Öffnungszeiten

Mo, Mi bis Fr Termine nach Vereinbarung

Di 9:00 - 18:00 Uhr

ÖPNV

Rollstuhlgerecht

Parkplatz vorhanden

Pubertät, Medienkonsum und Suchtprävention

, Landkreis Barnim

Große Resonanz auf Barnimer Präventionsveranstaltungen mit Fachreferentin Anne Wilkening

Rund 400 Gäste besuchten am vergangenen Donnerstag, den 15. Oktober 2025, drei Veranstaltungen des Gesundheitsamtes des Landkreises Barnim, die sich mit den Themen Pubertät, Medienkonsum und Suchtprävention befassten. Fachreferentin Anne Wilkening, bundesweit bekannt für ihre praxisnahen und humorvollen Vorträge, führte die Teilnehmenden durch spannende und alltagsnahe Themenwelten.

Gemeinsam mit Barnimer Schulen wurde ein abwechslungsreiches Programm gestaltet, das verschiedene Zielgruppen ansprach:

  • Schülerveranstaltung in Werneuchen (Grundschule am Rosenpark und Europaschule, mit Unterstützung der Bürgermeisterin)
  • Multiplikatorenveranstaltung in Eberswalde (Karl-Sellheim-Schule) für Lehrkräfte, schulische Fachkräfte sowie Eltern und Jugendliche
  • Elternabend in Bernau (Paulus-Praetorius-Gymnasium)

In ihren Vorträgen erklärte Wilkening anschaulich und wissenschaftlich fundiert, was in der Pubertät passiert, welche Mediennutzung altersgerecht ist und ab wann Konsumverhalten riskant werden kann. Dabei gelang es ihr, sowohl Kinder und Jugendliche als auch Eltern und Fachkräfte gleichermaßen zu erreichen.

"Kinder brauchen Regeln, aber vor allem Orientierung", betonte Anne Wilkening. "Mediennutzung ist kein Feind, solange sie mit Maß, Bewegung und echtem Leben in Balance steht. Entscheidend ist, dass Eltern bewusst begleiten, anstatt nur zu verbieten - und dass Kinder lernen, selbst Verantwortung für ihren Medienkonsum zu übernehmen."

Die Veranstaltungen stießen auf großes Interesse und Begeisterung. Viele Gäste lobten die Mischung aus Fachwissen, Humor und klaren Botschaften.

Für das kommende Jahr 2026 sind bereits drei weitere Veranstaltungen mit Anne Wilkening im Landkreis Barnim geplant.

Interessierte Schulen, Städte, Ämter und Gemeinden können sich beim Gesundheitsamt melden, um eine Veranstaltung vor Ort anzufragen.

Robert Bachmann
Pressesprecher