft Veränderungen in ihrer Nähe anzustoßen und stärker an den Entscheidungen teilzunehmen, die sie betreffen.

Das Programm wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gefördert. Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Aller.Land ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULE plus). Weitere Informationen zu „Aller.Land“ finden Sie online unter: www.allerland-programm.de