Öffnungszeiten

Mo, Mi bis Fr Termine nach Vereinbarung

Di 9:00 - 18:00 Uhr

ÖPNV

Rollstuhlgerecht

Parkplatz vorhanden

Pflege im Wandel

, Landkreis Barnim

7. Fachtag der Pflegeinitiative Barnim mit praxisnahem Format

Am 14. Oktober 2025 fand der 7. Fachtag der Pflegeinitiative Barnim statt. In diesem Jahr mit einem neuen, praxisorientierten Veranstaltungsformat. Landrat Daniel Kurth eröffnete den Fachtag und betonte die Bedeutung innovativer Versorgungsmodelle und regionaler Strategien für die Pflege im Barnim.

Statt theoretischer Vorträge standen in diesem Jahr direkte Einblicke in die Pflegepraxis im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden konnten aus verschiedenen Standorten im Landkreis wählen und sich vor Ort über konkrete Konzepte und Strukturen informieren. Die Besichtigungen ermöglichten nicht nur einen realitätsnahen Einblick in die unterschiedlichen Versorgungsformen, sondern boten auch Raum für Austausch und Diskussion.

Zur Auswahl standen unter anderem folgende Einrichtungen:

  • Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde: Neben der Besichtigung des "Practice Lab" wurden u.a. Unterschiede zwischen Ausbildung und Studium in der Pflege thematisiert.
  • Hospiz am Drachenkopf: Hier erhielten die Teilnehmenden umfassende Informationen zur Palliativversorgung im Barnim.
  • Johanniter-Quartier: Vorgestellt wurde das Quartiersmodell mit seinen vielfältigen Angeboten wie Tagespflege, Physiotherapiepraxis und modernen Wohnräumen.
  • Seniorenwohnstätte "Zum Damhirsch": Im Fokus stand die Teilhabe von Seniorinnen und Senioren gemäß SGB IX.
  • Ambulantes OP-Zentrum im Werner-Forßmann-Klinikum: Neben der Vorstellung der Räumlichkeiten wurde über Schnittstellen und die Entwicklung des Pflegebereichs diskutiert.

Der Fachtag bot den Teilnehmenden eine wertvolle Gelegenheit, Pflegekonzepte in der Praxis zu erleben, neue Impulse zu gewinnen und sich mit Fachkräften sowie anderen Interessierten auszutauschen.

Im Anschluss fand im Plenarsaal des Landkreises, in Kooperation mit dem Kreisseniorenbeirat, eine Fachveranstaltung zur Strukturreform der Pflege und Teilhabe statt. Michael Ranft, Kurator des Kuratoriums Deutsche Altenhilfe und ehemals Staatssekretär im Ministerium für Soziales und Gesundheit, gab fachliche Impulse zur Strukturreform der Pflege und stellte 14 Thesen zur Diskussion. Darüber hinaus ging er auf den aktuellen Stand der bundesweiten Debatte zum Zukunftspakt Pflege ein.

Im anschließenden Austausch konnten die Teilnehmenden Fragen stellen. Die lebhafte Diskussion und die hohe Teilnehmerzahl zeigten deutlich: Die Zukunft der Pflege und Teilhabe bewegt viele und Veranstaltungen wie der Fachtag leisten einen wichtigen Beitrag zur Vernetzung und Weiterentwicklung der regionalen Pflegepraxis.

Robert Bachmann
Pressesprecher