Öffnungszeiten

Mo, Mi bis Fr Termine nach Vereinbarung

Di 9:00 - 18:00 Uhr

ÖPNV

Rollstuhlgerecht

Parkplatz vorhanden

Gymnasium Ahrensfelde (Arbeitstitel)

Projektdaten

  • Name des Vorhabens: Neubau Gymnasium Ahrensfelde
  • Schulform & Zielgruppe: 4- bis 5-zügiges Gymnasium (Sekundarstufe I und II)
  • Standorte:
    • Interimsstandort Lindenberg (gegenüber der Grundschule Lindenberg) - Betrieb ab Schuljahr 2026/27
    • Neubau Ulmenallee, Ahrensfelde - Fertigstellung und Inbetriebnahme zum Schuljahr 2030/31
  • Kapazität: bis zu 1.000 Schülerinnen und Schüler
  • Besonderheiten: Clusterbauweise, moderne Fachräume und IT-Ausstattung, Sporthalle mit Außenanlagen, Frischeküche für Schulverpflegung
  • Projektziel: Schaffung eines zukunftsfähigen Gymnasialstandorts im Süden des Landkreises Barnim

Hintergrund und Zielsetzung

Der Landkreis Barnim reagiert mit dem Neubau des Gymnasiums Ahrensfelde auf das anhaltend starke Bevölkerungswachstum im berlinnahen Süden des Landkreises. Seit 2011 ist die Zahl der Schülerinnen und Schüler im Barnim um 27 Prozent gestiegen - besonders deutlich in den Gemeinden Ahrensfelde, Panketal und Bernau.

Mit dem Kreistagsbeschluss vom 23. Juni 2021 wurde die Notwendigkeit eines weiteren Gymnasiums eindeutig festgestellt. Ziel des Projekts ist es, die überlasteten Gymnasien im Süden - allen voran das Barnim-Gymnasium in Bernau, das bereits mehr als 1.200 Schülerinnen und Schüler unterrichtet, nachhaltig zu entlasten. Gleichzeitig werden durch den neuen Standort in Ahrensfelde die Schulwege deutlich verkürzt, da viele Kinder und Jugendliche derzeit täglich lange Busfahrten auf sich nehmen müssen.

Das Gymnasium Ahrensfelde ist Teil einer langfristigen Bildungsstrategie, die auch weitere neue Schulstandorte in Panketal und Bernau vorsieht.

Interimsstandort Lindenberg (Schuljahr 2026/27 - 2029/2030)

  • Bis zur Fertigstellung des Neubaus an der Ulmenallee wird das Gymnasium Ahrensfelde ab dem Schuljahr 2026/27 zunächst am Interimsstandort Lindenberg betrieben. Dieser liegt gegenüber der Grundschule Lindenberg und bietet moderne Unterrichtsbedingungen in einer neu errichteten hochwertigen Modulbauanlage.
  • Start mit drei Klassen (3-zügig) im Schuljahr 2026/27
  • Erweiterung auf fünf Züge bis zum Schuljahr 2028/29
  • Neubau der temporären Anlage mit modernen Fachräumen, IT-Ausstattung und Außenanlagen einschließlich Stellplätzen
  • Der Standort Lindenberg stellt die kontinuierliche Beschulung in einem vollwertigen Unterrichtsgebäude sicher, bis der Neubau in Ahrensfelde bezugsfertig ist

Neubau an der Ulmenallee (Inbetriebnahme Schuljahr 2030/31)

Der künftige Hauptstandort des Gymnasiums entsteht an der Ulmenallee in Ahrensfelde. Das Gebäude wird in Clusterbauweise errichtet, die flexible Lern- und Aufenthaltszonen ermöglicht.
Geplant sind:

  • 4- bis 5-zügiges Schulgebäude mit Stamm-, Fach- und Multifunktionsräumen
  • Lernforen und Begegnungsflächen für projektorientiertes Arbeiten
  • Eine eigene Frischeküche für die Schulverpflegung
  • Eine neue Zweifeld-Sporthalle mit Außen- und Pausenanlagen an der Fichtestraße
  • Zahlreiche PKW- und Fahrradstellplätze
  • Nachhaltige Bauweise mit energieeffizienter Gebäudetechnik und ansprechender Außenraumgestaltung

Bedeutung für die Region

Das Gymnasium Ahrensfelde ist ein zentraler Baustein der Bildungsstrategie des Landkreises Barnim. Es schafft dringend benötigte Schulplätze, stärkt den Bildungsstandort im Süden und bietet Schülerinnen und Schülern künftig moderne Lernbedingungen in Wohnortnähe. Mit dem Interimsstandort ab 2026 und der geplanten Inbetriebnahme des Neubaus im Schuljahr 2030/31 setzt der Landkreis Barnim konsequent auf Planungssicherheit, Qualität und Zukunftsfähigkeit seiner Schulentwicklung.