Suche

Filtern

Ergebnisse pro Seite: 10  |  50  |  100
Blättern in 1781 Ergebnis(sen)

Kontakt

Kontakt...

letzte Änderung am 31.01.2023

Abfall & Kreislaufwirtschaft

Abfall & Kreislaufwirtschaft...

letzte Änderung am 03.05.2017

Links

zu den Dienstleistungen des Bereiches Abfallwirtschaft Abfallbilanz 2018...

letzte Änderung am 07.01.2020

Rechtliche Grundlagen

Rechtliche Grundlagen...

letzte Änderung am 18.04.2017

zikulierBAR

Das Projekt zirkulierBAR ist ein inter- und transdisziplinäres Forschungsprojekt, das im Rahmen der Fördermaßnehme REGION.innovativ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für drei Jahr...

letzte Änderung am 31.01.2023

zirkulierBAR

zirkulierBAR...

letzte Änderung am 31.01.2023

Kontakt

Ansprechpartnerin:  Annika Grebener Amt für nachhaltige Entwicklung, Kataster und Vermessung Strukturentwicklung kommunen@zirkulierbar.de Telefon: 03334 52620 375...

letzte Änderung am 31.01.2023

zirkulierBAR

Vision Nährstoffe aus verzehrten Lebensmitteln zurückgewinnen und diese im Sinne einer nachhaltigen regionalen Kreislaufwirtschaft wieder der Landwirtschaft zuführen. Mission zirkulierBAR baut eine in...

letzte Änderung am 31.01.2023

Recyclinghöfe / Wertstoffhöfe

Recyclinghöfe / Wertstoffhöfe...

letzte Änderung am 27.05.2015

Recycling-/Wertstoffhöfe

Recycling-/Wertstoffhöfe...

letzte Änderung am 18.04.2017

Wertstoffhof Ahrensfelde

Wertstoffhof Ahrensfelde...

letzte Änderung am 20.09.2018

Recycling-/Wertstoffhöfe

Recycling-/Wertstoffhöfe...

letzte Änderung am 05.11.2018

Nützliche Links

Nützliche Links...

letzte Änderung am 18.04.2017

Abfallentsorgung im Landkreis Barnim

Im Auftrag des Landkreises Barnim ist die BDG Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH, eine Tochtergesellschaft der Kreiswerke Barnim GmbH, zuständig für das Sammeln und Transportieren von Hausmüll h...

letzte Änderung am 07.02.2023

Rettungsbus Barnim

Der Landkreis Barnim verfügt nun über ein eigenes Fahrzeug zur Unterstützung im Katastrophenfall Unfallbeteiligte (Unverletzte oder Leichverletzte) von der Autobahn retten, die Evakuierung im Zuge von...

letzte Änderung am 21.02.2023

Weitere Angebote:

Altkleiderstellen in Eberswalde Kleiderkammer ALV, Bergerstraße 95, Mo-Do 9:00-15.00 Uhr, Fr 9.00- 12.30 Uhr Kleiderkammer DRK, Wilhelmstraße, 34, Di 8-12 Uhr und 13-17 Uhr, Do-Fr 8-12 Uhr Kleiderkamm...

letzte Änderung am 21.02.2023

Ansprechpartner Hilfsorganisationen

DRK KV Uckermark West/ Oberbarnim e. V. Puschkinstraße 15 17268 Templin Ansprechpartner: Frau S. Trantow E-Mail:  STrantow@kv-uckermark-west.drk.de Web:  www.drk-umw-ob.de Johanniter- Unfall- Hilfe e....

letzte Änderung am 06.03.2023

Regionale Kontaktstelle INTERREG

Regionale Kontaktstelle INTERREG (RKS)           Euroregion Pomerania Die Landkreise Barnim, Märkisch-Oderland und Uckermark des Landes Brandenburg sind Teil des deutsch-polnischen INTERREG A - Fördergebiets Pomerania. Es umfasst weiterhin die Landkreise Mecklenburgische...

letzte Änderung am 09.03.2023

Struktur der Kreisverwaltung Barnim

Der Landrat leitet als Hauptverwaltungsbeamter die Kreisverwaltung. Informationen zum Landrat des Landkreises Barnim Neben dem Büro des Landrates, dem Rechnungsprüfungsamt und dem Personalrat gliedert...

letzte Änderung am 09.03.2023

Kontakte

Landkreis Barnim Susanne Drasdo Telefon: 03334 214 1869 foerdermittelmanagement@kvbarnim.de Regionalen Kontaktstelle Interreg angesiedelt beim Landkreis Uckermark Dana Jesswein Telefon: 03984 70 1102 ...

letzte Änderung am 10.03.2023

EU-Förderung INTERREG A

EU-Förderung INTERREG A...

letzte Änderung am 10.03.2023

Netzwerkkoordination / Kinderschutz

Tel: 03334 214 1593
Fax: 03334 214 2593
letzte Änderung am 03.07.2019

Zum Download

Sachbericht - Pakt für Pflege im Landkreis Barnim  - Stand 2022...

letzte Änderung am 14.03.2023

Auskünfte zu Naturschutzgebieten und -objekten

Auskünfte und Informationen zu: Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten (NSG, LSG) Naturdenkmalen (Bäume, Findlinge, Geotope) geschützten Landschaftsbestandteilen europäischen Schutzgebieten (FFH, SPA) oder zum Naturpark Barnim Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Nationalpark Unteres...

letzte Änderung am 16.03.2023

Kennzeichnung von Denkmalen

Denkmale sollen gekennzeichnet werden. Die Kennzeichnungen erfolgen in der Regel mittels Plakette, in besonderen Fällen werden darüber hinaus auch Erläuterungstafeln angebracht. Wenn die Kennzeichnung Ihres Denkmals beschädigt oder abhanden gekommen ist, informieren Sie uns bitte.

letzte Änderung am 16.03.2023

Anschrift

Standort Eberswalde Am Markt 1 Paul-Wunderlich-Haus Eingang C, Nordtor 16225 Eberswalde Sprechzeiten Dienstag              9.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag         9.00 bis 16.00 Uhr sowie nach Vereinbar...

letzte Änderung am 11.04.2023

Zum Download

Pflegestrukturbedarfsplanung 2021 - 2024 Anlage Pflegestrukturbedarfsplanung - Stand Dezember 2021...

letzte Änderung am 11.04.2023

Service der Wito-GmbH

Im Bereich Tourismus sieht sich der Barnim vorrangig als grünes Ausflugsziel der Berliner, hat aber auch für Urlauber allerhand zu bieten. Pro Jahr werden rund 10 Millionen Tages- und 1,6 Millionen Üb...

letzte Änderung am 05.05.2023

Touristischen Marketingkonzeption

Am 1. Dezember 2021 wurde die Evaluierung und Fortschreibung der touristischen Marketingkonzeption des Landkreises Barnim (Tourismuskonzeption) vom Kreistag zur Kenntnis genommen. Nach umfassender Deb...

letzte Änderung am 10.05.2023

Satzungen und Verordnungen des Landkreises Barnim

Hier finden Sie das Kreisrecht geordnet nach einzelnen Fachgebieten:...

letzte Änderung am 09.02.2017

Zum Kreistagsinformationssytem

Zum Kreistagsinformationssytem...

letzte Änderung am 17.06.2016

Kommunalaufsicht

Tel: 03334 214 - 1749
Fax: 03334 214 - 2749
letzte Änderung am 01.06.2023

Grundstücksverkehr

Tel: 03334 214 - 1477
Fax: 03334 214 - 2477
letzte Änderung am 01.06.2023

Recht

Tel: 03334 214 - 1749
Fax: 03334 214 - 2749
letzte Änderung am 01.06.2023

Wir suchen

Wir suchen...

letzte Änderung am 12.06.2023

Wir suchen

Wir suchen...

letzte Änderung am 12.06.2023

Frage 2

Bis wann wird der Ausbau abgeschlossen sein? Nach gegenwärtigem Stand wird das Projekt bis zum 31.12.2023 abgeschlossen werden. Die Montagefirmen, die den Ausbau für die Telekom umsetzen, setzen sich ...

letzte Änderung am 12.07.2023

Breitbandausbau im Landkreis Barnim

Digitale, computergestützte Technologien und Dienstleistungen durchdringen nahezu jeden Bereich des täglichen Lebens. Digitale Informations- und Kommunikations- technologien eröffnen den Menschen und ...

letzte Änderung am 12.07.2023

Frage 1

Wie kann ich erfahren, ob meine Wohnung/mein Haus in einem Ausbaugebiet liegt? Das Projekt befindet sich seit Beginn des Jahres 2022 in der Umsetzungsphase. Alle betroffenen Grundstückseigentümer wurd...

letzte Änderung am 12.07.2023

Frage 8

Warum wurde ich/meine Wohnadresse beim Breitbandprojekt des Landkreises Barnim nicht berücksichtigt? Der Landkreis Barnim hat im Auftrag aller ihm angehörigen Gemeinde-/Stadt- und Amtsverwaltungen die...

letzte Änderung am 12.07.2023

Frage 9

Warum ist eine Hausnummer für einen Glasfaseranschluss wichtig? Aufgrund technischer Gegebenheiten bei der Anschlussplanung ist ein Glasfaseranschluss nur für Gebäude möglich, die eine amtliche Hausnu...

letzte Änderung am 12.07.2023

Frage 7

Wie sind die Zuständigkeiten für die Umsetzung des Förderprogramms zum Breitbandausbau auf Bundesebene geregelt? Die Zuständigkeit für die Umsetzung des Bundesförderprogramms zum Breitbandausbau liegt...

letzte Änderung am 12.07.2023

Frage 5

Muss ich, wenn ich in einem der Ausbaugebiete wohne und den Auftrag zur Herstellung rechtzeitig erteilt habe, den Glasfaseranschluss bezahlen, der im Rahmen des Breitbandausbauprojektes verlegt  wird ...

letzte Änderung am 12.07.2023

Frage 4

Gehe ich Verpflichtungen gegenüber der Telekom Deutschland ein, wenn ich der Verlegung eines Glasfaseranschlusses an mein Haus zustimme? Nein. Beauftragt ein/-e Grundstücks- bzw. Hauseigentümer/-in di...

letzte Änderung am 12.07.2023

Frage 6

Was muss ich tun, wenn ich in einem Ausbaugebiet wohne und einen Glasfaseranschluss haben möchte? Alle betroffenen Grundstückseigentümer wurden bereits per Post informiert. Die Frist für die Auftragse...

letzte Änderung am 12.07.2023

Frage 3

Hatte ich als Haus- bzw. Grundstückseigentümer die Wahl, ob ein Glasfaseranschluss an mein Haus gelegt wird? Ja. Eigentümer/-innen, die einer Verlegung nicht zustimmen, wurden natürlich nicht dazu gez...

letzte Änderung am 12.07.2023

Zensus 2022

Zensus 2022...

letzte Änderung am 10.01.2022

Zensus 2022

Zensus 2022...

letzte Änderung am 10.01.2022

Zensus 2022

Der Zensus ist eine Bevölkerungsbefragung. Diese ermittelt, wie viele Menschen in einem Land leben und wie sie wohnen und arbeiten. Die Ergebnisse des Zensus liefern wichtige Daten und Informationen f...

letzte Änderung am 10.01.2022

Fragen und Antworten

Zensus 2022: Ab dem 15. Mai 2022 werden rund 400.000 Brandenburgerinnen und Brandenburger im Rahmen der Haushaltsstichprobe sowie alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnraum befragt Was ist der Z...

letzte Änderung am 18.05.2022
Blättern in 1781 Ergebnis(sen)
Ergebnisse pro Seite: 10  |  50  |  100