Öffnungszeiten

Mo, Mi bis Fr Termine nach Vereinbarung

Di 9:00 - 18:00 Uhr

ÖPNV

Rollstuhlgerecht

Parkplatz vorhanden

Beratungsangebote für Zugewanderte

Der Landkreis Barnim bietet mit speziellen Beratungsangeboten soziale Unterstützung für Zugewanderte und Geflüchtete. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Migrationsfachdienstes bieten fachliche Beratung und soziale Unterstützung, um alle Ankommenden in ihren besonderen Lebenslagen helfend zu begleiten.

Der Migrationsfachdienst ist ein wichtiger Beitrag zur Willkommenskultur in unserer Region. Auf den nächsten Seiten finden Sie die Migrationsberatungsstellen des Landkreises Barnim: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für Fragen rund um die Migration zur Verfügung.  

In dem Flyer finden Sie Ansprechpartner und Adressen für Beratungsangebote in Bernau, Eberswalde sowie beim Landkreis Barnim.

Zum Download

Migrationsfachdienst Flyer 

Alternativ ist eine Online-Migrationsberatung möglich.

Beratungsangebote

Der JMD unterstützt Junge Menschen im Alter von 12-27 Jahren bei Ihrem schulischen, beruflichen und sozialen Integrationsprozess mit verschiedenen Angeboten und professioneller Beratung.

Rund 500 Jugendmigrationsdienste (JMD) bundesweit unterstützen junge Menschen mit Migrationshintergrund zwischen 12 und 27 Jahren durch Beratung, Bildungs- und Freizeitangebote. Einen Schwerpunkt bildet die langfristige, individuelle Begleitung Jugendlicher auf ihrem schulischen und beruflichen Weg. Ziel ist es, die soziale Teilhabe der jungen Menschen zu fördern und ihre Perspektiven zu verbessern.

Die JMD sind Teil der Initiative JUGEND STÄRKEN, mit der sich das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend für eine bessere Integration junger Menschen einsetzt.

https://www.jugendmigrationsdienste.de/

Die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte berät Menschen mit Migrationshintergrund ab 27 Jahren und hilft bei Ihrer sprachlichen, beruflichen und sozialen Integration.

Mit unserem Angebot der Migrationsberatung unterstützen wir erwachsene Migrant*innen und Geflüchtete ab 27 Jahren bei ihrem sprachlichen, beruflichen und sozialen Integrationsprozess

Die Migrationsberatung soll zu selbstständigem Handeln im Alltag befähigen. Im Mittelpunkt der Beratung stehen die Fähigkeiten und Kenntnisse der jeweiligen Person. Gemeinsam mit den Ratsuchenden entwickeln wir einen Plan, der bei den ersten Schritten in Deutschland Orientierung gibt und Perspektiven entwickelt. Sie erfahren, welche Unterstützungsangebote es für die individuelle Situation gibt und wie diese das Einleben in Deutschland erleichtern. 

Die Migrationsberatung ist jederzeit kostenlos und berät vertraulich.

Die Beraterinnen bei KONTAKT Eberswalde sprechen unterschiedliche Sprachen und verstehen meistens auch die Sprache der Herkunftsländer der Ratsuchenden. Bei Bedarf und nach vorheriger Absprache wird auch mit Dolmetscher*innen beraten.

Themen der Beratung können sein:

  •  Fragen zum Aufenthaltsrecht
  • Antragstellungen und Klärung von sozialen Leistungsansprüchen
  • Deutsch lernen
  • Schule und Beruf
  • Wohnen
  • Kinderbetreuung
  • Gesundheit
  • Verträge
  • Vermittlung an andere Fachdienste und Institutionen 

Migration: Angebote - Zuständigkeiten- Handlungsempfehlungen

Herausgeberin: Landesarbeitsgemeinschaft der Ausländer- und Integrationsbeauftragten im Land Brandenburg

hilfe-info.de

Quelle: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Kontakt

Adresse

Landkreis Barnim Beauftragte für Gleichstellung, Migration und Integration

Am Markt 1,
Paul-Wunderlich-Haus
16225 Eberswalde

03334 214-1320

integrationsbeauftragte(at)kvbarnim.de