Öffnungszeiten

Mo, Mi bis Fr Termine nach Vereinbarung

Di 9:00 - 18:00 Uhr

ÖPNV

Rollstuhlgerecht

Parkplatz vorhanden

Wirtschaft vor Ort

, Landkreis Barnim

Landrat besucht Unternehmen in Werneuchen

Die wirtschaftliche Stärke des Barnim zeigt sich nicht nur in Zahlen, sondern vor allem in den Menschen und Unternehmen vor Ort. Davon überzeugte sich Landrat Daniel Kurth gemeinsam Bürgermeisterin Astrid Hildebrandt und Bernd Christoph Skudelny, Geschäftsführer der Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft Barnim (WITO), bei drei Unternehmensbesuchen in der Gemeinde Werneuchen. Im Fokus standen dabei innovative Lösungen, erfolgreiche Familienmodelle und gelebte Ausbildungsbereitschaft.

Den Auftakt machte ein Besuch bei der MEYTEC GmbH, einem führenden Anbieter telemedizinischer Systemlösungen. Geschäftsführer Gerhard W. Meyer und sein Sohn Steffen Meyer führten durch das Unternehmen, das 1997 gegründet wurde und seit 2002 intensiv an der Weiterentwicklung von Telemedizin arbeitet. Dabei steht nicht das einzelne Produkt im Vordergrund, sondern immer die Lösung im Dienste einer effizienten medizinischen Versorgung. "MEYTEC zeigt eindrucksvoll, wie sich Vision, Technologie und gesellschaftlicher Bedarf in einem Familienunternehmen verbinden lassen", so Landrat Kurth. MEYTEC ist in zahlreiche nationale und internationale Forschungsprojekte eingebunden und leistet so einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation des Gesundheitswesens.

Im Anschluss besuchte die Delegation das traditionsreiche Bindfadenhaus en gros Gustav Scharnau GmbH. Seit über 110 Jahren steht das Unternehmen für Wandlungsfähigkeit und Innovationskraft. Geschäftsführer Matthias Schach und Vertriebsleiter Klaus Fiedler präsentierten die hochmoderne Produktionsstätte, in der selbstklebende Spezialprodukte für die Automobilindustrie, den Maschinenbau und weitere Branchen hergestellt werden. Mit rund 130 Mitarbeitenden, darunter zehn Auszubildende und mehrere dual Studierende, gilt das Unternehmen zudem als engagierter Ausbildungsbetrieb. "Scharnau beweist: Industrie und Nachwuchsförderung schließen sich nicht aus - sie gehören zusammen", betonte Kurth.

Den Abschluss bildete ein Besuch der Motorradhalle Thäle, wo Gründer Dietmar Thäle aus der Entwicklung seines Handwerksbetriebes berichtete. 1990 gegründet, steht der Betrieb heute für solide Zweiradtechnik - und für eine besonders gelungene Nachfolgeregelung. Dietmar Thäle übergab das Unternehmen jüngst an seine Tochter, die es nun im Nebenerwerb führt. Der Schwiegersohn Rainer Pöhlmann betreut als Zweiradmechaniker die Kunden der Werkstatt. Dietmar Thäle selbst ist als angestellter Betriebsleiter weiterhin aktiv - und als Vorsitzender des ältesten Motorradclubs der MCW 1906 e. V. aktiv im Werneuchener Vereinsleben.

Landrat Kurth zog ein positives Fazit des Tages: "Die Gespräche in Werneuchen haben erneut gezeigt, wie vielseitig, innovativ und robust unsere Barnimer Wirtschaft ist. Hinter jedem Betrieb stehen Menschen mit Ideen, Engagement und einem tiefen Bezug zur Region - das ist es, was unseren Landkreis stark macht."

Weitere Fotos: