Öffnungszeiten

Mo, Mi bis Fr Termine nach Vereinbarung

Di 9:00 - 18:00 Uhr

ÖPNV

Rollstuhlgerecht

Parkplatz vorhanden

Hilfen zur Erziehung

Manchmal stoßen Familien bei der Erziehung ihrer Kinder an Grenzen - sei es durch belastende Lebenssituationen, Konflikte in der Familie, Entwicklungsprobleme der Kinder oder andere Herausforderungen. In solchen Fällen können Hilfen zur Erziehung eine wichtige und entlastende Unterstützung sein.

Was sind Hilfen zur Erziehung?

Hilfen zur Erziehung sind Angebote des Jugendamtes, die Eltern und andere Erziehungsberechtigte dabei unterstützen, die Entwicklung und das Wohl ihrer Kinder bestmöglich zu fördern. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu finden, die das familiäre Zusammenleben stärken und Kindern eine positive Entwicklung ermöglichen.
Diese Hilfen können sehr unterschiedlich aussehen - je nachdem, was eine Familie braucht. Beispiele sind:

  • Sozialpädagogische Familienhilfe
  • Erziehungsberatung
  • Tagesgruppenangebote
  • Vollzeitpflege (Pflegefamilien)
  • Heimerziehung
  • Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung
  • Betreutes Wohnen für Jugendliche

Wer kann Hilfe bekommen?

Grundsätzlich kann jede Familie Unterstützung erhalten, wenn sie bei der Erziehung auf Schwierigkeiten stößt und das Wohl des Kindes gefährdet ist oder gefährdet sein könnte. Die Hilfe wird individuell geplant und orientiert sich an den Bedürfnissen des Kindes und der Familie.

Wie läuft die Hilfe ab?
 

  1. Beratung und Antrag: Eltern können sich vertraulich an das Jugendamt wenden und erhalten eine umfassende Beratung. Wenn eine Hilfe zur Erziehung sinnvoll erscheint, kann ein Antrag gestellt werden. Der Antrag kann formlos gestellt werden, es empfiehlt sich jedoch vorab ein Beratungsgespräch im Jugendamt wahrzunehmen.
  2. Hilfeplanung: Gemeinsam mit den Beteiligten wird in einem Hilfeplanverfahren festgelegt, welche Form der Unterstützung am besten passt.
  3. Durchführung: Die vereinbarte Hilfe startet - begleitet durch Fachkräfte, die regelmäßig mit der Familie in Kontakt stehen.
  4. Überprüfung: Die Maßnahme wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.

Gesetzliche Grundlage

Die Hilfen zur Erziehung sind gesetzlich im Achten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) geregelt, insbesondere in den §§ 27 bis 35 SGB VIII. Dort ist festgelegt, dass Kinder und Jugendliche ein Recht auf Förderung ihrer Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit haben.
Das Jugendamt ist verpflichtet, geeignete und notwendige Hilfen bereitzustellen, wenn eine dem Wohl des Kindes entsprechende Erziehung nicht mehr gewährleistet ist.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Beratungsgespräch vereinbaren?

Unsere Fachkräfte im Jugendamt stehen Ihnen gerne zur Seite - vertrauensvoll, kostenfrei und unbürokratisch.
 

Kontakte

Stadtmitte - Ost
Telefon: 03334 214-1591
Stadtmitte - West
Telefon: 03334 214-1268
Nordend
Telefon: 03334 214-1228
Ostend
Telefon: 03334 214-1268
Südend
Telefon: 03334 214-1268
Westend
Telefon: 03334 214-1268
Leibnizviertel
Telefon: 03334 214-1559
Finow
Buchstaben A+B - Telefon: 03334 214-1456
Buchstaben C+G - Telefon: 03334 214-1594
Buchstaben V-Z - Telefon: 03334 214-1566
Buchstaben H-U - Telefon: 03334 214-1577
Brandenburgisches Viertel
Buchstaben A-D+U-Z - Telefon: 03334 214-1566
Buchstaben E-K - Telefon: 03334 214-1456
Buchstaben L-T - Telefon: 03334 214-1594
Clara-Zetkin-Siedlung
Telefon: 03334 214-1456
Bernau Süd, Börnicke, Birkholz
Telefon: 03334 214-1568
Bernau Mitte, Lobetal, Ladeburg
Telefon: 03334 214-1455
Bernau West, Friedenstal, Schönow, Waldsiedlung    
Buchstaben A-L+T - Telefon: 03334 214-1554
Buchstaben M-Z (ohne T) - Telefon: 03334 214-1450
Gemeinde Ahrensfelde
Buchstaben A-I - Telefon: 03334 214-1593
Buchstaben J-Z - Telefon: 03334 214-1201
Amt Biesenthal-Barnim
Telefon: 03334 214-1267
Amt Britz-Chorin-Oderberg
Telefon: 03334 214-1235
Amt Joachimsthal + Groß-Schönebeck
Telefon: 03334 214-1232 
Gemeinde Schorfheide (ohne Groß-Schönebeck)
Telefon: 03334 214-1659
Gemeinde Panketal
Buchstaben A-L - Telefon: 03334 214-1593
Buchstaben M-Z - Telefon: 03334 214-1684
Gemeinde Wandlitz
Buchstaben A-P - Telefon: 03334 214-1230
Buchstaben Q-Z - Telefon: 03334 214-1450
Stadt Werneuchen
Telefon: 03334 214-1648

Kontakt

Adresse

Jugendamt, Sozialraumbezogener Dienst

Am Markt 1,
Paul-Wunderlich-Haus
16225 Eberswalde

03334 214-1202

jugendamt(at)kvbarnim.de

Öffnungszeiten

Dienstag 9:00 - 18:00 Uhr
Montag, Mittwoch bis Freitag Termine nach Vereinbarung

Rollstuhlgerecht

Parkplatz vorhanden