Suche
Agentur Ehrenamt Bernau und Ahrensfelde
Bearbeitung von Pfändungen und Abtretungen landwirtschaftlicher Fördermittel
Annahme, Prüfung und Einordnung der Pfändungen und Abtretung von landwirtschaftlichen Fördermitteln vor Auszahlung der beantragten Fördermittel
Annahme, Prüfung und Bewilligung von Agrarförderanträgen
Ausgabe und Abnahme der Antragsformulare, Verwaltungskontrolle und Bewilligung, Anweisung der Fördermittel
An- und Abmeldung landwirtschaftlicher Unternehmen
Registrierung der landwirtschaftlichen Unternehmen im Betriebsregister Prof-Ident Pflicht nur bei Beantragung von Fördermitteln
Krankenhäuser
Aktuelle Informationen aus der Landwirtschaft
Durch Aufrufen der einzelnen Links erhalten Sie aktuelle Informationen des Sachgebietes Landwirtschaft. Covid 19 Richtlinie des Landes Brandenburg für die Gewährung von Billigkeitsleistungen zur Bewältigung von Schäden im Zusammenhang mit dem Ausbruch von COVID-19 im Jahr 2020 im Agrarbereich...
Bauwirtschaft
Denkmalförderung
Der Landkreis Barnim unterstützt im Rahmen der ihm zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel Eigentümer oder sonstige Verfügungsberechtigte bei der Erhaltung und Sanierung ihrer Denkmale. Gefördert werden Maßnahmen an in die Denkmalliste des Landkreises eingetragenen Denkmalen im Sinne des § 2...
Förderung von Kultur
Hilfe & Beratung
13. Sitzung des Kreistages am 16. März 2022
Veranstaltungen & Festivals
Museen im Landkreis Barnim
Vielfalt an Landschaften
Antrag auf Lastenzuschuss
Antrag auf Lastenzuschuß kann für Eigenheimbesitzer bewilligt werden.
Vielfalt an Arten
Vielfalt an Strukturen des Naturschutzes
Reich an Schutzgebieten
Einsichtnahme in die Denkmalliste
Denkmale sind nachrichtlich in ein öffentliches Verzeichnis (Denkmalliste) einzutragen. Der Schutz nach dem Denkmalschutzgesetz ist nicht von der Eintragung der Denkmale in die Denkmalliste abhängig. Die Aufnahme in die Denkmalliste erfolgt von Amts wegen; sie ist kein Verwaltungsakt. Soweit ein...
Reich an landschaftsbezogener Planung
Bernau macht Schule: „Cluster“
Feste im Landkreis Barnim
Sieger im Realisierungswettbewerb
Genehmigungen zum Beseitigen/Beschneiden von Bäumen
Die Veränderung von Bäumen ist verboten und erfordert deshalb in den meisten Fällen eine Genehmigung. Das gilt für: FällungenBeschneiden/KappungenSchachtarbeiten/Versiegelungen im Wurzelbereich bei Bäumen ab einem Stammumfang ab 60 Zentimetern. Ordnungsgemäße und fachgerechte Pflege- und...
Straßenaufsicht und Straßenbaubehörde für Kreisstraßen
Im Amt Kataster- und Vermessungswesen, Natur- und Denkamlschutz werden die Aufgaben der Straßenbaubehörde für den Landkreis Barnim wahrgenommen für die Kreisstraßen, soweit nicht die Gemeinden Träger der Straßenbaulast für die Ortsdurchfahrten sind. Darüber hinaus erfolgt hier die Wahrnehmung der...
Zuwendungen für Initiativen zu Projekten des Naturschutzes und der Landschaftspflege
Die „Richtlinie des Landkreises Barnim über die Gewährung von Zuwendungen für Initiativen zu Projekten des Naturschutzes und der Landschaftspflege“ hat die Zielstellung, regionale und lokale Initiativen im Landkreis Barnim bei der Vorbereitung, Verwaltung und Nachbereitung von Projekten des...
Zuwendungen im sozialen Bereich
Die Zuwendungen für verschiedene soziale Leistungsangebote (z. B. Frauenhaus, Schuldnerberatung) werden geprüft und bewilligt. Seit dem Jahr 2020 erfolgt die Bearbeitung der Anträge aus Mitteln der Richtlinie zur Förderung von Ehrenamt und Zivilgesellschaft im Landkreis Barnim - Stand 2021 Hier...
Die Barnimplatte im Süden
Entgeltwesen
Der Aufgabenbereich Entgeltwesen umfasst die Bearbeitung, Durchführung und Abschluss von Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen für Einrichtungen und Dienste der Eingliederungshilfe, der Pflege sowie der Jugendhilfe.
Naturschutzbeirat im Landkreis Barnim
Test 1 Text plus Aufzählung plus Link
Mitglieder
Wirtschaftliche Jugendhilfe
Die Wirtschaftliche Jugendhilfe gewährleistet die Finanzierung von ambulanten, teilstationären und stationären Hilfeleistungen für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige. Dieses Aufgabengebiet umfasst auch die Kostenheranziehung der kostenbeitragspflichtigen Elternteile, die Geltendmachung von...
Sonderpädagogische Förder- und Beratungsstelle
Fachtagungen und Messen
Naturschutzbeirat
Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
"Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge im LK Barnim“
Freie Schulen im Landkreis Barnim
Veranstaltungskalender
Medienzentrum Barnim
Nordbrandenburgisches Wald- und Seengebiet
Das Odertal
Lernpatenschaften an der Karl-Sellheim-Schule Eberswalde
Die Südliche Uckermark
Lernplattform
Literaturecke
Termine und Ankündigungen
Schulungsmaterial Jagd
Biografie - Daniel Kurth
Hygienische Anforderungen in Lebensmittelbetrieben
Durch Aufrufen der einzelnen Merkblätter erhalten Sie rechtliche und fachliche Informationen zu den hygienischen Anforderungen in Lebensmittelbetrieben. Merkblätter: „Anforderungen an Lebensmittelunternehmen“ „Hygienische Mindestanforderungen für Lebensmittelverkaufsstände auf Märkten,...
12. Sitzung des Kreistages am 01. Dezember 2021
Sachkundenachweis gemäß Tierschutzschlachtverordnung
Zur Ausstellung eines Sachkundenachweises gemäß Tierschutzschlachtverordnung ist ein Antrag zu stellen.