"Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen"

Foto: freepik

Eine Woche im Mai im Zeichen der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen im Landkreis Barnim.

2. Mai 2025 - Beauftragter für die Integration behinderter Menschen des Landkreises Barnim

Am 5. Mai 2025 findet der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Mit verschiedenen Aktionen wird auch im Barnim rund um den diesjährigen Protesttag auf die Interessen und Belange von Betroffenen aufmerksam gemacht.

Das diesjährige von der Aktion Mensch ausgerufene Motto (bzw. Hashtag) für den Protesttag "Wir sind 10 Millionen - Menschenrechte sind nicht verhandelbar!" verdeutlicht, dass Diskriminierungserfahrungen und Behinderung durch mangelnde Barrierefreiheit keine Einzelfälle sind. Laut Mikrozensus 2021 leben in Deutschland allein in Privathaushalten 10,3 Millionen Menschen mit einer amtlich anerkannten Behinderung.

Im Landkreis Barnim sind interessierte Bürgerinnen und Bürger auch in diesem Jahr wieder eingeladen, bei verschiedenen Aktionen mit Akteuren der Selbsthilfe, Betroffenen, Vereinen und anderen Engagierten sowie Fachkräften in den Dialog zu treten und sich zum Thema Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen zu informieren.

Seien Sie mit dabei:

Montag, 05.05.2024, ab 14:00 Uhr, Marktplatz Bernau bei Berlin:
Der Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bernau, die Stadt Bernau bei Berlin und die BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH laden unter dem Motto "Neustart Inklusion - Inklusion ist Teil der Lösung" auf dem Marktplatz zu Mitmachaktionen, einem Rollstuhlparcours, KUBB-Spielen, Brillen- und Langstockparcours und einer Stadtführung in einfacher Sprache ein. Dabei können Bürgerinnen und Bürger mit den beteiligten Selbsthilfegruppen, Vereinen und Trägern ins Gespräch kommen und sich informieren.
Weiterführende Informationen: www.bernau.de

Montag, 05.05.2024, ab 10:00 Uhr, Stadtkern Eberswalde:
Gemeinsamer Stadtrundgang der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen der Stadt Eberswalde mit Vertretern der Lebenshilfe und von Behinderungen betroffenen Bürgerinnen und Bürgern durch das zentrale Stadtgebiet mit dem Fokus "Barrierefreiheit". Dabei sollen Barrieren dokumentiert und aufgenommen werden und Anregungen für Verbesserungen gesammelt werden.

Donnerstag, 08.05.2023, ab 17 Uhr, Kulturbühne Goldener Löwe, Breitscheidstr. 18, 16348 Wandlitz:
Unter dem Motto "Alltagsbarrieren abbauen - barrierefrei umbauen" lädt die Gemeinde Wandlitz mit dem Team der Sozialkoordinatoren und der Behindertenbeauftragten der Gemeinde Wandlitz alle Interessierte dazu ein, sich über hilfreiche Umbau- und Fördermaßnahmen für die Herstellung baulicher Barrierefreiheit zu informieren. Dabei ist folgendes Programm geplant:

  • 17:00-18:00 Uhr: Kurzvorträge rund um barrierefreies Wohnen und Fördermöglichkeiten
  • ab 18:00 Uhr: Direktberatung und persönliche Gespräche an Informationsständen.

Weiterführende Informationen: www.wandlitz.de

Hintergrund: Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung finden seit mehr als 30 Jahren bundesweit Aktionen statt. Der Protesttag orientiert sich dabei an dem Jahrestag der Gründung der Europäischen Union, den 5. Mai 1949. Der Tag dient als Anlass, europaweit für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen sowie gegen die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung zu protestieren. Im Fokus steht, auf Benachteiligungen hinzuweisen, die Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag noch immer erfahren.

Im Auftrag
Robert Bachmann
Pressesprecher