Suche

Filtern

Ergebnisse pro Seite: 10  |  50  |  100
Blättern in 1452 Ergebnis(sen)

Denkmalbeirat

Bereits seit 1994 beruft der Landkreis Barnim für seine untere Denkmalschutzbehörde einen ehrenamtlichen Beirat für Denkmalpflege. Ihm gehören Vertreter aller Fraktionen des Kreistages, der großen Kir...

letzte Änderung am 17.04.2015

Migrationsberatung

Migrationsfachdienst Der Landkreis Barnim bietet mit Beratungsangeboten durch den Migrationsfachdienst soziale Unterstützung für Zugewanderte und Geflüchtete. Die speziell ausgebildeten Mitarbeiterinn...

letzte Änderung am 29.04.2021

Neuer Kindertagesstätten- und Schulentwicklungsplan

Der Kindertagestättenbedarfs- und Schulentwicklungsplan für den Landkreis Barnim wurde fortgeschrieben. Der aktuelle Planungszeitraum umfasst die Schuljahre 2022/2023 bis 2026/2027 ( 1. August 2022 bi...

letzte Änderung am 15.08.2022 letzte Änderung am 22.11.2010

Themen im Angebot

Information Veranstaltungskalender Unterkünfte im Landkreis Barnim Gastronomie Aktivitäten Radfahren & Radtouren Wandern und Geotourismus Wassertourismus Reiten Erlebnisangebote Kunst und Kultur...

letzte Änderung am 12.09.2017

Bildung und Urlaub?

Im Bildungsurlaub beides miteinander verbinden Mit der Bildungsfreistellung erhalten Beschäftigte und Auszubildende die Möglichkeit auf eine bezahlte Freistellung, um an einer anerkannten Weiterbildun...

letzte Änderung am 20.07.2022 letzte Änderung am 23.11.2010

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 4. Kapitel

Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ist eine eigenständige vorrangige Leistung innerhalb des Sozialhilferechts. Sie springt - unabhängig von einer vorherigen Beitragszahlung zur Rentenversicherung - immer dann ein, wenn die Rente oder das sonstige Einkommen und Vermögen nicht für...

letzte Änderung am 10.01.2017

Ausflugsziele im Barnim

Schon Theodor Fontane bezeichnete die Region um den „Werbellinsee" als „Märchenplatz" in der Mark Brandenburg. Und gewiss ist, wer ins Barnimer Land reist, wird eine Landschaft entdecken, mit der es d...

letzte Änderung am 18.03.2019

Asylverfahren

Ablauf des Asylverfahrens Die Aufnahme von Flüchtlingen, spätausgesiedelten und weiteren aus dem Ausland zugewanderte Personen im Land Brandenburg regelt das Landesaufnahmegesetz (LAufnG). Asylsuchend...

letzte Änderung am 07.05.2021

Türöffner: Zukunft Beruf

Damit der Übergang von der Schule in ein stabiles Ausbildungsverhältnis besser gelingt, hat das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport in Brandenburg das Landesprogramm „Türöffner: Zukunft Beruf“ i...

letzte Änderung am 15.08.2022 letzte Änderung am 14.03.2012

Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Die Gewährung von Sozialleistungen an ausländische Flüchtlinge und Asylbewerber ist im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) geregelt.Danach erhalten Asylbewerber den notwendigen Bedarf an Verpflegung, Unterkunft , Nahrung und sonstigen Gebrauchsgütern. Zur Behandlung akuter Erkrankungen werden...

letzte Änderung am 13.05.2020

Die schönsten Sehenswürdigkeiten

Althüttendorf Naturbeobachtungspunkt Althüttendorf Basdorf Heidekrautbahnmuseum Bernau bei Berlin Baudenkmal Bundesschule Historische Stadtmauer und Wallanlage; Museen Steintor und Henkerhaus Waldsied...

letzte Änderung am 11.03.2020

Aufgaben und Ziele der LAG Barnim

Am 11.12.2014 wurde die LAG Barnim erneut offiziell vom Brandenburgischen Ministerium für ländliche Entwicklung, Umweltschutz und Landwirtschaft als LEADER-Region anerkannt. Die Regionale Entwicklungs...

letzte Änderung am 23.04.2015

Ausflug in die Waldschule und in den Zoo

Die Klasse 6h der Karl-Sellheim-Schule berichtet über ihre Erlebnisse in der Waldschule Vollständiger Artikel zum Download Die Schüler der Lernpatenschaft der Sellheim-Schule berichten über ihren Zooa...

letzte Änderung am 27.07.2022 letzte Änderung am 26.02.2015

Tourist-Informationen

Eine Übersicht der Touristinformationen im Landkreis ehalten Sie auf den Seiten des Tourismusportals des Landkreis www.barnimerland.de...

letzte Änderung am 27.05.2015

Sprache

Deutschkurse Um in Deutschland zu leben und sich eine Perspektive schaffen zu können, sind Kenntnisse der deutschen Sprache wichtig. Die folgenden Seiten bieten Möglichkeiten zur Verbesserung der Spra...

letzte Änderung am 31.03.2022

Badespaß im Landkreis - Unsere Seen

Baden in traumhafter Umgebung an lauschigen Ufern - das Barnimer Land bietet besonders viel schöne Naturbadestellen und Strandbäder. Klare Seen eingebettet in abwechslungsreiche, idyllische Kulturland...

letzte Änderung am 11.03.2020 letzte Änderung am 17.08.2022 letzte Änderung am 20.02.2014 letzte Änderung am 21.07.2016 letzte Änderung am 08.05.2012 letzte Änderung am 27.06.2017 letzte Änderung am 13.01.2020 letzte Änderung am 13.01.2020 letzte Änderung am 13.01.2020 letzte Änderung am 13.01.2020 letzte Änderung am 07.06.2022 letzte Änderung am 27.05.2021

Förderschulen im Landkreis Barnim

Bernau bei Berlin Robinsonschule Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ Mendelsohnstraße 4 16321 Bernau Telefon 033397 62074, Fax 033397 29969 www.robinsonschule-berna...

letzte Änderung am 18.08.2022

Aktuelle Informationen

Covid 19 Richtlinie des Landes Brandenburg für die Gewährung von Billigkeitsleistungen zur Bewältigung von Schäden im Zusammenhang mit dem Ausbruch von COVID-19 im Jahr 2020 im Agrarbereich (Corona 20...

letzte Änderung am 19.08.2022

Strom und Wärme aus Barnimer Bioabfällen

Offizielle Vertragsunterzeichnung zur Verwertung in Brandenburgs erster Bioabfallvergärungsanlage...

letzte Änderung am 24.08.2022

Unsere Unternehmen

  Stellenangebote der Barnimer Busgesellschaft ___________________________________________________________...

letzte Änderung am 22.08.2022

Unsere Unternehmen

zur WITO Barnim GmbH ___________________________________________________________...

letzte Änderung am 22.08.2022

Unsere Unternehmen

Stellenangebote der Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH ___________________________________________________________...

letzte Änderung am 22.08.2022

Unsere Unternehmen

Stellenangebote der Sparkasse Barnim ___________________________________________________________...

letzte Änderung am 22.08.2022

Unsere Unternehmen

zur Webseite der Regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim...

letzte Änderung am 22.08.2022

Unsere Unternehmen

Unsere Unternehmen...

letzte Änderung am 22.08.2022

Unsere Unternehmen

  Stellenangebote der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ___________________________________________________________...

letzte Änderung am 22.08.2022

Unsere Unternehmen

Stellenangebote der Kreiswerke Barnim GmbH ___________________________________________________________...

letzte Änderung am 22.08.2022

Barnim-Stipendium wird ausgeschrieben

Schülerinnen und Schüler des Landkreises können sich bis zum 9. September bewerben...

letzte Änderung am 08.06.2022

Bauantrag

Im Baugenehmigungsverfahren wird die Zulässigkeit von genehmigungspflichtigen Anlagen geprüft. Dabei werden die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines konkreten Vorhabens nach Anforderungen des Baugesetzbuches, der Bauordnung und andere öffentlich-rechtliche Vorschriften, soweit sie das Vorhaben...

letzte Änderung am 29.08.2022

Interkulturelle Wochen 2022

#offen geht - 1. September bis 7. Oktober 2022 Liebe Besucherinnen und Besucher, unterschiedliche Menschen, Kulturen, Religionen, Sprachen, Denk- und Lebensweisen machen das Leben bunt. Die Verschiede...

letzte Änderung am 29.08.2022

Beginn der Interkulturellen Wochen

Vielfalt erleben im Barnim...

letzte Änderung am 26.08.2022

Bauantrag

letzte Änderung am 09.03.2010

Baubeschreibung

letzte Änderung am 09.03.2010

Erklärung des Bauherrenvertreters

letzte Änderung am 09.03.2010

Erklärung des Objektplaners

letzte Änderung am 09.03.2010

Sachgebiet Technische Bauaufsicht

Tel: 03334 214-1367
Fax: 03334 214-2367
letzte Änderung am 06.07.2022

Aufhebung der Tierseuchen- allgemeinverfügung zum Schutz der Bienenbestände

Die zur Verhinderung der der Ausbreitung der anzeigepflichtigen Bienenseuche Amerikanische Faulbrut......

letzte Änderung am 30.08.2022

Genehmigung von Bauleitplänen

Im Bauordnungs- und Planungsamt / Sachgebiet Planung ist die höhere Verwaltungsbehörde i.S.d. § 6 Abs. 2, 10 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) und § 1 der Verordnung über Zuständigkeiten nach dem Baugesetzbuch (Baugesetzbuchzuständigkeitsverordnung - BauGBZV) angesiedelt. Im Rahmen...

letzte Änderung am 29.08.2022

Beauftragter für die Integration behinderter Menschen

Tel: 03334 214 - 1335
Fax: 03334 214 - 2335
letzte Änderung am 02.09.2022

Das ABC der Schülerbeförderung

Barnimer Busschule startet 2022 in Werneuchen...

letzte Änderung am 05.09.2022

Verkehrseinschränkungen zum 16. Stadtlauf

Straßensperrungen und Einschränkungen zum Eberswalder Stadtlauf am 11. September 2022...

letzte Änderung am 05.09.2022 letzte Änderung am 01.07.2009

Geoservice und Vermessung

Tel: 03334 / 214 1960
Fax: 03334 / 214 2960
letzte Änderung am 23.01.2014

Einigung erzielt

Abgestimmte Lösung zur L 23 zwischen Joachimsthal und Friedrichswalde erreicht ...

letzte Änderung am 07.09.2022

Straßenbauarbeiten & Straßensperrungen

L 23: Busverkehr und Durchfahrt für Rettungsdienste möglich...

letzte Änderung am 06.09.2022

Aufhebung der Allgemeinverfügung vom 16. August 2022

Aufhebung der Allgemeinverfügung vom 16. August 2022 im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes...

letzte Änderung am 09.09.2022

Aufhebung der Allgemeinverfügung vom 12. August 2022

Aufhebeung der Allgemeinverfügung zur Einschränkung des Eigentümer und Anliegergebrauchs und des Gemeingebrauchs.......

letzte Änderung am 09.09.2022

Hilfe in anderen Lebenslagen

Hilfen zur Pflege innerhalb von Einrichtungen Hilfen zur Pflege außerhalb von Einrichtungen Leistungen nach dem Landespflegegesetz Eingliederungshilfen für behinderte Menschen Hilfen in teilstationären Einrichtungen (Werkstätten für behinderte Menschen und...

letzte Änderung am 14.09.2022

32. Kinderfilmfest

13. bis 23. September 2022 in Bernau...

letzte Änderung am 15.09.2022

Herbstfest in der Blumberger Mühle

Aktionstag des UNESCO-Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin - 18. September 2022...

letzte Änderung am 15.09.2022

Neuer Termin steht!

Bernauer Ausbildungs- und Studienbörse - 23.09.2022, 10 bis 14.30 Uhr...

letzte Änderung am 15.09.2022

„Vision – CO2-neutrales Quartier“

Landeswettbewerb gestartet...

letzte Änderung am 19.09.2022

Gasflaschen richtig lagern

Was bei der Lagerung von Gasflaschen im privaten Bereich zu beachten ist...

letzte Änderung am 19.09.2022

Start ab Oktober

Neue Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen in Biesenthal im Sydower Feld...

letzte Änderung am 14.09.2022

Fertigstellung 16 weiterer Ladepunkte im Barnim

Kreiswerke Barnim nehmen Ladesäulen der 5. Ausbaustufe des emobility Ladenetzes Barnim in Betrieb...

letzte Änderung am 19.09.2022

Die Ressourcen des Landkreis Barnim

Das Sachgebiet Bildung Gemeinsam mit der Sachgebietsleiterin Frau Wolter sorgen folgende Kolleginnen als eigenständige Struktur im Liegenschafts- und Schulverwaltungsamt der Kreisverwaltung des Landkr...

letzte Änderung am 21.09.2022

15. Sitzung des Kreistages am 22.September 2022

15. Sitzung des Kreistages am 22.September 2022...

letzte Änderung am 22.09.2022

ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Weltweit größte Befragung zu den Radverkehrsbedingungen in Städten - jetzt mitmachen!...

letzte Änderung am 22.09.2022

Wahlen

Für die in der Bundesrepublik Deutschland regelmäßig stattfindenden Wahlen zum Deutschen Bundestag, zu den Landtagen, zu den Kreis- und Gemeindevertretungen sowie die Wahl der deutschen Abgeordneten z...

letzte Änderung am 03.11.2020

Bundestagswahl am 24. September 2017

Zu den Ergbenissen der Bundestagswahl www.wahlergebnisse.brandenburg.de www.bundeswahlleiter.de...

letzte Änderung am 09.04.2019

Ergebnisse der Wahl des Kreistages des Landkreises Barnim am 25. Mai 2019

Zu den Ergebnissen der Kreistagswahl am 25. Mai 2019 Amtsblatt Nr. 10-2019 vom 12. Juni 2019 Hier finden Sie die Öffentliche Bekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages Barnim am 26. Mai 2019 ab...

letzte Änderung am 17.06.2019

Neuer Beirat für Migration und Integration 2020

Neun Barnimer vertreten Belange von Migranten Die Personen für den Beirat für Migration und Integration des Landkreises Barnim sind gewählt.   9.081 Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft und D...

letzte Änderung am 27.11.2020

Abgegebene Stimmen auf jede/n Bewerber/in

Abgegebene Stimmen auf jede/n Bewerber/in...

letzte Änderung am 27.11.2020

Die Ersatzpersonen und ihre Reihenfolge wurden wie folgt festgestellt

Ansprechpartnerin Dr. Sylvia Setzkorn Beauftragte für Gleichstellung, Migration und Integration Tel.: 03334 214 1320 E-Mail: integrationsbeauftragte@kvbarnim.de...

letzte Änderung am 27.11.2020

Schuldnerberatung im Barnim unter neuer Flagge

Deutsches Rotes Kreuz bietet ab 1. Juli Unterstützung in finanziellen Notlagen...

letzte Änderung am 11.06.2021

Oder-Fischsterben

Eingeleitetes Salz führte zur Massenvermehrung giftiger Alge - Expertenbericht geht von menschengemachter Umweltkatastrophe aus...

letzte Änderung am 04.10.2022

Schiffshebewerk Niederfinow

Jahrhundertbauwerk für den Schiffsverkehr freigegeben...

letzte Änderung am 05.10.2022

Gesund durch Herbst und Winter

Gesundheitsministerin Nonnemacher empfiehlt: „Lassen Sie sich jetzt gegen Grippe impfen!“...

letzte Änderung am 04.10.2022

Corona – Logbuch der Veränderungen

Forschende der HNEE stellen erste Auswertungen und Ergebnisse vor...

letzte Änderung am 10.10.2022

Checkliste Bewerbung

Checkliste Bewerbung...

letzte Änderung am 29.11.2019

Checkliste Bewerbung

Ausreichend informiert sein Ansprechpartner anreden Aufbau sinnvoll gliedern Foto günstig platzieren Kurz und prägnant formulieren Nur relevante Infos preisgeben Wichtige Zeugnisse anfügen Referenzen ...

letzte Änderung am 29.11.2019

Oberschulen im Landkreis Barnim

Bernau bei Berlin Schule am Kirschgarten Neuer Schulweg 10 16321 Bernau bei Berlin Telefon: 03338 75190, Fax: 03338 751919   Internet:  https://schule-am-kirschgarten.barnim.de Tobias-Seiler-Oberschul...

letzte Änderung am 10.10.2022

Darlegung des berechtigten Interesses für Eigentümerauskünfte

Laut Brandenburgischem Datenschutzgesetz (BbgDSG) ist die Übermittlung personenbezogener Daten besonders geschützt. Der Bezug personenbezogener Daten berechtigt ausschließlich zur Verwendung zum angegebenen Zweck. Angaben zum Eigentümer eines Grundstückes werden daher nur weitergegeben an...

letzte Änderung am 06.09.2022

Analoge Auszüge aus dem Liegenschaftskataster

Das Liegenschaftskataster ist der vollständige und aktuelle Nachweis der Flurstücke und Gebäude (= Liegenschaften) und wird im Amtlichen LiegenschaftsKatasterInformationsSystem (ALKIS) abgebildet. In ALKIS werden beschreibende Informationen der Liegenschaften, z.B. Eigentümer,...

letzte Änderung am 06.09.2022

Zulassung von Eingriffen in Natur und Landschaft

Eingriffe sind, soweit sie unvermeidbar sind, auszugleichen oder durch Ersatzmaßnahmen oder Ausgleichszahlungen zu kompensieren. Vor jedem Bauvorhaben soll deshalb überlegt werden, wie der Eingriff in Natur und Landschaft möglichst gering gehalten und auf das unbedingt notwendige Maß...

letzte Änderung am 02.09.2022

Genehmigung von Sperrungen der freien Landschaft

In der freien Landschaft darf jede Person private Wege und Pfade, Feldraine, Heide-, Öd- und Brachflächen sowie landwirtschaftliche Nutzflächen außerhalb der Nutzzeit zum Zwecke der Erholung auf eigene Gefahr betreten oder mit Krankenfahrstühlen befahren, auf Wegen Rad fahren und Fahrräder mit...

letzte Änderung am 15.03.2022

Zulassung von Handlungen in Naturschutzgebieten

In Schutzgebieten bestehen meist besondere naturschutzrechtliche Verbote. Dazu zählen u. a.: das Befahren oder Betreten von Flächen außerhalb von Wegendas Befahren von Wald- und FeldwegenHunde ohne Leine laufen zu lassendie Errichtung baulicher Anlagendas Abschneiden oder Beschädigen von...

letzte Änderung am 15.03.2022

Verkauf von Luftbildaufnahmen und Kreisübersichtskarten

Sie können Luftbildaufnahmen (Orthophotos) mit hinterlegter Flurkarte oder ohne hinterlegter Flurkarte (Befliegungszeitraum 2009/2010) ausgedruckt auf Papier erwerben. Außerdem bieten wir in unterschiedlichen Papierformaten eine Kreisübersichtskarte an, welche die gültigen Flur-,...

letzte Änderung am 12.02.2019

Flurstücksdatenrückverfolgung (bis 1933)

Wenn es um den Eigentümerwechsel eines Grundstückes geht, wird eine Bescheinigung über die Alteigentümer verlangt. Die sogenannte Flurstücksdatenrückverfolgung können wir offiziell bis zum Jahr 1933 vornehmen. Aber auch weiter zurückreichende Recherchen bis zum Jahr 1865 sind möglich. Wertvolle...

letzte Änderung am 06.09.2022

Auskunft über Bodenwertzahlen

Benötigen Sie Angaben zur Bodengüte und Ertragsfähigkeit landwirtschaftlich genutzter Flächen oder Grünlandflächen können wir Ihnen Ackerzahl, Grünlandzahl und Ertragsmeßzahl mitteilen.

letzte Änderung am 06.09.2022

Ausstellen von Unschädlichkeitszeugnissen

Das Eigentum an einem Teil eines Grundstückes kann vor dem beabsichtigten Grundstücksverkauf frei von Belastungen übertragen werden, wenn durch ein behördliches Zeugnis festgestellt wird, dass diese Belastungen für die Berechtigten unschädlich sind (Unschädlichkeitszeugnis). Einen Antrag kann jeder...

letzte Änderung am 06.09.2022

Digitale Auszüge aus dem Liegenschaftskataster

Die im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) geführten beschreibenden  Informationen der Liegenschaften, z.B. Eigentümer, Lagebezeichnung, Nutzungsart, Fläche, Bodenwertzahlen, aber auch die geometrischen Informationen der Liegenschaften können in verschiedenen...

letzte Änderung am 06.09.2022

Regelmäßige digitale Datenabgabe aus dem Liegenschaftskataster

Das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) enthält die Geobasisdaten der Liegenschaften. ALKIS vereint die bisher getrennt und mehrfach gespeicherten Daten des Automatisierten Liegenschaftsbuches (ALB) und der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK) in einem Datenmodell. Dies...

letzte Änderung am 06.09.2022

Flurstücksverschmelzung

Wir beraten Sie hinsichtlich der Vorraussetzungen für die Verschmelzung von Flurstücken im Liegenschaftskataster (ggf. in Verbindung mit Vereinigung) und nehmen entsprechende Anträge entgegen.

letzte Änderung am 12.02.2019

Beglaubigung von Vereinigungsanträgen

Wir beraten Sie hinsichtlich der Voraussetzung für die Vereinigung von Grundstücken im Grundbuch (ggf. in Verbindung mit Verschmelzung) und beglaubigen die an das Grundbuchamt gestellten Vereinigungsanträge. Die Beglaubigung setzt persönliches Erscheinen aller beteiligten Grundstückseigentümer...

letzte Änderung am 12.02.2019
Blättern in 1452 Ergebnis(sen)
Ergebnisse pro Seite: 10  |  50  |  100

Feedback Formular

Feedbackformular