Öffnungszeiten

Mo, Mi bis Fr Termine nach Vereinbarung

Di 9:00 - 18:00 Uhr

ÖPNV

Rollstuhlgerecht

Parkplatz vorhanden

Jetzt bewerben: Brandenburger Landärztestipendium geht in die nächste Runde

, Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg

Förderrichtlinie des Gesundheitsministeriums tritt in Kraft - 18 neue Stipendienplätze für Medizinstudierende stehen dieses Wintersemester zur Verfügung - 1.000 Euro pro Monat - Bewerbungsfrist ist der 31. Juli bis 30. August 2025

Das Landärztestipendium wird fortgeführt: Studierende der Humanmedizin, die sich für einen späteren Einsatz in ländlichen Regionen Brandenburgs entscheiden, können sich ab dem 31. Juli 2025 für einen der 18 neuen Stipendienplätze bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. August 2025. Förderbeginn ist für das Wintersemester 2025/2026 der 1. Oktober 2025. Die Bewerbungen werden von der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) angenommen. Die Förderrichtlinie des Gesundheitsministeriums zur Stärkung der landärztlichen Versorgung Brandenburgs (Landärztinnen/Landärzte-Richtlinie) tritt am 31. Juli 2025 in Kraft. Im Landeshaushalt stehen für das gesamte Programm rund 2,3 Millionen Euro in 2025 und rund 2,1 Millionen Euro in 2026 zur Verfügung.

Mit dem Programm werden Stipendien an Studierende der Humanmedizin gefördert, die sich verpflichten, nach ihrem Studium und ihrer fachärztlichen Weiterbildung für eine Dauer von mindestens fünf Jahren in ländlichen Regionen Brandenburgs tätig zu werden. Die Höhe der Zuwendung beträgt jeweils 1.000 Euro monatlich und kann bis zum Ende des Medizinstudiums, dem Bestehen des Dritten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung, jedoch längstens für 75 Monate (Regelstudienzeit), gewährt werden.

Gesundheitsministerin Britta Müller: "Das erfolgreiche Landärzteprogramm wird fortgeführt. Damit wird ein wichtiges Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt. Die Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen ist eine der größten Herausforderung für die medizinische Versorgung der Menschen. Die Förderung des medizinischen Nachwuchses ist ein Schlüssel, diese Herausforderung zu meistern. Wir brauchen junge Ärztinnen und Ärzte, die in Brandenburg leben und arbeiten wollen. Brandenburg bietet dafür attraktive Bedingungen. Für die Fachkräftesicherung ist auch der Aufbau der Medizinischen Universität Lausitz - Carl Thiem eine ganz zentrale Maßnahme der Landesregierung. Die ersten Studierenden sollen zum Wintersemester 2026/2027 hier das Medizinstudium aufnehmen."

Catrin Steiniger, Vorsitzende des KVBB-Vorstandes: "Das Landärzteprogramm ist eine wertvolle Ergänzung zu unserer eigenen, seit Jahren breit aufgestellten Nachwuchsförderung. Als ambulant tätige Ärztin weiß ich aus eigener Erfahrung, wie erfüllend die Tätigkeit auf dem Land ist. In Brandenburg zu arbeiten bedeutet: Nähe zu den Menschen, medizinische Verantwortung und Lebensqualität. Ich freue mich auf viele junge Ärztinnen und Ärzte, die genau das suchen und Lust auf Brandenburg haben."

Hintergrund

Die erste Auflage des Landärzteprogramms startete im Wintersemester 2019/2020. Ab der dritten Auflage konnten seit 2023 pro Wintersemester jeweils 18 Stipendien neu vergeben werden; diese dritte Auflage endete am 31. Dezember 2024. Mit dem Landtagsbeschluss für den Doppelhaushalt 2025/2026 ist nun die Möglichkeit gegeben, die vierte Auflage des Landärzteprogramms am 31. Juli 2025 in Kraft zu setzen.

Von 2019 bis Ende 2024 wurden insgesamt 355 Bewerbungen für ein Landärztestipendium gestellt; insgesamt 231 Stipendien wurden bisher vergeben. Etwa 96 Prozent der Stipendiatinnen und Stipendiaten studieren an deutschen Hochschulen; hiervon studiert wiederum ein Drittel an Brandenburger Hochschulen. Die ersten Stipendiatinnen und Stipendiaten werden frühestens Ende 2027 ihre Facharztweiterbildungen abgeschlossen haben und im Anschluss eine Tätigkeit im ländlichen Brandenburg aufnehmen.

Für 18 Stipendien bei 75 Monaten Laufzeit fallen insgesamt jeweils Kosten in Höhe von 1,35 Millionen Euro an. Von 2019 bis Ende Januar 2025 stellte das Land Brandenburg 9,6 Millionen Euro für das Landärzteprogramm zur Verfügung. Mit der Fortschreibung des Landärzteprogramms für 2025 und 2026 wird das Land Brandenburg bis Ende 2032 insgesamt circa 18 bis 20 Millionen Euro für die Förderung aufgewendet und damit die KVBB bei ihrem Sicherstellungsauftrag für die vertragsärztliche Versorgung in Brandenburg substanziell unterstützt haben.

Antragsverfahren

Anträge auf Förderung sind ab dem 31. Juli bis zum 30. August 2025 schriftlich an die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg zu richten.

Die Bewerbungsunterlagen sowie weitere Information rund um das Stipendium gibt es online unter https://www.kvbb.de/praxiseinstieg/studium-weiterbildung/landaerztestipendium