Kindertagesbetreuung - Übernahme von Elternbeiträgen

Auf Antrag übernimmt der Landkreis Barnim Elternbeiträge, wenn die finanzielle Belastung den Eltern nicht zuzumuten ist.

Bitte beachten Sie die Hinweise auf die benötigten Unterlagen (s.u.) bzw. das Hinweisblatt als Anlage zum Antrag.

Ihre Ansprechpartnerinnen im Jugendamt:

Buchstaben B, D, V, YFrau HeyduckTel. 03334-214 1196
Buchstaben G, I, W, XFrau HendrichTel. 03334-214 1208
Buchstaben A, T, O, J, ZFrau ReimannTel. 03334-214 1195
Buchstaben F, HFrau ButhTel. 03334-214 1209
Buchstaben Q, SFrau SievertTel. 03334-214 1194
Buchstaben RFrau HuweTel. 03334-214 1197
Buchstaben KFrau SchendelTel. 03334-214 1217
Buchstaben LFrau BreitkreutzTel. 03334-214 1214
Buchstaben M, PFrau BabatzTel. 03334-214 1280
Buchstaben C, N, E, UFrau SpariTel. 03334-214 1563

Bei Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen bzw. als Kopie beizufügen:

  • aktuelle Einkommensnachweise (z.B. die letzten drei Verdienst-/ Lohnbescheinigungen oder/bzw. Lohnsteuerkarte; Sozialhilfe-, Wohngeld-, Renten-, Kindergeldbescheide; Nachweis über Erhalt von Unterhaltsleistungen/ Unterhaltsvorschussleistungen
  • Nachweis über die aktuelle Höhe der Miete (z.B. Mietvertrag, Mietänderungsschreiben)
  • bei Wohneigentum einen Nachweis über die monatlichen Darlehenszinsbelastungen und Betriebskosten
  • Nachweise über sonstige wiederkehrende Belastungen
  • Bescheinigung des Trägers der Kindertagesstätte über die Höhe der Platzgebühr/des Elternbeitrages und des voraussichtlichen Besuchszeitraumes
  • Nachweis zu den sonstigen Einkünften

Alle Unterlagen müssen innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach Datum der Antragstellung bzw. unverzüglich nach Vorliegen bei dem Antragsteller/der Antragstellerin beim Jugendamt eingereicht werden.

zurück

Feedback Formular

Feedbackformular