Suche

Filtern

Ergebnisse pro Seite: 10  |  50  |  100
Blättern in 1452 Ergebnis(sen)

Betreuung in einer Kindertagespflegestelle

Zulassung als Kindertagespflegeperson Wenn Sie selbst als Kindertagespflegeperson zugelassen werden möchten, erhalten Sie hier: Richtlinie zur Förderung von Kindern in Tagespflege im Landkreis Barnim1. Änderung zur Richtlinie zur Förderung von Kindern in Tagespflege im Landkreis Barnim...

letzte Änderung am 12.08.2021

Kindertagesbetreuung - Wunsch- und Wahlrecht

Soll das Kind außerhalb des Landes Brandenburg betreut werden, ist ein Antrag zum Wunsch- und Wahlrecht zu stellen. Soll die Betreuung innerhalb des Landes Brandenburg stattfinden, ist kein Antrag notwendig. Hinweis: Vor Abgabe beim Landkreis Barnim ist die Stellungnahme von der...

letzte Änderung am 12.08.2021

Kindertagesbetreuung - Übernahme von Elternbeiträgen

Auf Antrag übernimmt der Landkreis Barnim Elternbeiträge, wenn die finanzielle Belastung den Eltern nicht zuzumuten ist. Bitte beachten Sie die Hinweise auf die benötigten Unterlagen (s.u.) bzw. das Hinweisblatt als Anlage zum Antrag. Ihre Ansprechpartnerinnen im Jugendamt: Buchstaben B, D, V,...

letzte Änderung am 12.08.2021

Abfallentsorgung

Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten der Recyclinghöfe: https://www.kw-bdg-barnim.de Allgemeine Informationen Die BDG Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH ist im Auftrag des Landkreises zuständig für das Sammeln und Transportieren von Hausmüllhausmüllähnlichen...

letzte Änderung am 30.04.2020

Auskunft aus dem Altlastenkataster

Die untere Bodenschutzbehörde führt ein Kataster über die in ihren Zuständigkeitsbereich fallenden Altlasten und Altlast-Verdachtsflächen. Laut § 4 des Umweltinformationsgesetzes hat jeder Anspruch auf freien Zugang zu Informationen über die Umwelt, die bei einer Behörde vorhanden sind....

letzte Änderung am 27.09.2018

Schadstoffsammlung

Schadstoffe aus Haushalten im Landkreis Barnim Für die Entsorgung von Schadstoffen aus Haushalten im Landkreis stehen die stationären Schadstoffsammelstellen auf den Recyclinghöfen Bernau und Eberswalde sowie das Schadstoffmobil zur Verfügung.  Zu den Schadstoffen zählen unter anderem Farben,...

letzte Änderung am 27.09.2018

Abfallgebühren

Für die Inanspruchnahme der Leistungen, Einrichtungen und Anlagen der Abfallentsorgung und für die umweltgerechte Ablagerung der Abfälle werden die Abfallgebühren erhoben. Die Abfallgebührenbescheide gehen den Kunden jeweils im 1. Quartal des Veranlagungsjahres zu und sind zum 30.04. und 30.09....

letzte Änderung am 20.01.2020

Abfallfibel

Immer für zwei Jahre gibt es eine Abfallfibel. In dieser Fibel sind alle wichtigen Informationen zum Thema Müllentsorgung zusammengefasst. Zudem enthält sie Klebebilder, mit denen im privaten Kalender die Entsorgungszyklen für Hausmüll, Papier, Bioabfälle oder Gelbe Säcke markiert werden...

letzte Änderung am 07.01.2020

Wertstoffhöfe

Die Barnimer Kreisverwaltung will in den kommenden Jahren eine flächendeckendes System aus Sammelstellen, so genannten Wertstoffhöfen, in allen Städten, Ämtern und Gemeinden des Landkreises einrichten. Auf den Wertstoffhöfen können Abfälle aus Haushaltungen im Landkreis Barnim in Kleinmengen...

letzte Änderung am 20.09.2018

Entsorgungsnachweis für den Rückbau baulicher Anlagen

In Vorbereitung eines Bauvorhabens beabsichtigen Sie auf Ihrem Grundstück bauliche Anlagen zurück zu bauen. Dabei fallen Abfälle an.Das bedeutet für Sie, dass der unteren Abfallwirtschaftsbehörde (uAWB) spätestens 4 Wochen nach Beendigung der Abrissarbeiten der Verbleib der Abfälle...

letzte Änderung am 27.05.2021 letzte Änderung am 07.02.2019 letzte Änderung am 09.02.2022 letzte Änderung am 25.02.2022

Mobilitätskonzept 2030 für Bernau: Sie sind gefragt!

Bernau wächst, der Verkehr auf den Straßen wird nicht weniger. Wie aber soll das in zehn Jahren aussehen? Wo sollen die Schwerpunkte gelegt werden? Wie ist Mobilität für alle möglich?...

letzte Änderung am 02.08.2021

Ein viertel Jahrhundert für die Barnimer Feldmark

Regionalparkverein feiert 25-jähriges Bestehen...

letzte Änderung am 14.06.2022

Amtliche Bekanntmachung des Landkreises Barnim

An alle Jagdausübungsberechtigten, Schweinehalter und sonstigen Personen im Landkreis Barnim...

letzte Änderung am 20.12.2021

ACHTUNG: Fischesterben in der Oder (Update: 16.08.2022)

Hintergründe weiterhin ungeklärt – Landkreis Barnim untersagt vorsorglich Wasserentnahmen, Tränken von Vieh, Baden sowie die Entnahme von Fischen zum Zweck der Lebensmittelgewinnung aus der Oder...

letzte Änderung am 11.08.2022

Meteorologen prophezeien erneut Hitzetage

Hitzetage - "Achten Sie auf sich und Ihre Mitmenschen!"...

letzte Änderung am 19.07.2022

Das Klein-Europa vom Alten Fritz

Das Oderbruch erhält das Europäische Kulturerbe-Siegel...

letzte Änderung am 29.04.2022

Umweltamt in neuen Räumlichkeiten

Neues Dienstgebäude in der Carl-von-Ossietzky-Straße bezogen...

letzte Änderung am 08.08.2022

Natur, Kunst, Kultur und regionale Leckereien

Saison in den Rieselfeldern und im Gut Hobrechtsfelde im Naturpark Barnim startet...

letzte Änderung am 02.05.2022

An alle Bienenhalter im Landkreis Barnim

Amtliche Bekanntmachung des Landkreises Barnim...

letzte Änderung am 29.04.2022

Badesaison 2022 beginnt

Gesundheitsamt benennt offizielle Badestellen...

letzte Änderung am 08.04.2022

Verlängerung und Erteilung von Jagdscheinen

Antragsbearbeitung pünktlich zum Beginn des Jagdjahres abgeschlossen...

letzte Änderung am 06.04.2022

Halbzeit bei „Deutschlands Schönster Wanderweg 2022“

Wahl geht in die „heiße Phase“ – Stimmabgabe im ganzen Barnim möglich...

letzte Änderung am 01.04.2022

Startklar zum Abheben

ODEG geht mit neuer Landingpage zum Netz Elbe-Spree live...

letzte Änderung am 31.01.2022

Geflügelpest bei Wildvögeln im Barnim

Landkreis ordnet Maßnahmen gegen die Tierseuche an...

letzte Änderung am 07.01.2022

Afrikanische Schweinepest

Jagdverbot im gefährdeten Gebiet aufgehoben...

letzte Änderung am 21.12.2021

Angler retten Tausende Aale am Rathenower Wehr

Eine mehrtägige Hilfsaktion von Anglern vor Ort...

letzte Änderung am 24.06.2021

Zukunftswoche 2021 startet

Kreiswerke Barnim, Stadt Eberswalde und HNEE rufen auf: Zusammen für ein gutes Morgen!...

letzte Änderung am 07.09.2021 letzte Änderung am 08.10.2021

2,4 Millionen EUR für eine emissionsfreie Abfallentsorgung

BDG erhält Fördermittel für die Anschaffung von vier wasserstoffbetriebenen Abfallsammelfahrzeugen...

letzte Änderung am 17.09.2021

Biosphärenreservate als Modellregion

Interessierte Landwirtschaftsbetriebe für mehr Insektenschutz im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin gesucht...

letzte Änderung am 08.07.2021

Tierheimförderrichtlinie

Land einigt sich auf weitere Investition in den Tierschutz...

letzte Änderung am 05.10.2021

75 Projekte für den Naturschutz in Brandenburg

Landesstiftung zieht Jahresbilanz...

letzte Änderung am 22.06.2021

Naturwissenschaftlicher Verein Eberswalde profitiert von Förderung des Landkreises Barnim

20.000 Euro für Ertüchtigungsarbeiten auf der Versuchsstation „Drachenkopf“ – Anträge auf Förderung künftiger Projekte können bereits jetzt vorbereitet werden...

letzte Änderung am 08.09.2021

2,4 Millionen EUR für eine emissionsfreie Abfallentsorgung

BDG erhält Fördermittel für die Anschaffung von vier wasserstoffbetriebenen Abfallsammelfahrzeugen...

letzte Änderung am 21.09.2021

Die Gelbe Tonne kommt in den Barnim

Neue Behälter ersetzen Gelbe Säcke für die Sammlung von Leichtverpackungen...

letzte Änderung am 07.10.2021

Sonnenenergie vom eigenen Dach

Nachfrage nach Solaranlagen steigt - Stadtwerke Bernau bieten auch Pachtmodell ohne Anschaffungskosten an...

letzte Änderung am 25.02.2022

Geflügelpest

Aufhebung der Stallpflicht...

letzte Änderung am 08.04.2022

Startschuss für Wasserstoff-Netzwerk

„H2-Projekt Uckermark-Barnim“ vorgestellt – Vertreter aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Verwaltung diskutierten Praxisansätze und erste Erfahrungen...

letzte Änderung am 13.04.2022

Wandern - voll im Trend

Tourismusverein Naturpark Barnim stellt Mitwanderzentrale 2022 vor...

letzte Änderung am 17.05.2022

Stadtradeln 2022: Bernau mit großer Steigerung

Bei der zweiten Teilnahme am europaweiten Wettbewerb "Stadtradeln" konnten die Bernauerinnen und Bernauer in diesem Jahr stark zulegen...

letzte Änderung am 24.05.2022

Afrikanische Schweinepest im Barnim

Aktueller Stand zur Ausbreitung der Tierseuche ASP...

letzte Änderung am 14.06.2022

Ab dem 24. Juni zu sehen:

Tierisches am Wegesrand in der Zoo-Gaststätte...

letzte Änderung am 15.06.2022 letzte Änderung am 25.02.2022

Die Heidekrautbahn ist auf der Zielgeraden

RB27 bekommt Wasserstoffzüge...

letzte Änderung am 01.02.2022

BDG eröffnet neuen Wertstoffhof in Biesenthal

Zweimal pro Woche und jeden letzten Samstag im Monat kann der Hof genutzt werden...

letzte Änderung am 19.01.2022

Neue Wege in der Integrationsarbeit

Umweltamt und Jobcenter des Landkreises Barnim starten Arbeitsgelegenheit im Bereich Umweltschutz...

letzte Änderung am 16.10.2021

Jetzt online für die Fallwildsuche registrieren

Neues Portal für Freiwillige ist online – Teilnahme an Fallwildsuche ab sofort nur noch mit vorheriger Anmeldung...

letzte Änderung am 22.10.2021
Blättern in 1452 Ergebnis(sen)
Ergebnisse pro Seite: 10  |  50  |  100

Feedback Formular

Feedbackformular