Suche
Leistungen für Bildung und Teilhabe
Die Leistungen für Bildung und Teilhabe richten sich an Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien. Voraussetzung ist, dass deren Eltern eine der folgenden Leistungen beziehen: Arbeitslosengeld II oder SozialgeldSozialhilfe (SGB...
Beruflich weiterentwickeln – Schulabschluss nachholen.
Mit Bestnoten in die nächste Runde
Sommerfest der Musikschule Barnim
Kindertagesstättenbedarfs- und Schulentwicklungsplan neu
World Restart a Heart Day - Weltreanimationstag
Tag der offenen Tür
Pädagogische Kompetenzen erweitern
Musikschule Barnim
Landlehrerin und Landlehrer gesucht
Musikschule Barnim
Positives Fazit nach Praktikumswoche Barnim
Ausgefallene Praktika nachholen
Richtfest in Bernau
Bildungsübergänge
Verbraucherschulen 2022 gesucht
Tanzende Schneeflocken und weihnachtliches Flair
Bogensee erhalten
Entdecke deine Berufung
Lernpatenschaften an der Karl-Sellheim-Schule Eberswalde
Finanzielle Mittel aus der Schulstiftung der Sparkasse Barnim
Weihnachtskonzert der Musikschule Barnim
Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule
Adventskonzert der Musikschule Barnim
Offene Anträge auf Schülerfahrausweise werden zügig abgearbeitet
Ausstellungsprojekt in der Musikschule Barnim
Schule Finowfurt lädt ein
Deine, meine, unsere Bildung
CHORINale – Nachwuchstalente präsentieren ihr Können
Kreisvolkshochschule lädt zu herbstlichen Exkursionen
Literaturecke & Empfehlungen
Kreisvolkshochschule Barnim (KVHS)
Gymnasien
Programm der Jungen VHS der Kreisvolkshochschule Barnim
Barnimer Literaturwettbewerbe
Ehrung von Oberschülerinnen und Oberschülern
Neuer Schulcampus in Finow
Qualifizierte Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen
Weiterbildung von Erwachsenen
Die Weiterbildung von Erwachsenen ist durch das Land, die Gemeinden und Gemeindeverbände zu fördern. Das Recht auf Errichtung von Weiterbildungseinrichtungen in freier Trägerschaft ist gewährleistet. Grundversorgung "Erwachsenenbildung soll durch bedarfsgerechte Angebote zur Chancengleichheit...
Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2022
Zertifizierte Qualität in der Kreisvolkshochschule
Umweltbildung für den Barnim
Lernplattform
Projektbeispiele Schülerhaushalt/Schulstiftung
Fahrlehrerrecht
Wer Fahrschüler ausbilden möchte, der braucht eine Fahrlehrerlaubnis bzw. Fahrschulerlaubnis. Diese Erlaubnis orientiert sich an den Fahrerlaubnisklassen und wird auf Antrag erteilt. Für diese Antragstellung ist ein persönliches Erscheinen in meiner Behörde erforderlich. Aufgrund der Komplexität...
Ausflug in die Waldschule und in den Zoo
Erfolgreicher Auftakt bei Jugend musiziert
Volkshochschule lädt zum Austausch ein
Lesen, Schreiben, Rechnen lehren
Benutzung von Sportstätten
Der Landkreis Barnim ist Träger diverser Sportstätten, welche außerhalb des Schulbetriebes durch Vereine, Privatpersonen etc. gegen Gebühr genutzt werden können. In der nachfolgenden Übersicht sind die Sportstätten in Trägerschaft des Landkreises Barnim zusammengefasst dargestellt. Um die...
Preisträgerin des "Bernhard" 2024 ausgezeichnet
Musikschultag - Tag der offenen Tür 2022
Sonderpädagogische Förder- und Beratung
Im Land Brandenburg hat jeder Landkreis und jede kreisfreie Stadt eine Sonderpädagogische Förder- und Beratungsstelle (SpFB). Die SpFB Barnim ist dem Staatlichen Schulamt Frankfurt/Oder zugeordnet. In der Sonderpädagogischen Förder- und Beratungsstelle arbeiten ca. 40 Lehrerinnen und Lehrer, die...
Termine und Ankündigungen
Musikschule Barnim lädt zum Hören und Ausprobieren ein
Ziele und Umsetzungsstrategie
Schule macht stark
Individuelle Fortbildungen für Schule, Kita, Hort
Illustrationswettbewerb "Bernhard" geht in die nächste Runde
Schulprojekt Laptop-AG
Azubme-App
abwehrender Brandschutz
Der Landkreis übt die Fachaufsicht über die Träger des Brandschutzes und deren Angehörigen aus.Er organisiert in diesem Zusammenhang die Ausbildung der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen auf kreislicher Ebene. Die Ausbildung wird von ehrenamtlich tätigen Kreisausbildern durchgeführt und findet...
Berufsorientierungstournee 2021/2022
Stahlruine macht Platz für neue Oberschule
„Sichtbarkeit heißt Sicherheit":
Choriner Wald wird Waldgebiet des Jahres 2023
Anschauungsmaterial / Referenzobjekt
TAKUBI - Festival für Tanz, Kunst, Bildung
Schulprojekt Laptop-Inseln
Preisträger im Konzert
Die Ressourcen des Landkreis Barnim
Schulen für Erwachsene
Mäusestübchen-Mensa in Marienwerder
COMING SOON: Neue Programmhefte
Barnim-Stipendium
Das Barnim-Stipendium ist ein Leistungsstipendium für außergewöhnliche hervorragende schulische Leistungen und wird in zwei Kategorien vergeben. In Kategorie I liegt der Schwerpunkt im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Das Barnim-Stipendium II legt den Fokus hingegen auf den...
Corona – Logbuch der Veränderungen
Fortbildungsakademie
Handel mit landwirtschaftlichen Zucht- und Nutztieren
Beim Handel mit landwirtschaftlichen Zucht- und Nutztieren sind viele tierseuchenrechtliche Vorschriften zu beachten. Hierbei unterscheidet man in: nationalen Handel innergemeinschaftlichen Handel Handel aus / in Drittländer
Eberswalder Berufemarkt am 20. Januar
Highspeed-Internet im Barnim
Medienbildung
Bildungsmonitoring im Landkreis Barnim
Ausbildungsförderung (BaföG)
Gemäß § 2 BAföG kann ein Anspruch auf BAföG während des Besuchs z. B. an einer weiterführenden allgemeinbildenden Schule ab Klasse 10 einem einjährigen Bildungsgang BFS-G (Berufsfachschule Grundbildung) nach dem Ende der zweimonatigen Orientierungsphase (mind. 20 Wochenstunden) BFSG+...
Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis
Inhaber einer gültigen EU- oder EWR-Fahrerlaubnis dürfen im Umfang ihrer Berechtigung Kraftfahrzeuge im Inland führen. Fahrerlaubnisse aus EU- oder EWR-Staaten werden ohne erneute Fahrerlaubnisprüfung unter Vorlage folgender Dokumente umgeschrieben: biometrisches Lichtbild gültiges...