Suche
Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2022 bis 2024
Neue Wege in der Integrationsarbeit
Arbeitsmarktintegration
Private Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine
Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung
Mehr Chancen für die Region durch internationale Mitarbeiter
Eberswalder Berufemarkt
Alleinerziehende stärken
Eberswalder Berufemarkt am 20. Januar
Gesellschaftliche Teilhabe und Sprache
Inklusion am Arbeitsmarkt
Leistungen für Bildung und Teilhabe
Die Leistungen für Bildung und Teilhabe richten sich an Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien. Voraussetzung ist, dass deren Eltern eine der folgenden Leistungen beziehen: Arbeitslosengeld II oder SozialgeldSozialhilfe (SGB...
Barnim-Stipendium
Das Barnim-Stipendium ist ein Leistungsstipendium für außergewöhnliche hervorragende schulische Leistungen und wird in zwei Kategorien vergeben. In Kategorie I liegt der Schwerpunkt im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Das Barnim-Stipendium II legt den Fokus hingegen auf den...
Bildungsinitiative Barnim
Bildung und Qualifizierung sind Schlüssel für Wachstum, Wohlstand und Fortschritt. Bildung ist daher auch eine zentrale Entwicklungsfrage für den Landkreis Barnim. Die „Bildungsinitiative Barnim“ setzt sich dafür ein, dass alle Menschen im Landkreis Barnim, unabhängig von ihrem Alter und ihrer...
Bankverbindungen des Landkreises Barnim
Dies sind die Bankverbindungen des Landkreises Barnim: Hauptkonto des Landkreises Barnim Sparkasse Barnim IBAN: DE31 1705 2000 2310 0000 03 BIC: WELA DE D1 GZE Gläubiger-ID: DE 66 ZZZ 00000021576 Konto der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH Sparkasse Barnim IBAN: DE61 1705 2000 3120 0542 23...
Schulen im Landkreis Barnim
Der Landkreis Barnim bietet verschiedene Möglichkeiten der Aus- und weiterbildung. Die Schulen in im Landkreis Barnim sind nach Schulstufen und Jahrgangsstufen gegliedert. Die Jahrgangsstufen 1 - 6 bilden die Primarstufe, die Jahrgangsstufen 7 - 10 die Sekundarstufe I, die Jahrgangsstufen 11 - 12...
Berufsausbildung im Landkreis Barnim
Als größter Arbeitgeber der Region leistet der Landkreis Barnim einen aktiven Beitrag zum gesamtgesellschaftlichen Ausbildungsauftrag.Aufgrund des sich vollziehenden demografischen Wandels ist der Landkreis Barnim allerdings auch sehr stark daran interessiert, den Bedarf an gutem, ...
Verkehrsunfallkommission Landkreis Barnim
Die Verkehrsunfallkommission (VUK) ist zuständig für das Erkennen und Beseitigen von Unfallhäufungsstellen und thematischen Unfallhäufungsbereichen im öffentlichen Verkehrsraum ihres Zuständigkeitsbereiches. Strategische Ziele: Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr Reduzierung der...
Findbücher des Landkreises Barnim
Die Findbücher des Landkreises alpahbetisch sortiert: A bis MM bis ZAhrensfeldeAltenhofAlthüttendorfAmt PechteichBasdorfTeil 1Teil 2Teil 3Teil 4BirkholzBlumbergBritzBrodowinBölkendorfBörnickeChorinDanewitzEicheEichhorstFinowfurtFriedrichswaldeGolzowGroß SchönebeckGroß...
Haushaltspläne des Landkreises Barnim
Hier finden Sie die Haushaltspläne des Landkreises für die Jahre 2017, 2018/2019, 2020/2021, 2022 sowie 2023/2024 Haushaltsplan 2025 0.1 Inhaltsverzeichnis A Haushaltssatzung 2025 B Vorbericht C Gesamtplan 4. Teilproduktplan nach Bereichen E.0.Übersichten Deckblatt E.1. Übersicht...
Sonderpädagogische Förder- und Beratung
Im Land Brandenburg hat jeder Landkreis und jede kreisfreie Stadt eine Sonderpädagogische Förder- und Beratungsstelle (SpFB). Die SpFB Barnim ist dem Staatlichen Schulamt Frankfurt/Oder zugeordnet. In der Sonderpädagogischen Förder- und Beratungsstelle arbeiten ca. 40 Lehrerinnen und Lehrer, die...
Sonderpädagogisches Feststellungsverfahren
Die Ursachen und Gründe, warum ein Mädchen oder ein Junge Probleme im Bereich des Lernens bekommen kann, sind vielfältig. Kinder kommen mit unterschiedlichsten Voraussetzungen in die Schule. Manche Auffälligkeiten können bereits vor Schuleintritt festgestellt worden sein, andere zeigen sich erst...
Zulassung von Eingriffen in Natur und Landschaft
Eingriffe sind, soweit sie unvermeidbar sind, auszugleichen oder durch Ersatzmaßnahmen oder Ausgleichszahlungen zu kompensieren. Vor jedem Bauvorhaben soll deshalb überlegt werden, wie der Eingriff in Natur und Landschaft möglichst gering gehalten und auf das unbedingt notwendige Maß...
Information zur Festsetzung von Wasserschutzgebieten im Landkreis Barnim
Bekanntmachungsanordnung zur Verordnung zur Festsetzung des Wasserschutzgebietes WW Werneuchen Die Verordnung zur Festsetzung des Wasserschutzgebietes WW Werneuchen, Beschluss des Kreistages Barnim Nr. 188-15/17 vom 6. Dezember 2017 wird im Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 1/2018 öffentlich...