Suche
2,4 Millionen EUR für eine emissionsfreie Abfallentsorgung
2,4 Millionen EUR für eine emissionsfreie Abfallentsorgung
Kreiswerke Barnim planen Erwerb des HoKaWe in Eberswalde
Wohin in den Ferien?
30 Jahre Kreisseniorenbeirat Barnim
Von der Mobilitätswende zum natürlichen Klimaschutz
Erste Runde Wandercup
Neue PlusBus-Linie Oberhavel-Barnim eröffnet
Straßenverkehrsbehörde öffnet Besucherbereich
Barnimer Jugendamt unter neuer Leitung
Ausstellung/ Änderung von Fahrzeugdokumenten
Verlust/ Diebstahl von Fahrzeugdokumenten Falls Sie Ihre Fahrzeugdokumente verloren haben oder diese durch Diebstahl abhanden gekommen sind, sind Sie verpflichtet, sich Ersatzdokumente ausstellen zu lassen. Sollte Ihnen die Zulassungsbescheinigung Teil I oder Teil II durch Verlust abhanden gekommen...
Ausländerbehörde
Die Ausländerbehörde ist für alle aufenthalts- und passrechtlichen Entscheidungen und Maßnahmen, auf Grundlage des Aufenthaltsgesetzes und weiterer ausländerrechtlichen Bestimmungen, zuständig. Die Ausländerbehörde Barnim wird grundsätzlich dann zuständig, wenn der Hauptwohnsitz (Anmeldung beim...
Hilfen für Haushalte mit Heizöl-, Pellets- und Flüssiggasheizungen
Neuer Rettungswagen wird offiziell in Dienst gestellt
Integrierte Stadtentwicklungskonzepte - ein bewährtes Planungsinstrument
Bundesweite Protestaktionen ab 8. Januar
Seniorenbeirat Barnim
Wie weiter mit der Regionalbahn RB 24?
„Für alle Fälle vorbereitet“
Für den Wassertourismus: Mitgliederversammlung der WIN-AG tagt in Templin
MIL fördert Abbiegeassistenzsysteme für mehr Verkehrssicherheit
Illegale Straßensammlungen
Ausgefallene Praktika nachholen
Richtfest in Bernau
Zukunftsfest und mit klarer Haltung
Neue Vorhaben im ländlichen Raum
ADFC-Fahrradklima-Test 2022
Umweltamt in neuen Räumlichkeiten
Deutschlandticket bei der BBG
Stadtradeln 2022: Bernau mit großer Steigerung
Engagement bis ins hohe Alter
Warum es so wichtig ist, über Menstruation zu sprechen
Hitze und Sport
Anerkennung für gute Zusammenarbeit
„Unser Dorf hat Zukunft“ 2021
Herbstfest in der Blumberger Mühle
Aufhebung der Tierseuchen-allgemeinverfügung
Brückensanierung: Vollsperrung in Eichhorst
Innovative Angebote für pädagogische Fachkräfte
Preisträgerinnen gekürt
Austausch mit den Touristikern
Einigung erzielt
BDG eröffnet neuen Wertstoffhof in Biesenthal
Mobilitätskonzept 2030 für Bernau: Sie sind gefragt!
Regionaler Erwachsenenbildungsbeirat
Beschleunigung des Linienverkehrs in Eberswalde durch LSA-Beeinflussung
Neue Oberschule in Eberswalde
BDG eröffnet Wertstoffhof in Oderberg
Straßenbauarbeiten und Vollsperrungen um Biesenthal
Wandern - voll im Trend
Silvesterfeuerwerk: Lärmbelastung für Tiere extrem belastend
Integration in Arbeit
Rote Oldtimerkennzeichen
Das Fahrzeug muss mindestens 30 Jahre alt sein. Das zugeteilte Oldtimerkennzeichen kann ein Wechselkennzeichen für mehrere Oldtimer Fahrzeuge sein. Mit diesem Kennzeichen können Kraftfahrzeuge an Veranstaltungen teilnehmen, die der Darstellung von Oldtimer-Fahrzeugen und der Pflege des...
Schülerbeförderung
Um den Schülerinnen und Schülern im kommenden Schuljahr 2024/2025 den Schülerfahrausweis rechtzeitig zu gewähren, muss der entsprechende A-Antrag schnellst möglich beim Landkreis Barnim, Amt für nachhaltige Entwicklung, Kataster und Vermessung eingereicht werden. Somit können alle Schülerinnen und...
Tourismuskonzeption
Bekanntmachung zur Europawahl 2024
Pädagogische Kompetenzen erweitern
Medizinische Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine
Zwei Jahrzehnte in Bereitschaft für Ihr Leben
Bodenpreise steigen im Barnim
Start ab Oktober
Baukultur in Wort und Bild
Start der Mitwanderzentrale 2023
BARNIM ENERGIE – genial regional
Zulassung als Kindertagespflegepersonen
Möchten Sie gerne Kindertagespflegeperson im Landkreis Barnim werden, freuen wir uns über eine Nachricht mit von Ihnen mit Ihren Kontaktdaten an kindertagespflege@kvbarnim.de Antragsformular, Informationen zur Finanzierung und die aktuell gültige Richtlinie erhalten Sie im Rahmen eines ersten...
Förderung von Touristinformationsstellen
Der Landkreis Barnim fördert die Professionalisierung der Arbeit von Touristinformationsstellen. Mit Unterstützung kreislicher Mittel sollen Betreiber von Touristinformationsstellen einerseits die vorgegebenen Qualitätsstandards der i-Marke des Deutschen Tourismusverbandes sichern bzw. erreichen,...
Verkehrsunfalllage im Barnim
Verbesserungen im Busangebot
Brandenburger Polizei richtet Hinweisportal ein
Eberswalder Berufemarkt am 20. Januar
„Fördermöglichkeiten für touristische Unternehmen“
Bildungsinitiative Barnim
Bildung und Qualifizierung sind Schlüssel für Wachstum, Wohlstand und Fortschritt. Bildung ist daher auch eine zentrale Entwicklungsfrage für den Landkreis Barnim. Die „Bildungsinitiative Barnim“ setzt sich dafür ein, dass alle Menschen im Landkreis Barnim, unabhängig von ihrem Alter und ihrer...
Großes Fest für kleine Sportler
Wassertourismus Initiative Nordbrandenburg (WIN) auf der "boot" in Düsseldorf
Förderung von Projekten im Rahmen der IWES
Förderung von Projekten im Rahmen der IWES Der Landkreis Barnim fördert gemeindeübergreifende Projekte mit regionaler Ausstrahlung und Schaffung von Struktureffekten, die sich den Handlungsfeldern der Integrierten Wirtschaftsentwicklungsstrategie (IWES) zuordnen lassen. Handlungsfelder der IWES...
Afrikanische Schweinepest im Barnim
TAKUBI - Festival für Tanz, Kunst, Bildung
Gute Gründe für eine Einbürgerung
Unsere Gesundheitsstandorte
Bauanzeige
Wohngebäude der Gebäudeklasse 1 und 2 mit den dazugehörigen notwendigen Stellplätzen, Abstellplätzen für Fahrräder, Garagen, Nebengebäude und Nebenanlagen im Geltungsbereich eines rechtgültigen Bebauungsplanes nach § 30 BauGB, können auf Wunsch der Bauherrschaft abweichend von den §§ 63 und 64...
Benutzung von Räumlichkeiten in Schulen
Um einen Raum in einer o.g. Schule zu beantragen, benötigt man ein Antragsformular. Das Antragsformular ist ausgefüllt und unterschrieben an die jeweilige Einrichtung zu senden. An der jeweiligen Einrichtung wird die Platzkapazität geprüft. Bei vorhandenen Kapazitäten befürwortet der Schulleiter...
Barnimer Jugend musiziert
Fahrplanwechsel bei der BBG zum April 2024
Literaturwettbewerb "Eberhard" 2025
Reich an landschaftsbezogener Planung
Bauplanungsrechtliche Beurteilung von Grundstücken und Vorhaben
Bauplanungsrechtliche Auskünfte beinhalten Informationen über die rechtlichen Voraussetzungen für die Nutzung/Bebauung einzelner Grundstücke bzw. die Zulässigkeit von Vorhaben (Neubau, Erweiterung, Änderung, Nutzungsänderung oder Erneuerung einer baulichen Anlage o.ä.) ungeachtet notwendiger...
Kurzzeitkennzeichen
Ein Kurzzeitkennzeichen ist bis zu 6 Tage (ab Tag der Beantragung) gültig und darf nur zum Zweck einer Überführungs- oder Probefahrt genutzt werden. Die Zuteilung von Kurzzeitkennzeichen ist bei der örtlich zuständigen Zulassungsbehörde oder die für den Standort des Fahrzeuges zuständigen...