Suche
Ausbildungsförderung (BaföG)
Gemäß § 2 BAföG kann ein Anspruch auf BAföG während des Besuchs z. B. an einer weiterführenden allgemeinbildenden Schule ab Klasse 10 einem einjährigen Bildungsgang BFS-G (Berufsfachschule Grundbildung) nach dem Ende der zweimonatigen Orientierungsphase (mind. 20 Wochenstunden) BFSG+...
Neue Vorhaben für den ländlichen Raum
Meister - BaföG (AFBG)
Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) – bis 31. Juli 2016 noch Meister-BAföG genannt – ist ein altersunabhängiges Förderangebot für Alle, die Ihre Chancen mit einer Aufstiegsfortbildung nutzen wollen. Die Förderung umfasst alle Formen der beruflichen Fortbildung. Mit dem AFBG wird die...
Elterngeld
Anspruch auf Elterngeld nach dem BEEG (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz haben Eltern, die: - ihre Kinder nach der Geburt selbst betreuen und erziehen, - keine oder keine volle Erwerbstätigkeit ausüben, - mit ihren Kindern in einem Haushalt...
Brandenburger Schüler-Ausbildungsförderung (Schüler-Bafög)
Leistungen nach dem Brandenburgischen Ausbildungsförderungsgesetz können alle beantragen, die ihren ständigen Wohnsitz im Land Brandenburg haben, den Bildungsgang der gymnasialen Oberstufe oder den 2-jährigen Bildungsgang zum Erwerb der Fachhochschulreife in Vollzeitform an einer Schule in...
Barnimer Sicherheitskonferenz 2025
Neue Tierseuchen- Allgemeinverfügung zu MKS
Allgemeinverfügungen
Allgemeinverfügungen
Allgemeinverfügungen
Allgemeinverfügungen
Umwelt & Umweltschutz
Niederschlagswasser
Niederschlagswasser von bebauten und befestigten Flächen ist Abwasser im Sinne des Brandenburgischen Wassergesetzes. Die Einleitung von Niederschlagswasser durch Versickerung in das Grundwasser und in Oberflächengewässer kann eine erlaubnispflichtige Gewässerbenutzung darstellen. In diesem Kontext...
Straßenverkehr
30 Jahre Selbsthilfe im Barnim
Weltmusik trifft Bilder-Welten
Staatsangehörigkeitsbehörde
Standort Haus E 1.OG Die Staatsangehörigkeitsbehörde im Landkreis Barnim ist Ansprechpartner für Fragen in Bezug auf das Einbürgerungsverfahren bzw. Verfahren nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Antragsformulare erhalten Sie direkt durch die...
Temporäre Einschränkung
Brandenburg offiziell wieder MKS-frei
Schornsteinfeger
Das Ordnungsamt / Gewerbefachaufsicht im Landkreis Barnim ist Ansprechpartner für Fragen in Bezug auf die hoheitlichen Tätigkeiten nach dem Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfHwG). Feuerstättenschau Erlass des Feuerstättenbescheides Kehrbuchführung Kontrolle über die auszuführenden...
Allgemeinverfügungen
Ausstellung eines Befähigungsnachweises für Tiertransporteure
Zur Ausstellung eines Befähigungsnachweises für Tiertransporteure ist ein formloser Antrag zu stellen.
Überwachung von Veranstaltungen mit Tieren
Wer eine Veranstaltung mit Tieren durchführen möchte (z. B. Viehausstellungen, Viehmärkte, Reit- & Springturniere u. Ä.) hat dies mindestens vier Wochen vorher schriftlich beim zuständigen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt anzuzeigen.
Beratung und Information zur tierschutzgerechten Tierhaltung
Wir beraten Bürger oder Betriebe im Landkreis Barnim: die Tiere halten oder halten wollen, die Anfragen zur Tierhaltung und zu rechtlichen Vorgaben im Allgemeinen haben.
Anzeige oder Änderungen von Tierhaltungen
Wer Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Einhufer, Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Truthühner, Wachteln oder Laufvögel halten will, hat dies der zuständigen Behörde vor Beginn der Tätigkeit (SG Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt) unter Angabe: des Namens des...
Handel mit landwirtschaftlichen Zucht- und Nutztieren
Beim Handel mit landwirtschaftlichen Zucht- und Nutztieren sind viele tierseuchenrechtliche Vorschriften zu beachten. Hierbei unterscheidet man in: nationalen Handel innergemeinschaftlichen Handel Handel aus / in Drittländer
Sachkundenachweis gemäß Tierschutzschlachtverordnung
Zur Ausstellung eines Sachkundenachweises gemäß Tierschutzschlachtverordnung ist ein Antrag zu stellen.
IW-Regionalranking 2024
Offene Ateliers im Barnim
Freiwilliges Soziales Jahr beim Landkreis Barnim
"Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen"
Engagement-Wettbewerb "machen!2025"
Amtsblätter 2019
Amtsblätter 2016
Amtsbätter 2020
Amtsblatt 2015
Amtsblätter 2021
Amtsblätter 2024
Amtsblätter 2018
Öffentliche Bekanntmachungen
Amtsblätter 2014
Amtsblätter 2013
Amtsblätter 2012
Amtsblätter 2011
Amtsblätter 2010
Amtsblätter 2017
WITO-Frühjahrs-Infotour 2025
Die Ressourcen des Landkreis Barnim
Frage 2
BARnimer Land auf der VELOBerlin 2025
"Hitze und Arbeit"
ÖPNV-Angebot im Barnim deutschlandweit auf Platz 10
Seniorenbeirat Barnim
Unterhaltsvorschuss
Unterhaltsvorschuss ist eine besondere Hilfe für Kinder von Alleinerziehenden. Alleinerziehende, die für ihr Kind keinen oder nicht regelmäßig Unterhalt erhalten, können Unterhaltsvorschuss beantragen. Unterhaltsvorschuss kann von alleinerziehenden Elternteilen (ledig, verwitwet, geschieden...
Frage 3
Fokus auf Inklusion und Teilhabe
Schülerbeförderung
Neu: Für das kommende Schuljahr 2025/26 können Anträge auf Schülerbeförderung ab dem 1. Juni 2025 auch bequem online gestellt werden. Über das neue Antragsportal unter www.schuelerbefoerderung.barnim.de können Schülerinnen und Schüler bzw. deren Erziehungsberechtigte ein Benutzerkonto...