Suche
Termine und Ankündigungen
Straßensperrungen
Literaturecke
Ausblick auf das Fortbildungsprogramm 2021/2022
Rückblick auf die Didacta - DIGITAL 2021
Neues rund um die Lernplattform Lernen Barnim
Umsetzung DigitalPakt Schule
Bauhausdenkmal - Schülerfirma des OSZI
Ausschreibungen
Termine und Ankündigungen
Sonderpädagogische Förder- und Beratung
Im Land Brandenburg hat jeder Landkreis und jede kreisfreie Stadt eine Sonderpädagogische Förder- und Beratungsstelle (SpFB). Die SpFB Barnim ist dem Staatlichen Schulamt Frankfurt/Oder zugeordnet. In der Sonderpädagogischen Förder- und Beratungsstelle arbeiten ca. 40 Lehrerinnen und Lehrer, die...
Literaturecke
Sonderpädagogisches Feststellungsverfahren
Die Ursachen und Gründe, warum ein Mädchen oder ein Junge Probleme im Bereich des Lernens bekommen kann, sind vielfältig. Kinder kommen mit unterschiedlichsten Voraussetzungen in die Schule. Manche Auffälligkeiten können bereits vor Schuleintritt festgestellt worden sein, andere zeigen sich erst...
Gemeinsam Bildung voranbringen
Asyl im Landkreis Barnim
Begeistern für die regionale Wirtschaft
Landschaftsrahmenplan
Das Grundbildungszentrum Barnim – Türen auf für lebenslanges Lernen
Ein Fachtag mal anders
Neue Praxisberaterin der Stadt Bernau
Bildungsinitiative Barnim
Bildung und Qualifizierung sind Schlüssel für Wachstum, Wohlstand und Fortschritt. Bildung ist daher auch eine zentrale Entwicklungsfrage für den Landkreis Barnim. Die „Bildungsinitiative Barnim“ setzt sich dafür ein, dass alle Menschen im Landkreis Barnim, unabhängig von ihrem Alter und ihrer...
Ehrenamt und Steuern
Eröffnung Grundbildungszentrum Barnim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Unser Service richtet sich anMedienvertreter, die Interesse an einer Berichterstattung über Barnimer Themen haben Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste des Landkreises. Alle Nachrichten der Verwaltung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden als aufbereitete Meldungen von der...
Beratung zu den Themen Migration und Integration
Die Beauftragte für Migration und Integration vermittelt Lösungsansätze für ein gutnachbarliches Zusammenleben unterschiedlicher Nationalitäten und Kulturen und fördert durch ihre Tätigkeit den Abbau der Diskriminierung von Migrantinnen und Migranten. Als Ansprechpartnerin für Migrantinnen und...
11. Sitzung des Kreistages am 08. September 2021
Informationen zum Kreistag und Ausschüssen
Detaillierte Informationen zum Kreistag, seinen Mitgliedern, den einzelnen Terminen, Vorlagen und Entscheidungen erhalten Sie im Kreistagsinformationssystem des Landkreises.
Broschüren und Flyer des Landkreises
Der Landkreis Barnim bietet regelmäßig neue und aktuelle Informationen in Form von Broschüren und Flyern an. Diese werden entweder in der Regel selbstständig, aber auch in Zusammenarbeit mit verschiedenen Verlagen erstellt. So erhalten Sie beispielsweise den „Wegweiser durch den Landkreis Barnim“...
Wunschkennzeichen - Online
Beratung zu gleichstellungsrelevanten Fragen
Beratung zu: Diskriminierung im Berufsexuelle Belästigung am Arbeitsplatzsexueller Missbrauchu.a.
Links
Kreisarchiv Barnim erhält Fördermittel für Digitalisierungsprojekte
Konzeptentwicklung zur Verpflegung in Kitas und Schulen
Ausschreibungen
Elektronische Rechnungsstellung
Sportförderung beim Kreissportbund
Rechnungsstellung per E-Mail als X-Rechnung
Hinweise zur Rechnungsstellung Über die Rechnungsplattform OZG-RE
Gute Gründe für eine Einbürgerung
Der Landkreis Barnim
Termine und Ankündigungen
Literaturecke & Empfehlungen
Friedensaktionen an Schule
Schulwegweiser
Fortbildungsreihe zur Beruflichen Orientierung
COMING SOON: Neue Programmhefte
Ehrung von Oberschülerinnen und Oberschülern
Zustzliche Imfangebote im Barnim
Grenzübergreifende Solidarität
Neue Technik für den Katastrophenschutz
Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe
Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe für Bezieher von nachfolgenden Leistungen des Grundsicherungsamtes: Sozialhilfe (SGB XII), Kinderzuschlag, Wohngeld, Asylbewerberleistungsgesetz
Brandenburgischer Präventionspreis 2022
Migration im Barnim - Lebenswege im Wandel
Großes Fest für kleine Sportler
Coronavirus: 7-Tage-Inzidenzwert an fünf aufeinanderfolgenden Tagen über 20
Geflüchtete aus der Ukraine
Förderung von Selbsthilfegruppen
Der Landkreis Barnim fördert Selbsthilfegruppen auf Antrag. Grundlage für die Höhe der Förderung ist die Mitgliederzahl. Die maximale Förderhöhe beträgt bis zu 1000 €. Richtlinie Richtlinie zur Förderung von Selbsthilfegruppen im sozialen Bereich im Landkreis Barnim Antrag Antrag für...