Suche
Hitze und Sport
Service der Wito-GmbH
Denkmalförderung
Der Landkreis Barnim unterstützt im Rahmen der ihm zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel Eigentümer oder sonstige Verfügungsberechtigte bei der Erhaltung und Sanierung ihrer Denkmale. Gefördert werden Maßnahmen an in die Denkmalliste des Landkreises eingetragenen Denkmalen im Sinne des § 2...
Bauwirtschaft
Termine und Ankündigungen
Galerien im Landkreis Barnim
Wassertourismus Initiative Nordbrandenburg (WIN) mit großer Delegation auf der „boot“ in Düsseldorf
Qualifizierte Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen
zikulierBAR
Konzeptentwicklung zur Verpflegung in Kitas und Schulen
Für den Wassertourismus: Mitgliederversammlung der WIN-AG tagt in Templin
KulturPass für 18-Jährige ist da
Mobilitätskonzept 2030 für Bernau: Sie sind gefragt!
Schuleingangsuntersuchung
Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst führt die Schuleingangsuntersuchung für jedes im Landkreis Barnim wohnende, schulpflichtige Kind durch. Die Terminvereinbarung zum medizinischen Teil der Schuleingangsuntersuchung im Gesundheitsamt erfolgt online. Kinder mit heilpädagogischer...
Genehmigung nach dem Grundstücksverkehrsgesetz
"Aktuelle Verkaufsfälle" Entsprechend des Erlasses des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg vom 18.01.2017 werden auf der Internet-seite des Landkreises Barnim die folgenden Angaben zu grundstücksrechtlichen Genehmigungsverfahren...
Bauplanungsrechtliche Beurteilung von Grundstücken und Vorhaben
Bauplanungsrechtliche Auskünfte beinhalten Informationen über die rechtlichen Voraussetzungen für die Nutzung/Bebauung einzelner Grundstücke bzw. die Zulässigkeit von Vorhaben (Neubau, Erweiterung, Änderung, Nutzungsänderung oder Erneuerung einer baulichen Anlage o.ä.) ungeachtet notwendiger...
Unser Online-Service
„Schule macht stark“ in Brandenburg gestartet
Wie kann ich helfen?
Neue Oberschule in Eberswalde
Einigung erzielt
Erstmaliges Auftreten von West-Nil-Fieber bei Pferden im Landkreis Barnim
Mit Eberhard und Bernadette „Barfuß über alle Berge“
Medienbildung
Schornsteinfeger
Das Ordnungsamt / Gewerbefachaufsicht im Landkreis Barnim ist Ansprechpartner für Fragen in Bezug auf die hoheitlichen Tätigkeiten nach dem Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfHwG). Feuerstättenschau Erlass des Feuerstättenbescheides Kehrbuchführung Kontrolle über die auszuführenden...
Richtfest am "Haus am Stadtsee"
Corona – Logbuch der Veränderungen
Bernau größte Stadt im Landkreis
Brückensanierung: Vollsperrung in Eichhorst
Broschüren und Flyer des Landkreises
Der Landkreis Barnim bietet regelmäßig neue und aktuelle Informationen in Form von Broschüren und Flyern an. Diese werden entweder in der Regel selbstständig, aber auch in Zusammenarbeit mit verschiedenen Verlagen erstellt. So erhalten Sie beispielsweise den „Wegweiser durch den Landkreis Barnim“...
Hinweise zur Rechnungsstellung Über die Rechnungsplattform OZG-RE
Baulasten
Bearbeitung von Baulasten im bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahren für: einen bereits gestellten Bauantrag bei der unteren Bauaufsichtsbehörde für einen Antrag auf Eintragung von Baulasten bei einer geplanten Grundstücksteilung Im Baugenehmigungsverfahren ergibt sich häufig das Problem, dass...
Allerland-Förderprojekt BCO
Weltmusik trifft Bilder-Welten
"Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge im LK Barnim“
Paul Wunderlich Haus
Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren
Das vereinfachte Baugenehmigungsverfahren bringt eine wesentliche verfahrensrechtliche Erleichterung und kann nur auf Bauvorhaben von Wohngebäuden der Gebäudeklasse 1 bis 3 im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes nach § 30 Baugesetzbuch angewendet werden. Die Vereinfachung solcher Bauvorhaben kann...
Elektronische Rechnungsstellung
Geflügelpest breitet sich weiter aus!
Anpassung der Grundsteuer
Bundesverdienstorden für Brandenburgerin
Straßenbauarbeiten und Vollsperrungen um Biesenthal
Sporthöhepunkte
Welttag der sexuellen Gesundheit am 3. September
Temporäre Fahrplananpassungen bei der BBG
Notruf 112 – Eine Nummer fürs Leben
Vielfalt an Landschaften
Die Barnimplatte im Süden
abwehrender Brandschutz
Der Landkreis übt die Fachaufsicht über die Träger des Brandschutzes und deren Angehörigen aus.Er organisiert in diesem Zusammenhang die Ausbildung der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen auf kreislicher Ebene. Die Ausbildung wird von ehrenamtlich tätigen Kreisausbildern durchgeführt und findet...
Bauantrag
Im Baugenehmigungsverfahren wird die Zulässigkeit von genehmigungspflichtigen Anlagen geprüft. Dabei werden die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines konkreten Vorhabens nach Anforderungen des Baugesetzbuches, der Bauordnung und andere öffentlich-rechtliche Vorschriften, soweit sie das Vorhaben...
Brandenburger Schüler-Ausbildungsförderung (Schüler-Bafög)
Leistungen nach dem Brandenburgischen Ausbildungsförderungsgesetz können alle beantragen, die ihren ständigen Wohnsitz im Land Brandenburg haben, den Bildungsgang der gymnasialen Oberstufe oder den 2-jährigen Bildungsgang zum Erwerb der Fachhochschulreife in Vollzeitform an einer Schule in...
Technische Sachbearbeitung Baubezirk (m/w/d)
Amtsvormund (m/w/d)
Sachbearbeitung Agrarförderung (m/w/d)
Sachbearbeitung Lebensmittelkontrolle (m/w/d)
Sachbearbeitung Feuerwehraufsicht (m/w/d)
Sachbearbeitung Nutzungsaktualisierung/Geometriedaten (m/w/d)
Sachbearbeitung Finanzverwaltung (m/w/d)
Sachbearbeitung Finanzverwaltung/Controlling (m/w/d)
Sachgebietsleitung Sozialraumbezogene Dienste (m/w/d)
Sachbearbeitung Lokale Bildungskoordination (m/w/d)
Reinigungskraft (m/w/d)
Sachbearbeitung Sozialraumbezogener Dienst (m/w/d)
Zahnärztin/Zahnarzt (m/w/d)
Gesellschaften mit Beteiligung des Landkreises
Pädagogische/r Mitarbeiter/in Medienzentrum (m/w/d)
Deine, meine, unsere Bildung
Wölfe in Brandenburg und im Barnim – was kommt da auf uns zu?
Frage 8
Motorsportveranstaltung
Das Ordnungsamt im Landkreis Barnim ist Ansprechpartner für Fragen in Bezug auf die Genehmigung von Motorsportveranstaltung mit Verbrennungsmotoren. Anmeldung von Veranstaltungen zum Motorsport Wer eine motorsportliche Veranstaltung wie beispielsweise ein Rennen mit Kraftfahrzeugen, Motorradrennen...
Gastronomie
Feierlicher Spatenstich an der Schleuse Ruhlsdorf
„Unser Dorf hat Zukunft“ 2021
"Wichtiges Etappenziel erreicht"
Gute Gründe für eine Einbürgerung
Unsere Gesundheitsstandorte
Fortbildungsakademie
Grenzübergreifender Austausch im Barnim
Mitteilung nach § 44a Abs. 3 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches und der Mitteilungs- und Übermittlungsverordnung
Warum? Lebensmittel- und Futtermittelunternehmer sind nach § 44a Abs. 3 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) i. V. m. der Mitteilungs- und Übermittlungs-verordnung (MitÜbermitV) verpflichtet, ihnen aus Eigenkontrollen vorliegende Untersuchungsergebnisse für Dioxine, dioxinähnliche...
Meldepflichten nach der Mitteilungs- und Übermittlungsverordnung für Lebensmittel- und Futtermittelunternehmer
Warum? Lebensmittel- und Futtermittelunternehmer sind nach § 44a Abs. 3 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) i. V. m. der Mitteilungs- und Übermittlungs-verordnung (MitÜbermitV) verpflichtet, ihnen vorliegende Untersuchungsergebnisse für Dioxine, dioxinähnliche und nicht...