Suche
Neue Technik für den Katastrophenschutz
Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe
Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe für Bezieher von nachfolgenden Leistungen des Grundsicherungsamtes: Sozialhilfe (SGB XII), Kinderzuschlag, Wohngeld, Asylbewerberleistungsgesetz
Brandenburgischer Präventionspreis 2022
Migration im Barnim - Lebenswege im Wandel
Großes Fest für kleine Sportler
Coronavirus: 7-Tage-Inzidenzwert an fünf aufeinanderfolgenden Tagen über 20
Anzeige einer illegalen Abfallablagerung
Für die Aufnahme, Prüfung und Bearbeitung von Anzeigen über illegale Abfallablagerungen (auch Autowracks) ist die untere Abfallwirtschaftsbehörde (UAWB) zuständig. Hier werden die entsprechenden Anzeigen entgegengenommen und die notwendigen Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet und...
Geflüchtete aus der Ukraine
Förderung von Selbsthilfegruppen
Der Landkreis Barnim fördert Selbsthilfegruppen auf Antrag. Grundlage für die Höhe der Förderung ist die Mitgliederzahl. Die maximale Förderhöhe beträgt bis zu 1000 €. Richtlinie Richtlinie zur Förderung von Selbsthilfegruppen im sozialen Bereich im Landkreis Barnim Antrag Antrag für...
Führerscheinpflichtumtausch
Private Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine
Achsenentwicklungskonzept Pankow-Wandlitz
Grundstücksmarktbericht 2021 für den Landkreis Barnim
Bernau größte Stadt im Landkreis
World Restart a Heart Day - Weltreanimationstag
Medizinische Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine
Zuwendung zu Klassenfahrten
Verantwortlichen Klassenlehrer von Barnimer Grundschülerinnen und –schüler können für eine mehrtägige Klassenfahrt je Haushaltsjahr eine Unterstützung beim Landkreis Barnim beantragen. Der Antrag ist spätestens vier Wochen vor Beginn der Klassenfahrt einzureichen.
Präsenzangebote eingeschränkt
Zuwendungen an Berufsschülerinnen und Berufsschüler
Zuwendungen an Berufsschülerinnen und Berufsschüler zu den Kosten für Unterkunft und Verpflegung bei notwendiger auswärtiger Unterkunft Das Land Brandenburg gewährt Zuwendungen an Berufsschülerinnen und Berufsschüler in einem Ausbildungsverhältnis nach Maßgabe der Richtlinien Unterkunft-Verpflegung...
Volkshochschule lädt zum Austausch ein
Weiterbildung
Die Weiterbildung von Erwachsenen ist durch das Land, die Gemeinden und Gemeindeverbände zu fördern. Das Recht auf Errichtung von Weiterbildungseinrichtungen in freier Trägerschaft ist gewährleistet.“ Grundversorgung "Weiterbildung soll durch bedarfsgerechte Angebote zur Chancengleichheit...
Benutzung von Sportstätten
Der Landkreis Barnim ist Träger diverser Sportstätten, welche außerhalb des Schulbetriebes durch Vereine, Privatpersonen etc. gegen Gebühr genutzt werden können. In der nachfolgenden Übersicht sind die Sportstätten in Trägerschaft des Landkreises Barnim zusammengefasst dargestellt. Um die...
Verbraucherschulen 2022 gesucht
Benutzung von Räumlichkeiten in Schulen
Um einen Raum in einer o.g. Schule zu beantragen, benötigt man ein Antragsformular. Das Antragsformular ist ausgefüllt und unterschrieben an die jeweilige Einrichtung zu senden. An der jeweiligen Einrichtung wird die Platzkapazität geprüft. Bei vorhandenen Kapazitäten befürwortet der Schulleiter...
Landlehrerin und Landlehrer gesucht
Schulen im Landkreis Barnim
Der Landkreis Barnim bietet verschiedene Möglichkeiten der Aus- und weiterbildung. Die Schulen in im Landkreis Barnim sind nach Schulstufen und Jahrgangsstufen gegliedert. Die Jahrgangsstufen 1 - 6 bilden die Primarstufe, die Jahrgangsstufen 7 - 10 die Sekundarstufe I, die Jahrgangsstufen 11 - 12...
Allgemeinverfügung des Landkreises Barnim
Benutzung von Archivbeständen
Die vom Kreisarchiv Barnim verwahrten Archivbestände können von jeder Person für die Auswertung zu historischen, persönlichen, rechtlichen oder wissenschaftlichen Zwecken benutzt werden, soweit gesetzliche Bestimmungen und die Archivsatzung des Landkreises Barnim dem nicht entgegensteht. Die...
Historische Bildungsarbeit - Unterstützung historischer Vereine, Gruppen und Initiativen
Das Kreisarchiv Barnim unterstützt Vereine, Initiativen und öffentliche Einrichtungen im Landkreis Barnim deren Zweck die Erforschung und Vermittlung von Orts- und Regionalgeschichte ist. Es übernimmt Recherchen zu historischen Themen und Begebenheiten, erstellt spezielle Findhilfsmittel (v.a....
Landkreis Barnim fährt Stabsarbeit zur Eindämmung der Corona-Pandemie wieder hoch
Historische Bildungsarbeit - Archivführungen
Das Kreisarchiv Barnim organisiert auf Anfrage Archivführungen. Nach vorheriger Anmeldung erhalten Gruppen bis 15 Personen einen Einblick in die Magazine des Kreisarchivs und bekommen dabei verschiedenste historische Archivalien zu sehen. Sie erhalten Erklärungen zur Arbeit und den Beständen des...
Förderprogramm "Türöffner: Zukunft Beruf"
Historische Bildungsarbeit - Zusammenarbeit mit Schulen / Archivpädagogik
Das Kreisarchiv Barnim organisiert auf Anfrage Archivführungen für Schüler, auch themenbezogener Art. Gemeinsam mit den Schulen können Unterrichtseinheiten, vorrangig im Fach Geschichte, im Kreisarchiv organisiert, Forschungsprojekte zur Regionalgeschichte initiiert und Quellenmappen zu...
Berufsorientierungstournee 2021/2022
Reproduktionen von Archivalien
Von den Archivalien des Kreisarchivs Barnim können im Rahmen der gegebenen technischen Möglichkeiten Reproduktionen angefertigt werden, soweit konservatorische und rechtliche Gründe dem nicht entgegenstehen.
Ehrenamtliche Helfer gesucht
Auskünfte zu / aus den Archivbeständen
Das Kreisarchiv Barnim beantwortet Anfragen zu den von ihm verwahrten Archivbeständen. Es erteilt Auskunft über die zu einem bestimmten Thema im Archiv befindlichen Archivalien und ermittelt zu Sachfragen. Für intensivere Recherchen ist ein persönlicher Besuch des Kreisarchivs...
Archivberatung
Das Kreisarchiv Barnim berät die kreisangehörigen Gemeinden und Gemeindeverbände bei der Verwaltung und Sicherung ihrer archivwürdigen Unterlagen.
Findbücher des Landkreises Barnim
Die Findbücher des Landkreises alpahbetisch sortiert: A bis MM bis ZAhrensfeldeAltenhofAlthüttendorfAmt PechteichBasdorfTeil 1Teil 2Teil 3Teil 4BirkholzBlumbergBritzBrodowinBölkendorfBörnickeChorinDanewitzEicheEichhorstFinowfurtFriedrichswaldeGolzowGroß SchönebeckGroß...
Beantragung von Mitteln im Rahmen des Schülerhaushaltes
Der Landkreis Barnim gewährt Zuwendungen zu Projekten von Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen im Landkreis Barnim nach Maßgabe dieser Richtlinie in Umsetzung des Kreistagsbeschlusses vom 11.02.2015. Mit der Förderung soll:die Realisierung von Ideen der Schülerinnen und Schüler zur...
Barnim-Stipendium
Das Barnim-Stipendium ist ein Leistungsstipendium für außergewöhnliche hervorragende schulische Leistungen und wird in zwei Kategorien vergeben. In Kategorie I liegt der Schwerpunkt im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Das Barnim-Stipendium II legt den Fokus hingegen auf den...
Aufgaben des IT-Services
Der IT-Service der Kreisverwaltung Barnim ist interner IT-Dienstleister für die Verwaltung und für die Schulen in seiner Trägerschaft und steht vor der Umsetzung einer umfangreicher Systemmigration Koordinierung der sachgebietsübergreifenden Aufgaben.
Aufgaben der Allgemeinen Verwaltung
Das Sachgebiet Allgemeine Verwaltung übernimmt folgende Aufgaben als interner Dienstleister: Materialbeschaffung und -verwaltung für die Kernverwaltung und die Schulen des Landkreises BarnimPoststelle für die KernverwaltungDruckereiKraftfahrer und...
Kindertagesbetreuung
Voraussetzung für die Betreuung Ihres Kindes in einer Kindertagesstätte oder Tagespflegestelle ist ein gültiger Rechtsanspruch weitere Informationen und Antrag Ein Antrag auf Wunsch- und Wahlrecht ist nur zu stellen, wenn das Kind außerhalb des Landes Brandenburg betreut werden soll. weitere...
Rechtsanspruch für die Betreuung in einer Kindertagesstätte oder Kindertagespflegestelle
Voraussetzung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte oder Tagespflegestelle ist ein gültiger Rechtsanspruch. Es liegt ein gesetzlicher Rechtsanspruch vor, wenn das Kind: über 1 Jahr alt ist und eine Betreuungszeit von bis zu 30 Wochenstunden benötigt im Grundschulalter (bis Ende 4. Klasse)...