Förderung für Kleinprojekte: Zweites LEADER-Regionalbudget im Landkreis Barnim
, Lokale Aktionsgruppe Barnim

Bis zum 31. Oktober haben Vereine und Verbände Zeit ihre Projektideen bei der Lokalen Aktionsgruppe Barnim (LAG) einzureichen. Über das Regionalbudget können im Barnim sogenannte Kleinprojekte im Rahmen der LEADER-Förderung finanziell unterstützt werden. Voraussetzung dafür ist die Auswahl der eingereichten Projektideen durch den Vorstand der LAG und eine Bewilligung der notwendigen Fördermittel durch das zuständige Landesamt. Ziel des Regionalbudgets aus Mitteln des Landes Brandenburg und der Europäischen Union ist es, das Engagement von unterschiedlichen Akteur:innen im ländlichen Raum zu unterstützen.
Keine Wirtschafts- sondern Ehrenamtsförderung
"Bei der Auswahl der Kleinprojekte ist uns besonders wichtig, dass das Ehrenamt in den Vereinen durch die Projektumsetzung profitiert", erläutert Burkhard Horn, Vorsitzender der LAG Barnim. "Dies und einige andere Bewertungskriterien werden wir auf unserer Vorstandssitzung im November prüfen. Wir hoffen darauf, einen bunten Strauß an Projektideen zu einem Aktionsplan für das Regionalbudget 2025 zusammenstecken zu können und dass dieser dann auch durch das Landesamt für Ländliche Entwicklung in Prenzlau bewilligt wird", so Burkhard Horn weiter. Dieses Jahr könne im Barnim ein Budget von 200.000 € ausgeschöpft werden. Der finanzielle Rahmen für einzelne Projekte sei durch die LAG Barnim auf eine Spanne von 2.000 bis 20.000 € festgelegt worden, wobei kein Eigenanteil für die Finanzierung gefordert wird. Wirtschaftsunternehmen und juristische Personen des öffentlichen Rechts, also Kommunen, seien nicht antragsberechtigt.
Von der Weidepflege bis zur Wärmedämmung
"Über das Regionalbudget fördern wir in dieser Runde investive Maßnahmen in unserer LEADER-Region", so Torsten Jeran, Regionalmanager der LAG Barnim. "Im Klartext heißt das, dass Fremdleistungen von Handwerker:innen, die Beschaffung von Materialien, Ausstattungen oder Technik in einem Kleinprojekt gefördert werden," konkretisiert Torsten Jeran. David Sumser, zuständig für das Regionalbudget bei der LAG, ergänzt: "Ein beispielhaftes Kleinprojekt aus dem Regionalbudget 2024 ist die Ausstattung des Fördervereins Schildipark Panketal e.V. mit Mäh- und Sägetechnik. Der Verein nutzt die angeschafften Geräte für die Pflege der Alpaka- und Eselweiden auf den ehemaligen Rieselfeldern in Hobrechtsfelde." Als weiteres Beispiel wird eine nachhaltige Wärmedämmung der Kinder- und Jugendwerkstatt im MenschBrodowin e.V. genannt. Das historische Gebäude im Brodowiner Ortskern kann nun, dank der Förderung und der tatkräftigen Umsetzung durch die Vereinsmitglieder, in der kalten Jahreszeit besser genutzt werden. Wichtig sei es noch zu erwähnen, dass lediglich Projekte berücksichtigt werden können, die bis zum September des Jahres 2026 umgesetzt werden. Weitere Informationen und die notwendigen Formulare zur Einreichung von Projektideen stehen im Internet unter www.leader-barnim.de zur Verfügung.
Text: David Sumser