Suche
Gewährung von Bestattungskosten
Bestattungskosten gemäß § 74 SGB XII sind eine Sozialhilfeleistung. Der formelle Antrag und unten erwähnten Formulare sind beim Grundsicherungsamt des Landkreises Barnim erhältlich. Die Zuständigkeit des Landkreises Barnim besteht, wenn bis zum Tode Sozialhilfe geleistet wurde (Leistungen nach SGB...
Hochschule für nachhaltige Entwicklung
Erklärung
Leistungen für Bildung und Teilhabe
Die Leistungen für Bildung und Teilhabe richten sich an Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien. Voraussetzung ist, dass deren Eltern eine der folgenden Leistungen beziehen: Arbeitslosengeld II oder SozialgeldSozialhilfe (SGB...
Fragen und Antworten
Menschen mit Einschränkungen: Ambulante Lebensformen weiterausbauen
Dezernat für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Bauwesen
Unterstützung von Willkommensinitiativen
Der Kreistag des Landkreises Barnim hat zur Unterstützung der Willkommensinitiativen und der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfen beschlossen, Mittel aus dem Kreishaushalt für 2018 bereitzustellen.Hier finden Sie alle Unterlagen, um einen Antrag auf projektbezogene Förderung in Höhe von maximal 500 €...
Familie, Gesellschaft & Soziales
Kommunikation mit E-Mail
Geflüchtete aus der Ukraine
Fahrausweise für das Schuljahr 2022/2023
Elektronische Widerspruchseinlegung
Verlängerung und Erteilung von Jagdscheinen wieder in vollem Gange
Weitere Hilfsangebote
Politischer Frauensalon zum Weltfrauentag
14. Sitzung des Kreistages am 01. Juni 2022
Rettungsdienst Barnim wird BARshare-Hauptnutzer
Endspurt für Teilnahme am Ideen-Wettbewerb "Zukunft Ehrenamt"
Zertifizierte Qualität in der Kreisvolkshochschule
Hand in Hand für Geflüchtete aus der Ukraine
Termine und Ankündigungen
Schwerpunkte unserer Arbeit
Kulturland Brandenburg sucht die talentiertesten Singer/Songwriter
Bus & Bahn
Literaturecke
Digitalpaket
Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher
Geflüchtete aus Ukraine
geförderte Projekte durch die Schulstiftung der Sparkasse Barnim
Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine
Migration & Integration
Kulturelle Bildung regional
Bürgersprechstunde des Petitionsausschusses
Integrierte Regionalleitstelle NordOst / IRLS
Die Integrierte Regionalleitstelle NordOst (IRLS NordOst) ist eine von insgesamt fünf Regionalleitstellen für den Rettungsdienst sowie den Brand- und Katastrophenschutz im Land Brandenburg. Am Standort der Regionalleitstelle in Eberswalde werden alle Notrufe der europaweit gültigen Notrufnummer 112...
Vorankündigung 7. Barnimer Medientag 2021
Feuerwehrtechnisches Zentrum (FTZ) / Atemschutzübungsanlage
Der Landkreis stellt die Atemschutzübungsanlage im Feuerwehrtechnischen Zentrum (FTZ) für die jährliche Belastungsübung der Atemschutzgeräteträger zur Verfügung. Für die Übungsanlage wurde ein Onlinekalender eingerichtet, über den die Termine reserviert werden können. Ziel der Ausbildung ist, den...
Paul Wunderlich Haus
Ziele und Umsetzungsstrategie
Musikschultag - Tag der offenen Tür 2022
ABGESAGT!: Sanierung der Brücke über den Werbellinkanal in Eichhorst
Bereich Leitstellentechnik
Bauanzeige
Wohngebäude der Gebäudeklasse 1 und 2 mit den dazugehörigen notwendigen Stellplätzen, Abstellplätzen für Fahrräder, Garagen, Nebengebäude und Nebenanlagen im Geltungsbereich eines rechtgültigen Bebauungsplanes nach § 30 BauGB, können auf Wunsch der Bauherrschaft abweichend von den §§ 63 und 64...
Haushalt und Controlling
Die Abteilung Finanzverwaltung/Controlling im Bereich Soziales ist als Stabsstelle direkt der Dezernentin für Jugend, Gesundheit und Soziales zugeordnet. Hier erfolgen die Haushaltsplanung, das Haushaltscontrolling sowie die Abwicklung von relevanten Zahlungsvorgängen für alle Ämter des Dezernats.
Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren
Das vereinfachte Baugenehmigungsverfahren bringt eine wesentliche verfahrensrechtliche Erleichterung und kann nur auf Bauvorhaben von Wohngebäuden der Gebäudeklasse 1 bis 3 im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes nach § 30 Baugesetzbuch angewendet werden. Die Vereinfachung solcher Bauvorhaben kann...
Brandschutzberatung für Bauherren
Die Brandschutzdienststelle berät und informiert während der Planung und Umsetzung von Bauvorhaben und bei Prüfung von Bauanträgen über den erforderlichen Brandschutz. Termine können vereinbart werden.
Beauftragte für Gleichstellung, Migration und Integration
Gesundheitszeugnis (Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz)
Wenn Sie erstmalig außerhalb des privaten hauswirtschaftlichen Bereichs Lebensmittel herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen möchten, benötigen Sie einen Nachweis über eine Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz.Die Belehrung wird durch das Gesundheitsamt durchgeführt. Die ausgestellte...
Überwachung der Trinkwasserqualität
Für eine gesunde Ernährung ist die Qualität des Trinkwassers von großer Bedeutung. Durch Probenahmen, Untersuchungen des Trinkwassers und Bewertung der Befunde durch das SG Gesundheitsamt wird regelmäßig die Qualität des Trinkwassers vom Wasserwerk bis zur Entnahmestelle überwacht. Entspricht die...