Informationen zur Aviären Influenza (Geflügelpest)
11.12.2020
Geflügelpest - Aufstallung von Geflügel in den Risikogebieten des Landkreises Barnim angeordnet
In Deutschland sind seit dem 30. Oktober 2020 über 400 HPAIV H5-Fälle bei Wildvögeln und 12 Ausbrüche in Geflügelhaltungen festgestellt worden. Das Friedrich Loeffler Institut (FLI) hat in seiner Risikobewertungen zur Einschleppung sowie des Auftretens von hochpathogenem aviären Influenzavirus (HPAIV) in Hausgeflügelbestände das grundsätzliche Risiko der Einschleppung hochpathogener Influenzaviren über infizierte Wildvögel derzeit als „hoch" eingeschätzt.
Der Landkreis Barnim ist ein sehr seen- und gewässerreicher Landkreis mit einem hohen Flächenanteil an verschiedensten Naturschutzgebieten. Darüber hinaus kommt der Region, als Wildvogeleinstandsgebiet, eine besondere Bedeutung zu. Deshalb wird der Landkreis Barnim, für eine Übertragung des Virus aus Wildvögel- in Hausgeflügelbestände, als besonders gefährdet angesehen.
25.10.2017
Informationen zur Aviären Influenza (Geflügelpest) und zu Schutzmaßnahmen in Geflügelhaltungen
Die Geflügelpest (Aviäre Influenza) ist eine akute, hochansteckende, fieberhaft ver-laufende Viruserkrankung der Vögel. Sie kann erheblichen wirtschaftlichen Schaden verursachen und kommt besonders bei Hühnern und Puten vor.
weitere Informationen finden Sie hier - Merkblatt zur Aviären Influenza (Geflügelpest)