Öffnungszeiten

Mo, Mi bis Fr Termine nach Vereinbarung

Di 9:00 - 18:00 Uhr

ÖPNV

Rollstuhlgerecht

Parkplatz vorhanden

Familienberatung

Vater und kleine Tochter in der Praxis eines Therapeuten während eines Beratungsgesprächs.

Die Erziehung und Förderung der eigenen Kinder ist oft mit vielen Fragen verbunden. Um Familien bei der Erziehungsaufgabe zu unterstützen, stehen ihnen unterschiedliche Beratungsangebote offen. In Einrichtungen der Familienbildung und Familienberatung können Mütter und Väter in ganz Deutschland Unterstützung und Hilfe zum Thema Erziehung bekommen.

Familienbildung: Förderung der Erziehung

Eltern können auf unterschiedliche Angebote der Unterstützung und Förderung der Erziehung in der Familie zurückgreifen (Paragraf 16 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes, KJHG).

Familienbildung vermittelt - zumeist in Kursen, Informationsabenden, Elterncafés oder offenen Beratungsstunden - wissenschaftlich fundiertes Erziehungswissen und gibt Tipps, Hinweise und Informationen rund um den Familienalltag in allen Lebensphasen: von der Geburtsvorbereitung über die Trotzphase und Pubertät bis zum Auszug der Kinder. Die Bildungsangebote stehen allen Eltern offen und sollen vorbeugend positiv auf die Familienerziehung wirken. Sie umfassen Angebote zur Stärkung der Erziehungskompetenz ebenso wie solche zur Gesundheitsförderung, zur kulturellen Bildung, Haushaltsführung, Lebensführung, im Freizeitbereich und zum sozialen Engagement.

 

Unsere Leistungen

Achtung: Counter des Jugendamtes bleibt bis 30. September 2025 geschlossen

Der Landkreis Barnim informiert: Aus gegebenem Anlass bleibt der Counter des Jugendamtes des Landkreises Barnim im Paul-Wunderlich-Haus (1. OG) im Zeitraum vom 15. April bis 30. September 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen.

Bitte wenden Sie sich in diesem Zeitraum mit Ihrem Anliegen an die E-Mailadressen:

In dringenden, unaufschiebbaren Fällen melden Sie sich bitte telefonisch unter der Tel.-Nr. 03334 214 1299 oder -1202.

In Fällen des Kinderschutzes ist das Jugendamt unter der Kinderschutznotruf-Nr. 03334 214 1700 erreichbar.

Vereinbarte Termine werden weiterhin in Präsenz wahrgenommen. Sie werden von den einladenden Kollegen/-innen an der Glastür im 1. OG abgeholt.

Möchten Sie Dokumente übergeben, können Sie diese in den Briefkasten an der Eingangstür des Jugendamtes einwerfen. Dieser Briefkasten wird mehrmals am Tag geleert.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Kontakt

Adresse

Landkreis Barnim, Jugendamt

Am Markt 1,
Paul-Wunderlich-Haus
16225 Eberswalde

03334 214-1202

jugendamt(at)kvbarnim.de

Öffnungszeiten

Dienstag 9:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 9:00 - 16:00 Uhr

Rollstuhlgerecht

Parkplatz vorhanden