Öffnungszeiten

Mo, Mi bis Fr Termine nach Vereinbarung

Di 9:00 - 18:00 Uhr

ÖPNV

Rollstuhlgerecht

Parkplatz vorhanden

Jubiläum-Veranstaltung "85 Jahre O-Bus in Eberswalde"

, Barnimer Busgesellschaft

Am Samstag, dem 13. September feiert die Barnimer Busgesellschaft (BBG) auf ihrem Betriebshof in Eberswalde von 10 bis 16 Uhr Deutschlands ältestes, aktives Oberleitungsbus-Netz mit einem bunten Programm für Groß und Klein. Zum 85-jährigen Jubiläum präsentiert die BBG das erste Klemmbaustein-Modell eines O-Busses zum Selberbauen.

Seit 85 Jahren gehören Oberleitungsbusse zum Stadtbild von Eberswalde. Neben Esslingen am Neckar und Solingen ist die brandenburgische Kreisstadt eine von drei deutschen Städten, in denen heute O-Busse im Linienverkehr unterwegs sind. Das von der BBG betriebene System wurde 1940 eröffnet und ist damit der älteste, aktive O-Bus-Verkehr in Deutschland.

Dieses 85-jährige Jubiläum feiert die BBG mit einer öffentlichen Veranstaltung am

Samstag, dem 13. September 2025 
von 10 bis 16 Uhr
auf dem Betriebshof Nordend 
(Poratzstraße 68, 16225 Eberswalde).

Groß und Klein sind zu einem erlebnisreichen Tag eingeladen, an dem die Besucher hinter die Kulissen schauen, mitmachen, staunen und gewinnen können. Der Eintritt ist frei! Da kaum Parkplätze zur Verfügung stehen, empfiehlt die BBG die Anreise zum Beispiel mit dem O-Bus der Linie 861 bis zur Haltestelle "Nordend".

Verteilt über das gesamte, weitläufige Betriebshof-Gelände erwartet die Gäste an sechs Themen-Stationen ein buntes Programm voller Highlights (Programm-Auswahl):

Station “O-Bus historisch”

  • Die Sektion O-Bus des Denkmalpflege-Vereins Nahverkehr Berlin e. V. (DVN) bietet mit vier verschiedenen Fahrzeugen Rundfahrten durch das Eberswalder Stadtgebiet an. Gemeinsam mit dem befreundeten Obus-Museum Solingen e. V. gewähren beide Vereine Einblicke in die Technik historischer Fahrzeuge.
  • Eine Ausstellung im Verwaltungsgebäude der BBG dokumentiert die 85-jährige O-Bus-Geschichte in Eberswalde.

Station "O-Bus aktuell"

  • Der polnische Hersteller Solaris Bus gibt in einer Ausstellung einen Überblick über seine aktuelle O-Bus-Flotte.
  • Als umweltfreundlichen Bruder des O-Busses stellt die BBG ein Fahrzeug aus seiner Wasserstoff-Flotte vor.

Station "Offene Tore"

  • Aus ungewöhnlicher Perspektive können die Besucher einen O-Bus von oben betrachten.
  • In der Leitstelle der BBG können sich die Gäste einen Überblick über den Busverkehr in Echtzeit verschaffen und erfahren, wie die Mitarbeiter dort zum Beispiel bei einem Verkehrsunfall reagieren.
  • Bei einer Besichtigungstour gewähren die Werkstattbeschäftigten einen Blick in ihren Arbeitsalltag.
  • Ein Erlebnis der besonderen Art ist die Fahrt mit einem Bus durch die Waschanlage.

Station "Kinder"

  • Die langjährige Paten-KITA der BBG, das "Kinderparadies Nordend", eröffnet mit ihrer Tanzgruppe die Veranstaltung und bietet Kinderschminken, Torwandschießen und Sportspiele an.
  • Mit Geschichten von Kasperle, Seppel und Co. unterhält das Kasper Theater Rixdorf in zwei Vorstellungen die Kinder.
  • Kreativität wird groß geschrieben beim Basteln von O-Bussen aus Getränkekartons (Umweltbildung der Kreiswerke Barnim), bei der Gestaltung der Naturschutzeule (Haus der Naturpflege e.V. Bad Freienwalde) und beim BBG-Malwettbewerb "So sieht der O-Bus der Zukunft aus".
  • Die Kindereisenbahn des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) lädt zu Rundfahrten, die Hüpfburg der BBG zum Herumtoben ein.

Station "Leckerschmecker"

  • Damit niemand verhungern oder verdursten muss, versorgen regionale Imbiss- und Getränkestände die Besucher.

Station "Info & Unterhaltung"

  • Informationsstände der BBG und verschiedener Partner (VBB, Rettungsdienst Landkreis Barnim, Polizeiinspektion Barnim, Kreisverkehrswacht Barnim) vermitteln Wissenswertes über (Elektro-) Mobilität oder den Alltag im Rettungs- und Polizeidienst. Besucher können aktiv ihre Verkehrssicherheit verbessern, indem sie einen Rauschbrillen-Parcours bewältigen oder die Nutzung eines Rollators im Linienbus trainieren.
  • Wer schon immer einmal wissen wollte, wie es sich anfühlt, einen Bus zu lenken, kann dies bei einer kurzen Fahrt im Fahrschulbus mit einem Lehrer des Barnimer-Berufskraftfahrer-Zentrums (BBZ) erleben.
  • BB RADIO sorgt mit Moderation und Musik für gute Stimmung, ebenso wie die Garde- und Showtanzgruppen vom SV Motor Eberwalde.

Die BBG feiert das 85-jährige Jubiläum des O-Busverkehrs in Eberswalde nicht nur mit der Veranstaltung am 13. September. An diesen Tag startet auf dem Festgelände auch der Verkauf eines detailgetreuen, auf 285 Stück limitierten Oberleitungsbus-Modells aus Klemmbausteinen. Das bei der BBG 2024 in Betrieb genommene Fahrzeug der neuesten Generation des polnischen Herstellers Solaris kann aus 1.111 Teilen, die mit bekannten Noppenstein-Marken kompatibel sind, zusammengebaut werden und misst stolze 51 x 25,5 x 18,5 cm. Der Verkaufspreis beträgt 64,95 Euro und wird später auch im KundenCenter der BBG sowie im Webshop des Herstellers Stone Heap zu diesem Preis erhältlich sein.

Die BBG freut sich auf eine unvergessliche Jubiläumsveranstaltung mit vielen neugierigen Fahrgästen, Familien, O-Bus-Fans und Technikfreunden. Das gesamte Programm erhalten Interessierte bereits heute kostenlos im KundenCenter der BBG (Friedrich-Ebert-Straße 27d, Eberswalde) oder können es sich auf der Website bbg-eberswalde.de herunterladen.