Wiederverwendung statt Entsorgung - Mitmach-Aktion der BDG
,

BDG startet Upcycling-Aktion und verlost Kreativ-Workshop für zwei Personen
Um Trends wie Fast-Furniture und Fast-Fashion entgegenzuwirken, sollten Produkte wiederverwendet werden. Das Schließen von Ressourcenkreisläufen wird dabei immer wichtiger. In geschlossenen Kreisläufen stecken jede Menge Potenziale, denn diese schonen natürliche Ressourcen, Energie und den Geldbeutel. Eine entscheidende Rolle zur Verlängerung der Nutzungsdauer von Gegenständen spielt die Wiederverwendung. Sie ist eine nachhaltige Alternative zum Recycling und wertet den Gegenstand nicht ab, sondern auf.
Im Rahmen der Kampagne „Jut für den Kreislauf – Der Barnim trenniert für’s Klima“ ruft die Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH (BDG) daher zu einer Upcycling-Aktion (Kreative Wiederverwendung von Abfallprodukten) auf und bietet den Barnimer*innen die Möglichkeit ihre kreativsten Upcycling-Projekte zu teilen und etwas zu gewinnen. Alle Teilnehmenden haben die Chance, einen exklusiven Kreativworkshop für zwei Personen zu gewinnen. Gemeinsam mit einem erfahrenen Anbieter lernen Sie, wie aus alten Möbeln und Gegenständen beeindruckende Unikate entstehen können.
„Mit unserer Aktion möchten wir die Barnimer*innen dazu ermutigen, bewusst zu konsumieren und Wert auf Wiederverwendung zu legen. Auch ich besitze ein Upcycling-Möbelstück. So ist beispielsweise aus einem alten Abfallcontainer auf Rollen eine wunderbare Sitzbank geworden. Wir müssen unsere Sichtweise in Bezug auf Abfall verändern, denn das bedeutet nicht automatisch, dass etwas unbrauchbar ist. Oft können auch aus vermeintlichen Abfällen noch brauchbare Dinge entstehen“, erklärt Christian Mehnert, Geschäftsführer der Kreiswerke Barnim GmbH.
Viele Materialien eignen sich hervorragend zur Wiederverwendung. Langlebige Produkte wie Glas können ohne Qualitätsverlust mehrfach genutzt werden. Funktionieren Sie alte, nicht mehr brachbare, Gegenstände um und schenken Sie diesen ein zweites Leben.
So nehmen Sie an unserer Aktion teil:
- Upcyceln Sie einen alten Gegenstand oder ein altes Möbelstück und verwandeln Sie es in ein echtes Unikat.
- Erstellen Sie einen Beitrag mit einem Foto oder Video Ihres Projekts auf Social Media (Facebook und Instagram) mit dem Hashtag „#Upcycling“.
- Verlinken Sie die Kreiswerke Barnim in Ihrem Beitrag
Facebook: Kreiswerke Barnim
Instagram: kreiswerkebarnim
und veröffentlichen Sie Ihren Beitrag bis zum 15. September 2025. - Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail mit einem Bild oder Video an pressestelle(at)kreiswerke-barnim.de mit dem Betreff „Upcycling-Projekt“ senden.
Kerstin Hoppe von My Painted Home aus Eberswalde wertet seit 2019 gebrauchte Möbel auf und verhindert, dass diese als Sperrmüll enden. Für Sie ist die Aufwertung von Möbeln mehr als nur Arbeit. „Wo andere nur ‚Sperrmüll‘ sehen, eröffnet sich uns der Blick auf gelebtes Leben und die Schönheit alter Handwerkskunst. Wir schaffen Unikate – für Euch oder auch mit Euch in unseren Workshops. Hier erlernt ihr an einem Tag ‚am Objekt‘ die Grundlagen des Umgangs mit ökologischen Kreide- und Mineralfarben.“ Der Kurs umfasst das Säubern, die farbliche Gestaltung, die dekorative Aufwertung und Versiegelung eines Möbelstücks.
Weitere Informationen zur Kampagne „Jut für den Kreislauf – Der Barnim trenniert für’s Klima“ finden Sie unter www.barnim-trennt-richtig.de.
Sie haben Fragen zur Aktion? Die Pressestelle der Kreiswerke Barnim hilft Ihnen gern weiter.
Telefon: +49 3334 52620-370 oder -30
E-Mail: pressestelle(at)kreiswerke-barnim.de
Erklärung:
Fast-Furniture und Fast-Fashion sind Produktionstrends bei denen Möbelstücke und Kleidung einen deutlich kürzeren Produktlebenszyklus haben, welcher zur Folge hat, dass schneller und vor allem häufiger Abfall entsteht.