Öffnungszeiten

Mo, Mi bis Fr Termine nach Vereinbarung

Di 9:00 - 18:00 Uhr

ÖPNV

Rollstuhlgerecht

Parkplatz vorhanden

Geflügelpestausbrüche bei Nutz- und Wildvögeln

, Landkreis Barnim

Landkreis Barnim ruft Geflügelhalter/-innen zur Wachsamkeit auf

Das Veterinäramt des Landkreises Barnim informiert: Der alljährliche Vogelzug ist in vollem Gange - und mit ihm häufen sich auch wieder die Meldungen über Ausbrüche der Geflügelpest bei Nutzgeflügel und Wildvögeln. Wie das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz mitteilt, wurde das Virus bereits in mehreren Bundesländern, darunter auch in Brandenburg, nachgewiesen - sowohl bei Wildvögeln als auch in Hausgeflügelbeständen.

Die aktuellen Entwicklungen geben auch im Landkreis Barnim Anlass zur Sorge und erfordern besondere Wachsamkeit seitens aller Geflügelhalterinnen und -halter. Der Amtstierarzt mahnt zur Vorsicht und appelliert an die Bevölkerung, tote Wildvögel nicht anzufassen. Eltern sollten insbesondere ihre Kinder auf diese Gefahr hinweisen.

Derzeit besteht im Land Brandenburg - mit Ausnahme der in Märkisch-Oderland eingerichteten Sperrzonen - noch keine allgemeine Aufstallungspflicht für Geflügel. Dennoch sind alle Geflügelhalterinnen und -halter dringend aufgefordert, das Risiko eines Erregereintrags in ihre Bestände so weit wie möglich zu minimieren und die vorgeschriebenen Biosicherheitsmaßnahmen konsequent einzuhalten.

Hierzu gehört insbesondere, dass

  • Geflügel nur an Stellen gefüttert wird, die für wildlebende Vögel unzugänglich sind,
  • Geflügel nicht mit Oberflächenwasser getränkt wird, zu dem Wildvögel Zugang haben, und
  • Futter, Einstreu sowie sonstige Gegenstände, mit denen Geflügel in Berührung kommen kann, für Wildvögel unzugänglich aufbewahrt werden.

Bei vermehrten Erkrankungen im Geflügelbestand oder einem auffälligen Anstieg von Tierverlusten ist umgehend der Amtstierarzt zu informieren. Zudem erinnert das Veterinäramt erneut daran, dass alle Geflügelhaltungen beim zuständigen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt angemeldet sein müssen - sofern dies bislang noch nicht erfolgt ist.

Kontakt

Landkreis Barnim
Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
Am Markt 1, Paul-Wunderlich-Haus
16225 Eberswalde
Tel.: 03334 214-1600
E-Mail: veterinaeramt@kvbarnim.de

Robert Bachmann
Pressesprecher