Suche
Digitale Fahrtenschreiberkarten (Fahrerkarte, Unternehmenskarte, Werkstattkarte)
Mit der Einführung des digitalen Fahrtenschreibers wurden zu dessen ordnungsgemäßem Betrieb Fahrtenschreiberkarten (Fahrerkarte, Werkstattkarte, Unternehmenskarte) erforderlich. Der digitale Fahrtenschreiber (Kontrollgerät) zeichnet die Lenk- und Ruhezeiten auf, erschwert Manipulationen, die zu...
Verkauf von Luftbildaufnahmen und Kreisübersichtskarten
Sie können Luftbildaufnahmen (Orthophotos) mit hinterlegter Flurkarte oder ohne hinterlegter Flurkarte (Befliegungszeitraum 2009/2010) ausgedruckt auf Papier erwerben. Außerdem bieten wir in unterschiedlichen Papierformaten eine Kreisübersichtskarte an, welche die gültigen Flur-,...
Artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung, Genehmigung von Zoos, Anzeige von Tiergehegen
Der Artenschutz umfasst den Schutz von wildlebenden Tieren und Pflanzen und ihrer Lebensstätten vor der Beeinträchtigung durch den Menschen. Geschützt sind auch ihre Fortpflanzungs- oder Ruhestätten. Von den Verboten können von der unteren Naturschutzbehörde, in bestimmten Fällen vom Landesamt für...
KATRETTER - Mit dem Smartphone gegen den plötzlichen Herztod
Herzinfarkt! Jetzt zählt jede Minute! Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes vergeht oftmals wertvolle Zeit, die über Leben und Tod Betroffener entscheiden kann. Um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes effektiv zu nutzen und frühzeitig Wiederbelegungsmaßnahmen durchzuführen, wird in...
Analoge Auszüge aus dem Liegenschaftskataster
Das Liegenschaftskataster ist der vollständige und aktuelle Nachweis der Flurstücke und Gebäude (= Liegenschaften) und wird im Amtlichen LiegenschaftsKatasterInformationsSystem (ALKIS) abgebildet. In ALKIS werden beschreibende Informationen der Liegenschaften, z.B. Eigentümer,...
Regelmäßige digitale Datenabgabe aus dem Liegenschaftskataster
Das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) enthält die Geobasisdaten der Liegenschaften. ALKIS vereint die bisher getrennt und mehrfach gespeicherten Daten des Automatisierten Liegenschaftsbuches (ALB) und der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK) in einem Datenmodell. Dies...
Digitale Auszüge aus dem Liegenschaftskataster
Die im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) geführten beschreibenden Informationen der Liegenschaften, z.B. Eigentümer, Lagebezeichnung, Nutzungsart, Fläche, Bodenwertzahlen, aber auch die geometrischen Informationen der Liegenschaften können in verschiedenen...
Reich an Natur ...
Beratung und Information zur tierschutzgerechten Tierhaltung
Wir beraten Bürger oder Betriebe im Landkreis Barnim: die Tiere halten oder halten wollen, die Anfragen zur Tierhaltung und zu rechtlichen Vorgaben im Allgemeinen haben.
Struktur der Kreisverwaltung Barnim
Überwachung von Veranstaltungen mit Tieren
Wer eine Veranstaltung mit Tieren durchführen möchte (z. B. Viehausstellungen, Viehmärkte, Reit- & Springturniere u. Ä.) hat dies mindestens vier Wochen vorher schriftlich beim zuständigen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt anzuzeigen.
Kitaplatz finden im Barnim
Wölfe in Brandenburg und im Barnim – was kommt da auf uns zu?
Kreistag
Erlaubnis zur Veränderung eines Baudenkmals
Veränderungen an Denkmalen sind erlaubnispflichtig. Der Erlaubnis bedarf, wer ein Denkmal entgegen dem Erhaltungsgebot des § 7 zerstören, beseitigen oder an einen anderen Ort verbringen, ein Denkmal instandsetzen, in seiner Substanz, seinem Erscheinungsbild oder in sonstiger Weise verändern,...
Darlegung des berechtigten Interesses für Eigentümerauskünfte
Laut Brandenburgischem Datenschutzgesetz (BbgDSG) ist die Übermittlung personenbezogener Daten besonders geschützt. Der Bezug personenbezogener Daten berechtigt ausschließlich zur Verwendung zum angegebenen Zweck. Angaben zum Eigentümer eines Grundstückes werden daher nur weitergegeben an...
Meldungen von Funden, Schäden an Denkmalen; Eigentümerwechsel
Funde: Funde (Sachen von denen anzunehmen ist, dass es sich um Denkmale handelt) sind unverzüglich der Denkmalschutzbehörde anzuzeigen. Die Fundmeldung sollte eine Beschreibung der Lage des Fundortes und die Erläuterung der Fundumstände enthalten. Anzeigepflichtig sind der Entdecker, der...
Einsichtnahme in die Denkmalliste
Denkmale sind nachrichtlich in ein öffentliches Verzeichnis (Denkmalliste) einzutragen. Der Schutz nach dem Denkmalschutzgesetz ist nicht von der Eintragung der Denkmale in die Denkmalliste abhängig. Die Aufnahme in die Denkmalliste erfolgt von Amts wegen; sie ist kein Verwaltungsakt. Soweit ein...
Galerien im Landkreis Barnim
Abfallentsorgung
Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten der Recyclinghöfe: www.kreiswerke-barnim.de/abfall-und-kreislaufwirtschaft/abfallentsorgung Allgemeine Informationen Die BDG Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH ist im Auftrag des Landkreises zuständig für das Sammeln und Transportieren...
Kontinuität und Qualität in der Pflege sicherstellen
Neue Wege in der Integrationsarbeit
Schiffshebewerke
Mehr Kapazitäten auf den Ringbahnlinien der S-Bahn
Achsenentwicklungskonzept Pankow-Wandlitz
Der Kanal ist offen!
Kabinett vor Ort im Landkreis Barnim
Bahn und Kommunen sind weiter im Gespräch
Natur, Kunst, Kultur und regionale Leckereien
Die Weichen für noch mehr Fahrradfreundlichkeit im Land sind gestellt
Grundstücksmarktbericht 2022 für den Landkreis Barnim
Im Dialog mit Barnimer Wirtschaft
20. Deutsche Boccia-Meisterschaft in Bernau (Update)
Achsenentwicklungskonzept Pankow-Wandlitz fertiggestellt
Welcher Bildungsweg passt zu meinem Kind?
Ein viertel Jahrhundert für die Barnimer Feldmark
Wie weiter mit der Regionalbahn RB 24?
Mobilität und Besucherlenkung
Brandenburger Wirtschaftsminister besucht Kreiswerke Barnim
„Wir können Leitstelle!“
Pflegestützpunkt in Bernau
Grundstücksmarktbericht 2021 für den Landkreis Barnim
Heute ungenutzt, morgen unverzichtbar
Spatenstich für neue Schule am Kirschgarten erfolgt
Ein weiterer Schritt in eine nachhaltige Zukunft
Grenzübergreifende Solidarität
Richtfest am "Haus am Stadtsee"
Geflüchtete aus der Ukraine
Gute Noten für Barnimer Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde
Landesflächen für Naturwaldentwicklung festgelegt
Sonnenenergie vom eigenen Dach
Menschen mit Einschränkungen: Ambulante Lebensformen weiterausbauen
IW-Regionalranking 2024
Mobile Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige
Erster Geburtstag des neuen Schiffshebewerks Niederfinow
Barnim macht Schule
Ausstellung "KreisMeister selbstgemacht" zu Gast in Bernau
Baukulturwettbewerb 2025 gestartet
Weitere Erfolge bei der Bekämpfung der ASP in Brandenburg
LEADER-Stichtag veröffentlicht
Tourismus-Pressefahrt des Ministerpräsidenten
LEADER-Budget veröffentlicht
90 Jahre Altes Schiffshebewerk in Niederfinow
Leistungen für Bildung und Teilhabe
Die Leistungen für Bildung und Teilhabe richten sich an Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien. Voraussetzung ist, dass deren Eltern eine der folgenden Leistungen beziehen: Arbeitslosengeld II oder SozialgeldSozialhilfe (SGB...