Seniorenbeirat Barnim

Neuwahl und Konstituierung des Kreisseniorenbeirates in Barnim

Der Landkreis Barnim hat zur besonderen Vertretung der Gruppe der Seniorinnen und Senioren des Landkreises Barnim einen Beirat ins Leben gerufen.

Am 24. Mai 1994 wurde er gegründet und besteht seit dem fortlaufend. Im Jahr 2016 fand dann ein Wechsel des Vorstandes statt.

In diesem Beirat wirken Vertreterinnen und Vertreter von Vereinigungen, Verbänden und Seniorenorganisationen sowie die Seniorenbeiräte der Kommunen des Landkreises Barnim mit.
Mit Inkrafttreten der 4. Änderungssatzung zur Hauptsatzung des Landkreises Barnim am 30. Dezember 2019 sind die Mitglieder des Seniorenbeirates Barnim innerhalb von 6 Monaten für die Dauer der restlichen Wahlperiode des Kreistages, danach für die Dauer der Wahlperiode des Kreistages vom Kreistag nach öffentlicher Ausschreibung durch Abstimmung neu zu benennen. Der Beirat kann aus 24 Mitgliedern bestehen.

Auf Grundlage dieser Ausschreibung wurde am 9. September 2020 ein Beschlußvorschlag des Kreistages vorgelegt. Der Kreistag hat hier die neuen Mitglieder des Seniorenbeirates des Landkreises Barnim, entsprechend der Vorschlagsliste, benannt.

Am 15. September 2020 wurde dann in der ersten Zusammenkunft des neuen Kreisseniorenbeirates  der neue Vorstand und der Vorstandsvorsitzende gewählt.

Der Vorstand berät sich monatlich zu aktuellen Themen unter Corona bedingten Maßnahmen.
In der Zwischenzeit fanden  Corona bedingt 2 Zusammenkünfte des Kreisseniorenbeirates  Barnim (KSBB) statt. Es wurde ein neuer Arbeitsplan für 2021 beschlossen. Des weiteren haben wir drei Arbeitsgruppen gebildet.

Peter Kikow
Vorstandsvorsitzender

Angelika Klitzsch
Mitgl. d. Vorst. / Pressesprecher

Der Vorstand des neuen Kreisseniorenbeirates

Peter Kikow, Vorstandsvorsitzender, Marienwerder
Angelika Klitzsch, Ahrensfelde
Herma Lindner, Schorfheide
Renate Lehmann, Rüdnitz
Burkhard Thomaschewski, Panketal