Suche

Filtern

Ergebnisse pro Seite: 10  |  50  |  100
Blättern in 309 Ergebnis(sen)

Niederschlagswasser

Niederschlagswasser von bebauten und befestigten Flächen ist Abwasser im Sinne des Brandenburgischen Wassergesetzes. Die Einleitung von Niederschlagswasser durch Versickerung in das Grundwasser und in Oberflächengewässer kann eine erlaubnispflichtige Gewässerbenutzung darstellen. In diesem Kontext...

letzte Änderung am 11.04.2025

Überwachung der Badewasserqualität

Der Landkreis Barnim bietet seinen Einwohnern wie auch vielen Gästen vielerorts angenehme Bademöglichkeiten, ob in öffentlichen Gewässern, in der Schwimmhalle oder im Freibad.Das SG Gesundheitsamt führt regelmäßig Kontrollen zur Qualität des Badewassers durch. Die Kontrollen öffentlicher Gewässer...

letzte Änderung am 18.03.2015

Überwachung der Trinkwasserqualität

Für eine gesunde Ernährung ist die Qualität des Trinkwassers von großer Bedeutung. Durch Probenahmen, Untersuchungen des Trinkwassers und Bewertung der Befunde durch das SG Gesundheitsamt wird regelmäßig die Qualität des Trinkwassers vom Wasserwerk bis zur Entnahmestelle überwacht. Entspricht die...

letzte Änderung am 03.04.2025

Brunnen zur Grundwassernutzung

Eigenbedarf Gemäß § 49 Wasserhaushaltsgesetz sind Erdaufschlüsse wie Brunnenbohrungen zur Grundwasserentnahme für die Gartenbewässerung oder die Trinkwasserversorgung eines Wohn- oder Wochenendhauses sowie zur Löschwasserversorgung einen Monat vor Beginn der Errichtung schriftlich anzuzeigen....

letzte Änderung am 29.01.2024

Wasserentnahme aus einem Oberflächengewässer

Die Entnahme von Oberflächenwasser (aus Seen, Gräben, Flüssen) ist eine erlaubnispflichtige Gewässerbenutzung. Maßnahmen an einer Bundeswasserstraße (beispielsweise Oberflächenwasserentnahme) sind dem Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) anzuzeigen. Erfolgt keine Anzeige, kann dies als...

letzte Änderung am 14.12.2022

Sachgebiet Wasserbehörde

Tel: 03334 214 1538
Fax: 03334 214 2538
letzte Änderung am 17.08.2022

Anlagen in, an, unter und über Gewässern

Gemäß § 87 Brandenburgisches Wassergesetz ist die Errichtung und wesentliche Änderung von Anlagen in und an Gewässern genehmigungspflichtig. Dazu gehören beispielsweise Bootsstege Durchlässe Gewässerkreuzungen. Auch Anlagen in der Nähe von Gewässern (z.B. Spundwände, Carports, Wege) zählen zu...

letzte Änderung am 19.12.2023

Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Wassergefährdende Stoffe sind feste, flüssige und gasförmige Stoffe, die geeignet sind, dauernd oder in einem nicht nur unerheblichen Ausmaß nachteilige Veränderungen der Wasserbeschaffenheit herbeizuführen. Zu diesen Stoffen gehören unter anderem Heizöl, Dieselkraftstoff, Benzin, Säuren, aber auch...

letzte Änderung am 10.12.2024

Information zur Festsetzung von Wasserschutzgebieten im Landkreis Barnim

Bekanntmachungsanordnung zur Verordnung zur Festsetzung des Wasserschutzgebietes WW Werneuchen Die Verordnung zur Festsetzung des Wasserschutzgebietes WW Werneuchen, Beschluss des Kreistages Barnim Nr. 188-15/17 vom 6. Dezember 2017 wird im Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 1/2018 öffentlich...

letzte Änderung am 11.11.2022 letzte Änderung am 11.04.2025 letzte Änderung am 24.02.2015 letzte Änderung am 13.11.2023 letzte Änderung am 26.05.2011 letzte Änderung am 06.03.2024 letzte Änderung am 24.03.2025 letzte Änderung am 24.03.2025 letzte Änderung am 24.03.2025 letzte Änderung am 06.03.2009 letzte Änderung am 24.03.2025 letzte Änderung am 27.03.2019 letzte Änderung am 24.03.2025 letzte Änderung am 24.03.2025 letzte Änderung am 16.04.2024 letzte Änderung am 02.08.2011 letzte Änderung am 03.04.2025 letzte Änderung am 19.10.2015 letzte Änderung am 24.02.2015 letzte Änderung am 19.10.2015

Abfall & Kreislaufwirtschaft

Abfall & Kreislaufwirtschaft...

letzte Änderung am 03.05.2017

Links

zu den Dienstleistungen des Bereiches Abfallwirtschaft Abfallbilanz 2018...

letzte Änderung am 07.01.2020

Abfallentsorgung im Landkreis Barnim

Im Auftrag des Landkreises Barnim ist die BDG Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH, eine Tochtergesellschaft der Kreiswerke Barnim GmbH, zuständig für das Sammeln und Transportieren von Hausmüll h...

letzte Änderung am 07.02.2023

Havarien mit umweltgefährdenden Stoffen

Zum Schutz des Bodens und des Grundwassers müssen bei Unfällen und Schadensfällen, bei denen es zum Auslaufen und/oder Versickern von wassergefährdenden Stoffen kommt, zur Abwehr von Gefahren für die Allgemeinheit unverzüglich Sofortmaßnahmen getroffen werden. Eine Anzeigepflicht besteht auch dann,...

letzte Änderung am 27.09.2018

ACHTUNG: Fischesterben in der Oder (Update: 16.08.2022)

Hintergründe weiterhin ungeklärt – Landkreis Barnim untersagt vorsorglich Wasserentnahmen, Tränken von Vieh, Baden sowie die Entnahme von Fischen zum Zweck der Lebensmittelgewinnung aus der Oder...

letzte Änderung am 11.08.2022

Schiffshebewerk Niederfinow

Jahrhundertbauwerk für den Schiffsverkehr freigegeben...

letzte Änderung am 05.10.2022

Für den Wassertourismus: Mitgliederversammlung der WIN-AG tagt in Templin

Neue Schleuse Kannenburg ab 18. Oktober im Regelbetrieb - Landkreis Uckermark wird Gast der WIN-AG...

letzte Änderung am 18.10.2023

Entwarnung für die Alte Wriezener Oder

Oderberger Gewässer auf dem Gebiet des Landkreises Barnim wieder gefahrenfrei nutzbar...

letzte Änderung am 05.10.2022

Mecklenburgische und Brandenburgische Seenplatte auf der boot Düsseldorf

Gemeinschaftsstand informiert über Wassersport- und Urlaubsmöglichkeiten...

letzte Änderung am 14.01.2025

Badewassersaison 2025

Gesundheitsamt des Landkreises informiert regelmäßig über Beprobung...

letzte Änderung am 07.03.2025

Umwelt & Umweltschutz

24. Oktober 2023 Allgemeinverfügung zur Einschränkung der Benutzung des Oberflächengewässers Teufelspfuhl sowie des Grundwassers innerhalb des gekennzeichneten Gebietes der Stadt Bernau Anlage:  Übers...

letzte Änderung am 23.01.2025

Badesaison 2022 beginnt

Gesundheitsamt benennt offizielle Badestellen...

letzte Änderung am 08.04.2022

Feierlicher Spatenstich an der Schleuse Ruhlsdorf

Start der Baumaßnahmen an den Schleusen des Finowkanals eingeläutet...

letzte Änderung am 17.02.2023

Wassertourismus Initiative Nordbrandenburg (WIN) auf der "boot" in Düsseldorf

Neue Studie: Die Erfolgsgeschichte des Wassertourismus in Berlin und Brandenburg setzt sich fort - Finowkanal: Fertigstellung der ersten fünf Schleusen 2025...

letzte Änderung am 28.01.2025

Straßenbauarbeiten & Straßensperrungen - Eberswalde

L 200: Reparaturmaßnahmen auf der Raumerstraße in Eberswalde...

letzte Änderung am 31.07.2024

Jubiläen historischer Ingenieurskunst

90 Jahre Schiffshebewerk Niederfinow und 125 Jahre Schiffshebewerk Henrichenburg...

letzte Änderung am 07.08.2024

Raus ans Wasser - Zwischen Berlin und Ostsee

Die Mecklenburgische und Brandenburgische Seenplatte auf dem Berlin Travel Festival 2023...

letzte Änderung am 01.12.2023

zirkulierBAR

Offizielle Inbetriebnahme der ersten Forschungsanlage in Deutschland zur Herstellung von qualitätsgesicherten Recyclingdüngern aus Inhalten von Trockentoiletten...

letzte Änderung am 17.10.2023

Winterpause beendet

Schleusen am Finowkanal öffnen für die Saison 2024...

letzte Änderung am 29.04.2024

Inspiration für Freizeitkapitäne und Wassersportbegeisterte

Brandenburgische Seenplatte auf der BOOT & FUN INWATER in Werder (Havel)...

letzte Änderung am 23.08.2024

Kleinkläranlagen

Kleinkläranlagen sind Abwasserbehandlungsanlagen für die Reinigung von häuslichem Abwasser bis zu einem Abwasserzufluss von 8 m³ pro Tag. Eine Kleinkläranlage ist für einen Anschluss von bis zu 50 Einwohnern geeignet. Die Einleitung von gereinigtem Abwasser in ein Gewässer bedarf einer...

letzte Änderung am 19.12.2023

Innovatives Konzept

Finowkanal stärkt Position als attraktive Wassertourismusregion...

letzte Änderung am 04.12.2023
Blättern in 309 Ergebnis(sen)
Ergebnisse pro Seite: 10  |  50  |  100