Suche
Pflegestützpunkt in Bernau
Neues Kreisarchiv in Eberswalde eröffnet
Zwei Jahrzehnte in Bereitschaft für Ihr Leben
Energiewende im Nahverkehr
Die Praktikumswoche Barnimer Land geht in die 2. Runde
Radverkehr
Der Landkreis Barnim hat die Potenziale des Tourismus im Allgemeinen und des Radverkehrs im Speziellen als Wirtschaftsfaktor für die Region erkannt. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, die touristische Entwicklung im Landkreis voranzubringen und im Zuge dessen auch die Radverkehrsverhältnisse weiter...
20 Jahre Notfallseelsorge im Landkreis Barnim
Bundesweite Protestaktionen ab 8. Januar
Barnimer Jugend musiziert
Kreisverwaltung lockert Corona-Maßnahmen
FFH-Gebiet „Trampe“
Hand in Hand für Geflüchtete aus der Ukraine
Landkreis Barnim übernimmt Trägerschaft für Oberschule Klosterfelde
Politischer Frauensalon zum Weltfrauentag
Beruflich weiterentwickeln – Schulabschluss nachholen.
Satzungen zur Abfallentsorgung
Rufbus-Erweiterung im nördlichen Barnim
Organisation und Durchführung des Rettungsdienstes
Der Landkreis als Träger des Rettungsdienstes organisiert die bedarfsgerechte und flächendeckende Notfallrettung von Personen, den qualifizierten Krankentransport sowie die Bewältigung von Massen-anfällen von Verletzten im Zusammenwirken mit dem Katastrophenschutz. Grundlage der...
Fahrausweise für das Schuljahr 2022/2023
FFH-Gebiet „Biesenthaler Becken“
„klimafit“
Erster Spatenstich für den neuen BDG Wertstoffhof in Oderberg
Erfolgreicher Auftakt bei Jugend musiziert
Private Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine
Offene Ateliers
Benutzung von Archivbeständen
Die vom Kreisarchiv Barnim verwahrten Archivbestände können von jeder Person für die Auswertung zu historischen, persönlichen, rechtlichen oder wissenschaftlichen Zwecken benutzt werden, soweit gesetzliche Bestimmungen und die Archivsatzung des Landkreises Barnim dem nicht entgegensteht. Die...
Mobile Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige
Deutschlands drittschönster Wanderweg liegt im Barnim
Die Gelbe Tonne kommt in den Barnim
Natur, Kunst, Kultur und regionale Leckereien
Bildungsinitiative Barnim
Preisträger im Konzert
Umsetzung des Wohngeld-Plus-Gesetzes
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Unser Service richtet sich anMedienvertreter, die Interesse an einer Berichterstattung über Barnimer Themen haben Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste des Landkreises. Alle Nachrichten der Verwaltung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden als aufbereitete Meldungen von der...
Weihnachtskonzert der Musikschule Barnim
Halbzeit bei „Deutschlands Schönster Wanderweg 2022“
Architekturbeton-Fertigteile aus dem Barnim
Naturbegeisterten herzlich eingeladen
Investieren im Barnim
Start ab Oktober
Lieferung der ersten Fahrzeuge ist erfolgt
WSG Tornow
Neues Programm 2021/2022 der KVHS online
Mehr Platz für sonderpädagogische Förderung
Barnim macht Schule
Barnim macht Schule
BDG eröffnet neuen Wertstoffhof in Biesenthal
Zuwendungen für Initiativen zu Projekten des Naturschutzes und der Landschaftspflege
Die „Richtlinie des Landkreises Barnim über die Gewährung von Zuwendungen für Initiativen zu Projekten des Naturschutzes und der Landschaftspflege“ hat die Zielstellung, regionale und lokale Initiativen im Landkreis Barnim bei der Vorbereitung, Verwaltung und Nachbereitung von Projekten des...
Grundsteinlegung in Bernau
CHORINale – Nachwuchstalente präsentieren ihr Können
Oberstufenzentren
Afrikanische Schweinepest im Barnim
Grundstücksmarktbericht 2023
Regionale Planungsstelle der Regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim
Beantragung der Fahrausweise für das Schuljahr 2022/2023 kann beginnen
Badewassersaison 2025
Willkommen im Landkreis Barnim
Jugend musiziert 2023
Brandenburg offiziell wieder MKS-frei
Freie Schulen im Landkreis Barnim
Abgabe- und Bachenprämie auch im Jagdjahr 2023/2024!
Was tun bei Stromausfall?
Migration im Barnim - Lebenswege im Wandel
zirkulierBAR
Aktuelle Bodenrichtwerte
Förderung von Selbsthilfegruppen
Der Landkreis Barnim fördert Selbsthilfegruppen auf Antrag. Grundlage für die Höhe der Förderung ist die Mitgliederzahl. Die maximale Förderhöhe beträgt bis zu 1000 €. Richtlinie Richtlinie zur Förderung von Selbsthilfegruppen im sozialen Bereich im Landkreis Barnim Antrag Antrag für...
Biografie - Daniel Kurth
Stellenausschreibung
Ein viertel Jahrhundert für die Barnimer Feldmark
Barnimer Jugendamt unter neuer Leitung
Grenzübergreifende Solidarität
Mit Wasserstoff in die Zukunft!
Wo Musik zum Erlebnis wird
Illustrationswettbewerb "Bernhard" geht in die nächste Runde
Auszeichnung für Ingrid Fischer
Illustrationspreis „Bernhard"
Schluss mit den bunten Abfallgebührenmarken
Ausbildung am Gefahrstoffzug der DB AG
Landesflächen für Naturwaldentwicklung festgelegt
Oberschulen im Landkreis Barnim
Zuwendungen im sozialen Bereich
Die Zuwendungen für verschiedene soziale Leistungsangebote werden geprüft und bewilligt. Seit dem Jahr 2020 erfolgt die Bearbeitung der Anträge aus Mitteln der Richtlinie zur Förderung von Ehrenamt und Zivilgesellschaft im Landkreis Barnim - Stand 2021 Hier finden Sie den Antrag Antrag auf...
Projektunterstützung
Projektunterstützung Das Sachgebiet Strukturentwicklung des Amtes für nachhaltige Entwicklung, Bau, Kataster und Vermessung des Landkreises Barnim unterstützt Personen, Unternehmen, Vereine und sonstige potenzielle Projektträger bei der Vorbereitung von Maßnahmen der Regionalentwicklung. Es...