Suche
Blättern in 1822 Ergebnis(sen)
Beobachtungs- und Entwicklungsdokumentation
Kita Beobachtungs- und Entwicklungsdokumentation - NUN AUCH DIGITAL In Zusammenarbeit mit der Firma „Haneke Software“ wurde das Computerprogramm „AURORA - Evolution“ entwickelt und durch Vertreter aus...
Digitale Bildung für alle - die neue vhs-App
Der Deutsche Volkshochschulverband hat die App "Stadt | Land | DatenFluss“ zur Stärkung der digitalen Kompetenzen entwickelt. Im Zentrum der App steht eine virtuelle Stadt. Gebäude repräsentieren vers...
Literaturecke
Deutscher Schulpreis 20|21 - Konzepte die Schule nachhaltig verändern Quelle: Das Deutsche Schulportal Praxishilfen, Ansprechpersonen und Literatur zum Thema „Kinder mit Fluchthintergrund in...
Termine und Ankündigungen
Online-Kongress "excitingedu DIGITAL für die digitale Schule" Inhalte und Anmeldung Digitale Kindheit - praxisnahe Medienpädagogik am 15.04.2021 und 22.04.2021, jeweils 14.00 bis 17.00 Uhr, Fortbildun...
Vorankündigung 7. Barnimer Medientag 2021
5. August 2021, 9:00 - 15:00 Der Medientag findet getreu dem Motto "Schule 2.0 – nachhaltig, vielfältig, digital" dieses Jahr wieder online statt. Aufgrund der Einbindung eines Live-Streams und der Ar...
Kulturelle Bildung regional
Kulturelle Bildung ist sowohl Teil der Persönlichkeitsbildung, wie auch der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Daher ist es von besonderer Bedeutung, den Zugang zu und die Partizipation an kulturell...
geförderte Projekte durch die Schulstiftung der Sparkasse Barnim
Im Folgenden möchten wir Ihnen bewilligte Projekte aus dem Fördertopf der Schulstiftung der Sparkasse Barnim vorstellen: 1. Die Fahrradwerkstatt 2. Die Zirkus Schulprojektwoche Projekte und Informatio...
Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher
Kostenfreie Angebote für pädagogische Fachkräfte bietet die „Stiftung Haus der Kleinen Forscher“ sowie die Fortbildungsakademie Barnim. Mehr Informationen und konkrete Angebote...
Literaturecke
Nachteilsausgleich für Schülerinnen und Schüler im Land Brandenburg Quelle: Bildungsserver Berlin-Brandenburg Herausgeber: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg Ori...
Übergang Schule – Beruf/Ausbildung
Der Prozess der Berufsorientierung beginnt spätestens ab Jahrgangsstufe 7. Mit Beginn der Orientierung geht es darum, ein realistisches Selbstbild über die eigenen Neigungen, Interessen und Fähigkeite...
Blättern in 1822 Ergebnis(sen)