Suche
Überwachung der Hygiene in öffentlichen Einrichtungen
Durch regelmäßige Kontrollen überwachen wir die Einhaltung hygienischer Anforderungen in öffentlichen Einrichtungen und beraten deren Betreiber zu Fragen des Gesundheitsschutzes.Betreiber einer öffentlichen Einrichtung gemäß § 3 Abs. 2 Brandenburgisches Gesundheitsdienstgesetz sind...
Umweltmedizinische Beratung
Wir beraten Sie zu gesundheitlich relevanten Problemen im Zusammenhang mit der Lebens- und Wohnumwelt. Wenn Sie ein Gutachten erstellen oder Untersuchungen durchführen lassen wollen, vermitteln wir Ihnen entsprechende Gutachter oder Labore. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Sabine Wendland
Zulassung von Lebensmittelbetrieben
Unter folgendem Link "EG-Zulassungsverfahren" erhalten Sie Informationen zur Zulassung von Lebensmittelbetrieben.
Fahrschulerlaubnis
Wer Fahrschüler ausbilden möchte, der braucht eine Fahrlehrerlaubnis bzw. Fahrschulerlaubnis. Diese Erlaubnis orientiert sich an den Fahrerlaubnisklassen und wird auf Antrag erteilt. Für diese Antragstellung ist ein persönliches Erscheinen in meiner Behörde erforderlich. Aufgrund der Komplexität...
Aufgaben des IT-Services
Der IT-Service der Kreisverwaltung Barnim ist interner IT-Dienstleister für die Verwaltung und für die Schulen in seiner Trägerschaft und steht vor der Umsetzung einer umfangreicher Systemmigration Koordinierung der sachgebietsübergreifenden Aufgaben.
Aufgaben der Allgemeinen Verwaltung
Das Sachgebiet Allgemeine Verwaltung übernimmt folgende Aufgaben als interner Dienstleister: Materialbeschaffung und -verwaltung für die Kernverwaltung und die Schulen des Landkreises BarnimPoststelle für die KernverwaltungDruckereiKraftfahrer und...
Beratung bei Trennung und Scheidung
Im Auftrag des Jugendamtes übernimmt die Beratung für Sie: in Bernau, Weinbergstr. 10 Erziehungs-und Familienberatungsstelle Frau Selle Tel.: 03338 60437470 Mail: efb@awo-barnim.de mit folgenden Sprechzeiten: montags - donnerstags: 9 - 17 Uhr freitags: 9 - 16 Uhr oder nach Terminvereinbarung Offene...
Zuwendung zu Klassenfahrten
Verantwortlichen Klassenlehrer von Barnimer Grundschülerinnen und –schüler können für eine mehrtägige Klassenfahrt je Haushaltsjahr eine Unterstützung beim Landkreis Barnim beantragen. Der Antrag ist spätestens vier Wochen vor Beginn der Klassenfahrt einzureichen.
Zuwendungen an Berufsschülerinnen und Berufsschüler
Zuwendungen an Berufsschülerinnen und Berufsschüler zu den Kosten für Unterkunft und Verpflegung bei notwendiger auswärtiger Unterkunft Das Land Brandenburg gewährt Zuwendungen an Berufsschülerinnen und Berufsschüler in einem Ausbildungsverhältnis nach Maßgabe der Richtlinien Unterkunft-Verpflegung...
Weiterbildung von Erwachsenen
Die Weiterbildung von Erwachsenen ist durch das Land, die Gemeinden und Gemeindeverbände zu fördern. Das Recht auf Errichtung von Weiterbildungseinrichtungen in freier Trägerschaft ist gewährleistet. Grundversorgung "Erwachsenenbildung soll durch bedarfsgerechte Angebote zur Chancengleichheit...
Benutzung von Sportstätten
Der Landkreis Barnim ist Träger diverser Sportstätten, welche außerhalb des Schulbetriebes durch Vereine, Privatpersonen etc. gegen Gebühr genutzt werden können. In der nachfolgenden Übersicht sind die Sportstätten in Trägerschaft des Landkreises Barnim zusammengefasst dargestellt. Um die...
Schulen im Landkreis Barnim
Der Landkreis Barnim bietet verschiedene Möglichkeiten der Aus- und weiterbildung. Die Schulen in im Landkreis Barnim sind nach Schulstufen und Jahrgangsstufen gegliedert. Die Jahrgangsstufen 1 - 6 bilden die Primarstufe, die Jahrgangsstufen 7 - 10 die Sekundarstufe I, die Jahrgangsstufen 11 - 12...
Benutzung von Archivbeständen
Die vom Kreisarchiv Barnim verwahrten Archivbestände können von jeder Person für die Auswertung zu historischen, persönlichen, rechtlichen oder wissenschaftlichen Zwecken benutzt werden, soweit gesetzliche Bestimmungen und die Archivsatzung des Landkreises Barnim dem nicht entgegensteht. Die...
Historische Bildungsarbeit - Unterstützung historischer Vereine, Gruppen und Initiativen
Das Kreisarchiv Barnim unterstützt Vereine, Initiativen und öffentliche Einrichtungen im Landkreis Barnim deren Zweck die Erforschung und Vermittlung von Orts- und Regionalgeschichte ist. Es übernimmt Recherchen zu historischen Themen und Begebenheiten, erstellt spezielle Findhilfsmittel (v.a....
Historische Bildungsarbeit - Archivführungen
Das Kreisarchiv Barnim organisiert auf Anfrage Archivführungen. Nach vorheriger Anmeldung erhalten Gruppen bis 15 Personen einen Einblick in die Magazine des Kreisarchivs und bekommen dabei verschiedenste historische Archivalien zu sehen. Sie erhalten Erklärungen zur Arbeit und den Beständen des...
Historische Bildungsarbeit - Zusammenarbeit mit Schulen / Archivpädagogik
Das Kreisarchiv Barnim organisiert auf Anfrage Archivführungen für Schüler, auch themenbezogener Art. Gemeinsam mit den Schulen können Unterrichtseinheiten, vorrangig im Fach Geschichte, im Kreisarchiv organisiert, Forschungsprojekte zur Regionalgeschichte initiiert und Quellenmappen zu...
Reproduktionen von Archivalien
Von den Archivalien des Kreisarchivs Barnim können im Rahmen der gegebenen technischen Möglichkeiten Reproduktionen angefertigt werden, soweit konservatorische und rechtliche Gründe dem nicht entgegenstehen.
Auskünfte zu / aus den Archivbeständen
Das Kreisarchiv Barnim beantwortet Anfragen zu den von ihm verwahrten Archivbeständen. Es erteilt Auskunft über die zu einem bestimmten Thema im Archiv befindlichen Archivalien und ermittelt zu Sachfragen. Für intensivere Recherchen ist ein persönlicher Besuch des Kreisarchivs...
Archivberatung
Das Kreisarchiv Barnim berät die kreisangehörigen Gemeinden und Gemeindeverbände bei der Verwaltung und Sicherung ihrer archivwürdigen Unterlagen.
Findbücher des Landkreises Barnim
Die Findbücher des Landkreises alpahbetisch sortiert: A bis MM bis ZAhrensfeldeAltenhofAlthüttendorfAmt PechteichBasdorfTeil 1Teil 2Teil 3Teil 4BirkholzBlumbergBritzBrodowinBölkendorfBörnickeChorinDanewitzEicheEichhorstFinowfurtFriedrichswaldeGolzowGroß SchönebeckGroß...
Beantragung von Mitteln im Rahmen des Schülerhaushaltes
Beschreibung Der Landkreis Barnim gewährt Zuwendungen zu Projekten von Schülerinnen und Schülern der Grundschulen (ab Kl.5) und weiterführenden Schulen im Landkreis Barnim nach Maßgabe dieser Richtlinie in Umsetzung des Kreistagsbeschlusses vom 11.02.2015. Mit der Förderung soll: die Realisierung...
Barnim-Stipendium
Das Barnim-Stipendium ist ein Leistungsstipendium für außergewöhnliche hervorragende schulische Leistungen und wird in zwei Kategorien vergeben. In Kategorie I liegt der Schwerpunkt im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Das Barnim-Stipendium II legt den Fokus hingegen auf den...
Bildungsinitiative Barnim
Bildung und Qualifizierung sind Schlüssel für Wachstum, Wohlstand und Fortschritt. Bildung ist daher auch eine zentrale Entwicklungsfrage für den Landkreis Barnim. Die „Bildungsinitiative Barnim“ setzt sich dafür ein, dass alle Menschen im Landkreis Barnim, unabhängig von ihrem Alter und ihrer...
Coronavirus
Kontakt COVID19
Mecklenburgische und Brandenburgische Seenplatte auf der boot Düsseldorf
Eberswalder Berufemarkt
Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg
Fachkräfte international
Maul- und Klauenseuche in Brandenburg
TIERSEUCHEN-ALLGEMEINVERFÜGUNG
Wassertourismus Initiative Nordbrandenburg (WIN) auf der "boot" in Düsseldorf
Jut für den Kreislauf – Der Barnim trenniert für's Klima
Heute ungenutzt, morgen unverzichtbar
LEADER-Stichtag veröffentlicht
"Chef mit gesellschaftlicher Verantwortung"
Benutzung von Räumlichkeiten in Schulen
Um einen Raum in einer o.g. Schule zu beantragen, benötigt man ein Antragsformular. Das Antragsformular ist ausgefüllt und unterschrieben an die jeweilige Einrichtung zu senden. An der jeweiligen Einrichtung wird die Platzkapazität geprüft. Bei vorhandenen Kapazitäten befürwortet der Schulleiter...
Innovative Angebote für pädagogische Fachkräfte
Betriebe & Gesellschaften
Gesundheitszeugnis (Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz)
Wenn Sie erstmalig außerhalb des privaten hauswirtschaftlichen Bereichs Lebensmittel herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen möchten, benötigen Sie einen Nachweis über eine Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz. Die Belehrung wird durch das Gesundheitsamt durchgeführt. Die ausgestellte...
Erster Spatenstich für den Neubau der Rettungswache Joachimsthal
Erfolgreicher Auftakt bei Jugend musiziert
BARNIM ENERGIE nun auch für Unternehmen und Gewerbe
Aktuelle Bodenrichtwerte
Kunst und Kultur im Kloster Chorin
Regionaler Erwachsenenbildungsbeirat
Schulabgangsuntersuchung
Für Jugendliche, die nach der 10. oder einer niederen Klasse die Schule verlassen, wird die Erstuntersuchung nach § 32 (1) Jugendarbeitsschutzgesetz durchgeführt. Sie erhalten eine ärztliche Bescheinigung zur Vorlage beim Ausbildungsbetrieb. Diese Bescheinigung ist 14 Monate gültig. Nach Ablauf...
Paul Wunderlich Haus
Haushaltspläne des Landkreises Barnim
Hier finden Sie die Haushaltspläne des Landkreises für die Jahre 2017, 2018/2019, 2020/2021, 2022 sowie 2023/2024 Haushaltsplan 2025 0.1 Inhaltsverzeichnis A Haushaltssatzung 2025 B Vorbericht C Gesamtplan 4. Teilproduktplan nach Bereichen E.0.Übersichten Deckblatt E.1. Übersicht...