Öffnungszeiten

Mo, Mi bis Fr Termine nach Vereinbarung

Di 9:00 - 18:00 Uhr

ÖPNV

Rollstuhlgerecht

Parkplatz vorhanden

LAND.GESTALTEN

Die Aller.Land-Jury hat am 06.05.2025 das Amt Britz-Chorin Oderberg besucht. Gemeinsam mit Vize-Landrat, Amtsdirektor und vielen Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartnern ging es auf eine Kulturreise durch das Amt Britz-Chorin-Oderberg. Foto: Katrin Hiller

Achtung: Projektmitarbeiter (m/w/d) gesucht

Bei der „Perspektive Oderberg e.V.“ wird für die Umsetzungsphase des regionalen Projektes „LAND.GESTALTEN" im Rahmen der Aller.Land Förderung ein regionales Projektbüro eingerichtet. Hierfür werden zum schnellstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen gesucht.

Zur Stellenausschreibung: Download

Geschafft! Wir starten gemeinsam - Save The Date 16. August!

Mit "Aller.Land" sollen kulturelle, künstlerische und kreative Vorhaben den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und mehr Teilhabe direkt vor Ort ermöglichen. Das Programm lädt explizit dazu ein, gemeinsam neue Räume für Begegnung, Austausch und gelebte Demokratie zu schaffen - sei es durch Kunst, Festivals, Jugendinitiativen oder temporäre kulturelle Angebote im Alltag. Unseren Eintrag auf der Landkarte und die weiterführenden Informationen lassen sich hier auf der Programmseite finden.

Jetzt beginnt der Aufbau - und bevor wirklich losgelegt werden kann, wartet erstmal ein ganzer Berg an administrativen Aufgaben auf das Team der Netzwerkpartner, die zukünftigen Beauftragten des Projekts und den Landkreis. Wir geben aber alles, den nötigen Papierkram und die vielen formalen Bedingungen schnell und gründlich zu klären, damit möglichst bald sichtbar wird, was gemeinsam auf den Weg gebracht werden kann.

Ganz wichtig: Schon jetzt gerne den 16. August 2025 als Auftaktveranstaltung eintragen!

An diesem Tag findet das erste regionale Treffen aller Beteiligten und Interessierten statt - mehr Infos, Ort und Ablauf folgen - also gerne noch ein bisschen Geduld. Wir werden euch weiterhin informieren, wie Ideen eingebracht werden können, welche Formen und Möglichkeiten der Beteiligung es geben kann, wie man selbst Netzwerkpartner werden kann und auch (in Hinblick auf die Sommerferien), wie ihr weiter informiert bleiben könnt. Bis dahin laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.

Über Aller.Land

„Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ ist ein Förderprogramm für Kultur, Beteiligung und Demokratie und richtet sich an ländliche Regionen in ganz Deutschland.

Über einen Zeitraum von sechs Jahren sollen sich längerfristige und beteiligungsorientierte Kulturvorhaben entwickeln sowie neue Netzwerke zwischen Kultur und Demokratiearbeit, politischer Bildung und Regionalentwicklung entstehen. Die Menschen und Institutionen in den Regionen erhalten die Gelegenheit, zusammen mit Partnerinnen und Partnern aus Kultur, Kommunen und Zivilgesellschaft Veränderungen in ihrer Nähe anzustoßen und stärker an den Entscheidungen teilzunehmen, die sie betreffen.

Das Programm wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gefördert. Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Aller.Land ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULE plus). Weitere Informationen zu „Aller.Land“ finden Sie online unter: www.allerland-programm.de