Suche
Digitales Fenster in die Tourismusregion Barnim
Starkes Team für schwere Momente
Ein weiterer Schritt in eine nachhaltige Zukunft
Badewassersaison 2025
Happy Birthday Hebewerke!
Mobilität und Besucherlenkung
Mehrere Geflügelpest-Fälle bei Wildvögeln
Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine
Sicher heizen mit Holz
Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis
Inhaber einer gültigen EU- oder EWR-Fahrerlaubnis dürfen im Umfang ihrer Berechtigung Kraftfahrzeuge im Inland führen. Fahrerlaubnisse aus EU- oder EWR-Staaten werden ohne erneute Fahrerlaubnisprüfung unter Vorlage folgender Dokumente umgeschrieben: biometrisches Lichtbild gültiges...
Neue Vorhaben für den ländlichen Raum
„Schule macht stark“ in Brandenburg gestartet
Wildtier gefunden: Was ist zu tun?
Meteorologen prophezeien erneut Hitzetage
Keller: „Fortsetzung des innovativen Pilotvorhabens H2BAR sichergestellt“
Startschuss für Wasserstoff-Netzwerk
30 Jahre Selbsthilfe im Barnim
Verkehrseinschränkungen zum 16. Stadtlauf
Nadelöhr endlich beseitigt
Hilfen zur Erziehung
Der Bereich Hilfen zur Erziehung ist Ansprechpartner für Eltern und andere Erziehungsberechtigte, aber auch für junge Menschen selbst, die in Angelegenheiten der Erziehung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Unterstützung benötigen. Im gemeinsamen Beratungsprozess werden...
Sonderpädagogisches Feststellungsverfahren
Die Ursachen und Gründe, warum ein Mädchen oder ein Junge Probleme im Bereich des Lernens bekommen kann, sind vielfältig. Kinder kommen mit unterschiedlichsten Voraussetzungen in die Schule. Manche Auffälligkeiten können bereits vor Schuleintritt festgestellt worden sein, andere zeigen sich erst...
8. Brandenburgischer Tag des nachhaltigen Planens und Bauens
Highspeed-Internet im Barnim
Ladestraße offiziell für den Verkehr freigegeben
Bernau macht Schule: „Cluster“
Volkshochschule lädt zum Austausch ein
Neue Außenanlagen für Robinsonschule in Bernau
Schule Finowfurt lädt ein
Gemeinsam historisches Erbe des Barnim bewahren
20. Deutsche Boccia-Meisterschaft in Bernau (Update)
Geschichte zum Anfassen
Eberswalder Berufemarkt
Erster Spatenstich für Bootshalle
Neue Technik für den Katastrophenschutz
Landesflächen für Naturwaldentwicklung festgelegt
Brandenburger Innovationspreise
Zensus 2022: Neue Datenbasis für Deutschland
Ein viertel Jahrhundert für die Barnimer Feldmark
Einsichtnahme des ersten Managementplan-Entwurfes für das FFH-Gebiet „Nonnenfließ-Schwärzetal“
Grenzübergreifende Solidarität
Tourismus-Pressefahrt des Ministerpräsidenten
"Unser Dorf hat Zukunft" 2024
Verlängerung und Erteilung von Jagdscheinen
Im Dialog mit Barnimer Wirtschaft
Geflüchtete aus Ukraine
Mäusestübchen-Mensa in Marienwerder
Natur, Kunst, Kultur und regionale Leckereien
Gewappnet für den Ernstfall
Neues Kreisarchiv in Eberswalde
An alle Geflügelhalter im Landkreis Barnim
„Wir können Leitstelle!“
Umweltbildung für den Barnim
Beantragung der Fahrausweise für das Schuljahr 2022/2023 kann beginnen
Landlehrerin und Landlehrer gesucht
Stärkung der Infrastruktur
Gesellschaftliche Teilhabe und Sprache
20. Provinziale - Filmfest Eberswalde
Erfolgreicher Abschluss eines außergewöhnlichen 3. Ausbildungsjahres
FFH-Gebiet „Trampe“
Richtfest für neues Ärztehaus in Eberswalde
Landrat dankt ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Landkreis Barnim
Fahrausweise für das Schuljahr 2022/2023
zirkulierBAR
Stahlruine macht Platz für neue Oberschule
LEADER-Stichtag veröffentlicht
Landkreis Barnim übernimmt Trägerschaft für Oberschule Klosterfelde
Strom und Wärme aus Barnimer Bioabfällen
Achsenentwicklungskonzept Pankow-Wandlitz
Fußgängerüberweg an den Schäferpfühlen in Ladeburg
"Wichtiges Etappenziel erreicht"
Elterngeld
Anspruch auf Elterngeld nach dem BEEG (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz haben Eltern, die: - ihre Kinder nach der Geburt selbst betreuen und erziehen, - keine oder keine volle Erwerbstätigkeit ausüben, - mit ihren Kindern in einem Haushalt...