Suche
Zuwendung zu Klassenfahrten
Verantwortlichen Klassenlehrer von Barnimer Grundschülerinnen und –schüler können für eine mehrtägige Klassenfahrt je Haushaltsjahr eine Unterstützung beim Landkreis Barnim beantragen. Der Antrag ist spätestens vier Wochen vor Beginn der Klassenfahrt einzureichen.
Soforthilfe bei angedrohten oder vollzogenen Energiesperren
Illegale Straßensammlungen
Neue Vorhaben im ländlichen Raum
Temporäre Fahrplananpassungen bei der BBG
Bewohnerparkausweise / Parkerleichterungen
Sollten Sie einen Bewohnerparkausweis für die Stadt Bernau bei Berlin oder einen Schwerbehindertenparkausweis für den Landkreis Barnim beantragen wollen, können Sie gern Ihre Antragsunterlagen zu den Sprechzeiten in unserer Behörde abgeben oder uns auf dem Postweg zukommen lassen. Sind Sie im...
Digitale Fahrtenschreiberkarten (Fahrerkarte, Unternehmenskarte, Werkstattkarte)
Mit der Einführung des digitalen Fahrtenschreibers wurden zu dessen ordnungsgemäßem Betrieb Fahrtenschreiberkarten (Fahrerkarte, Werkstattkarte, Unternehmenskarte) erforderlich. Der digitale Fahrtenschreiber (Kontrollgerät) zeichnet die Lenk- und Ruhezeiten auf, erschwert Manipulationen, die zu...
Antrag auf die Gewährung von Leistungen nach dem Landesteilhabegeldgesetz Brandenburg (LTeilhGG Bbg)
Akteneinsicht (Bauordnungsamt)
Bei der Unteren Bauaufsichtsbehörde kann in Bauakten von laufenden bauaufsichtlichen Verfahren oder auch in abgeschlossene Verfahrensakten Einsicht genommen werden. Der Antrag auf Akteneinsicht ist schriftlich (inkl. Unterschrift) einzureichen. Anträge auf Akteneinsicht senden Sie per Post oder...
Schülerticket - Wegfall der Mindestentfernung ab Sommer
Betreuung unbegleiteter Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine
Verlängerung und Erteilung von Jagdscheinen wieder in vollem Gange
Jagdscheinverlängerung 2023
Private Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine
Sonnenenergie vom eigenen Dach
Beratung von krebskranken Erwachsenen und ihren Angehörigen
Wir beraten krebskranke Erwachsene und Ihre Angehörigen zu Möglichkeiten der gesundheitlichen, sozialen und finanziellen Integration und Sicherung.Sie erhalten Informationen über spezielle Beratungsangebote in und außerhalb unseres Landkreises sowie notwendige Kontaktadressen der aktiven...
Ausnahme vom Sonntags- und Ferienreisefahrverbot
LKW mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 7,5 t und LKW mit Anhänger dürfen an Sonn- und Feiertagen gemäß § 30 der Straßenverkehrsordnung (StVO) in der Zeit von 0:00 Uhr bis 22:00 Uhr nicht fahren. Ausnahmen können durch die Untere Straßenverkehrsbehörde genehmigt werden. Der Antragsteller...
Darlegung des berechtigten Interesses für Eigentümerauskünfte
Laut Brandenburgischem Datenschutzgesetz (BbgDSG) ist die Übermittlung personenbezogener Daten besonders geschützt. Der Bezug personenbezogener Daten berechtigt ausschließlich zur Verwendung zum angegebenen Zweck. Angaben zum Eigentümer eines Grundstückes werden daher nur weitergegeben an...
Fußgängerüberweg an den Schäferpfühlen in Ladeburg
Förderprogramm "Türöffner: Zukunft Beruf"
Entsorgungsnachweis für den Rückbau baulicher Anlagen
In Vorbereitung eines Bauvorhabens beabsichtigen Sie auf Ihrem Grundstück bauliche Anlagen zurück zu bauen. Dabei fallen Abfälle an.Das bedeutet für Sie, dass der unteren Abfallwirtschaftsbehörde (uAWB) spätestens 4 Wochen nach Beendigung der Abrissarbeiten der Verbleib der Abfälle...
Förderung von Projekten im Rahmen der IWES
Förderung von Projekten im Rahmen der IWES Der Landkreis Barnim fördert gemeindeübergreifende Projekte mit regionaler Ausstrahlung und Schaffung von Struktureffekten, die sich den Handlungsfeldern der Integrierten Wirtschaftsentwicklungsstrategie (IWES) zuordnen lassen. Handlungsfelder der IWES...
Beistandschaften
Wir berechnen den Unterhaltsanspruch Ihres Kindes. Beratung und Unterstützung im Jugendamt erhalten Alleinerziehende bei Klärung der Vaterschaft bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen des minderjährigen Kindes Antrag auf Unterhaltsberechnung für minderjährige...
Untersuchung von Kindern im Alter von 30 - 42 Lebensmonaten
Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst führt diese Untersuchungen für jedes Kind im Alter von 30 - 42 Lebensmonaten unter gleichen Untersuchungsbedingungen und standardisierten Methoden durch. Werden Entwicklungsauffälligkeiten oder Befunde erhoben, die eine weitere Behandlung empfehlen, erhalten...
Schulabgangsuntersuchung
Für Jugendliche, die nach der 10. oder einer niederen Klasse die Schule verlassen, wird die Erstuntersuchung nach § 32 (1) Jugendarbeitsschutzgesetz durchgeführt. Sie erhalten eine ärztliche Bescheinigung zur Vorlage beim Ausbildungsbetrieb. Diese Bescheinigung ist 14 Monate gültig. Nach Ablauf...
Aufruf zur Beteiligung: LEADER im Barnim
Medienbildung
Rechtsanspruch für die Betreuung in einer Kindertagesstätte oder Kindertagespflegestelle
Voraussetzung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte oder Tagespflegestelle ist ein gültiger Rechtsanspruch. Es liegt ein gesetzlicher Rechtsanspruch vor, wenn das Kind: über 1 Jahr alt ist und eine Betreuungszeit von bis zu 30 Wochenstunden benötigt im Grundschulalter (bis Ende 4....
Fahrschulerlaubnis
Wer Fahrschüler ausbilden möchte, der braucht eine Fahrlehrerlaubnis bzw. Fahrschulerlaubnis. Diese Erlaubnis orientiert sich an den Fahrerlaubnisklassen und wird auf Antrag erteilt. Für diese Antragstellung ist ein persönliches Erscheinen in meiner Behörde erforderlich. Aufgrund der Komplexität...
Gesundheitszeugnis (Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz)
Wenn Sie erstmalig außerhalb des privaten hauswirtschaftlichen Bereichs Lebensmittel herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen möchten, benötigen Sie einen Nachweis über eine Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz. Die Belehrung wird durch das Gesundheitsamt durchgeführt. Die ausgestellte...
Pflegestützpunkt in Bernau
Elektronische Rechnungsstellung
Mobile Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige
15 Millionen Euro für zukunftsfähige Landwirtschaftsprojekte
Repräsentant und Ansprechpartner, Verwaltungschef und Politiker
Fahrplanwechsel bei der BBG zum April 2024
Neue Tierseuchen- Allgemeinverfügung zu MKS
Bekanntmachung des Landkreises Barnim
Radverkehr
Der Landkreis Barnim hat die Potenziale des Tourismus im Allgemeinen und des Radverkehrs im Speziellen als Wirtschaftsfaktor für die Region erkannt. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, die touristische Entwicklung im Landkreis voranzubringen und im Zuge dessen auch die Radverkehrsverhältnisse weiter...
Vordruck für die augenärztliche Untersuchung des Sehvermögens
nach Anlage 6 Nr. 2.2 Fahrerlaubnis-Verordnung
Ausfuhrkennzeichen
Soll ein zulassungspflichtiges Kraftfahrzeug mit eigener Triebkraft oder ein Anhänger hinter einem Kraftfahrzeug dauerhaft in einen anderen Staat verbracht werden, so ist ein befristetes Ausfuhrkennzeichen in der zuständigen Zulassungsbehörde zu beantragen.
Baulastenauskunft
Entsprechend dem Gesetz über die Brandenburgische Bauordnung in der derzeitigen gültigen Fassung vom 9. Februar 2021 erfolgt die Führung eines Baulastenverzeichnisses durch die Bauaufsichtsbehörde. Baulasten wurden und werden aufgrund dieser bauordnungsrechtlichen Vorschriften...
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen der BDG zu den Öffnungszeiten:
Regelmäßige digitale Datenabgabe aus dem Liegenschaftskataster
Das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) enthält die Geobasisdaten der Liegenschaften. ALKIS vereint die bisher getrennt und mehrfach gespeicherten Daten des Automatisierten Liegenschaftsbuches (ALB) und der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK) in einem Datenmodell. Dies...
Gute Noten für Barnimer Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde
geförderte Projekte durch die Schulstiftung der Sparkasse Barnim
Alleenbestand aufgefrischt
Mehr als elf Millionen Euro für Feuerwehren im Land
Bankverbindungen des Landkreises Barnim
Dies sind die Bankverbindungen des Landkreises Barnim: Hauptkonto des Landkreises Barnim Sparkasse Barnim IBAN: DE31 1705 2000 2310 0000 03 BIC: WELA DE D1 GZE Gläubiger-ID: DE 66 ZZZ 00000021576 Konto der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH Sparkasse Barnim IBAN: DE61 1705 2000 3120 0542 23...
Kennzeichnung von Schweinen
Schweine sind vom Tierhalter im Ursprungsbetrieb spätestens mit dem Absetzen mit einer ihm von der zuständigen Behörde zugeteilten Ohrmarke dauerhaft zu kennzeichnen oder kennzeichnen zu lassen. Die Ohrmarken für Schweine sind, entsprechend des Jahresbedarfes, beim Landeskontrollverband...
Neue Vorhaben für den ländlichen Raum
Brandenburger Innovationspreise
Beratung von behinderten Erwachsenen und ihren Angehörigen
Wir beraten behinderte Erwachsene und ihre Angehörigen zu Möglichkeiten der gesundheitlichen, sozialen und finanziellen Integration und Sicherung.Sie erhalten Informationen über spezielle Beratungsangebote in und außerhalb unseres Landkreises sowie notwendige Kontaktadressen der aktiven...
Darlegung des berechtigten Interesses
Laut Brandenburgischem Datenschutzgesetz (BbgDSG) ist die Übermittlung personenbezogener Daten besonders geschützt. Der Bezug personenbezogener Daten berechtigt ausschließlich...
Checkliste Bewerbung
Abmeldung eines Fahrzeuges
Soll ein zugelassenes Fahrzeug außer Betrieb gesetzt/abgemeldet werden, hat der Halter dies bei der Zulassungsbehörde unter Vorlage der Zulassungsbescheinigung Teil I zu beantragen und die Kennzeichen zur Entstempelung vorzulegen. Wenn Ihr Fahrzeug nach dem 1. Januar 2015 zugelassen wurde, können...
Fahrzeug zulassen
Bei allen Anträgen im Zulassungsbereich wird zur Legitimation ein gültiges Ausweisdokument vom Fahrzeughalter benötigt. Ist diesem Ausweisdokument nicht der aktuelle Hauptwohnsitz zu entnehmen, wird zusätzlich eine von Ihrer Einwohnermeldebehörde ausgestellte Meldebescheinigung mitzubringen. Eine...
Ersatzführerschein wegen Verlust oder Diebstahl
Ausstellung eines Ersatzführerscheins bei Verlust oder Diebstahl. Sollten Sie noch nicht im Besitz eines Kartenführerscheins gewesen sein, müssten Sie sich vor dem Besuch in unserer Behörde mit der Führerscheinstelle in Verbindung setzen, bei der der letzte Führerschein ausgestellt war und einen...
LEADER-Stichtag veröffentlicht
Marktfestsetzung
Das Ordnungsamt/Gewerbeaufsicht im Landkreis Barnim ist Ansprechpartner für Fragen in Bezug auf das Verfahren zur Marktfestsetzung. Marktfestsetzung Wenn Sie eine Ausstellung oder einen Großmarkt für gewerbliche Anbieter veranstalten wollen, können Sie eine behördliche Festsetzung beantragen. Ihnen...
Kreisentwicklungsbudget
Der Landkreis Barnim unterstützt mit dem Kreisentwicklungsbudget Investitionen in den ländlichen Raum. Gefördert werden kommunale Investitionen, die der nachhaltigen ländlichen Entwicklung und damit dem Ausgleich wirtschaftlicher und sozialer Disparitäten innerhalb des Gebietes des Landkreises...
Impfberatung
Wir beraten Sie u. a. zu folgenden Fragen: Wie lauten die aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO)?Entspricht mein Impfstand den aktuellen Empfehlungen?Wie und wo kann ich meinen Impfstand auffrischen? Über folgenden Link STIKO können Sie sich mit der Internetseite des...
Beratung und Abklärung von Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern
Wir beraten Eltern mit Ihrem Kind über geeignete Fördermaßnahmen, Hilfsangebote und unterstützen Sie, wenn notwendig, in der Beantragung von Maßnahmen und informieren über Finanzierungsmöglichkeiten. Sie erhalten Informationen über spezielle Beratungsangebote im Landkreis. Zur Feststellung des...
Anordnung von Verkehrszeichen zur Durchführung von Drück- und Treibjagden
Die verkehrsrechtliche Anordnung von Verkehrszeichen zur Durchführung von Drückjagden erfolgt durch die untere Straßenverkehrsbehörde. Die verkehrsrechtliche Anordnung zur Aufstellung der erforderlichen Verkehrszeichen erfolgt gegenüber dem Baulastträger der Straße. Der die Jagd Durchführende muss...
Begleitetes Fahren ab 17
Durch das „Begleitete Fahren ab 17" wird es Jugendlichen bereits mit 17 Jahren ermöglicht, eine Fahrerlaubnis der Klasse B oder BE zu erwerben. Diese Fahrerlaubnis ist jedoch mit der Auflage verbunden, nur zusammen mit einer namentlich in der Prüfungsbescheinigung genannten Begleitperson zu...
Gesundheitsamt droht Überlastung
LEADER-Budget veröffentlicht
Brunnen zur Grundwassernutzung
Eigenbedarf Gemäß § 49 Wasserhaushaltsgesetz sind Erdaufschlüsse wie Brunnenbohrungen zur Grundwasserentnahme für die Gartenbewässerung oder die Trinkwasserversorgung eines Wohn- oder Wochenendhauses sowie zur Löschwasserversorgung einen Monat vor Beginn der Errichtung schriftlich anzuzeigen....
Anzeigepflichtige Gesundheitsberufe
Grundlage der Anzeigepflicht ist der § 12 des Brandenburgischen Gesundheitsdienstgesetzes in Verbindung mit der Gesundheitsberufs-Anzeigeverordnung.Üben Sie einen anzeigepflichtigen Gesundheitsberuf aus oder möchten Angaben zu Ihrer Tätigkeit aktualisieren dann wenden Sie sich bitte an...
Förderung deutsch-polnische Projekte
TAKUBI - Festival für Tanz, Kunst, Bildung
Zensus 2022: Neue Datenbasis für Deutschland
Naturschutzbeirat im Landkreis Barnim
Über uns
Aufhebung der Tierseuchen-allgemeinverfügung
Rufbus-Erweiterung im nördlichen Barnim
Organisation und Durchführung des Rettungsdienstes
Der Landkreis als Träger des Rettungsdienstes organisiert die bedarfsgerechte und flächendeckende Notfallrettung von Personen, den qualifizierten Krankentransport sowie die Bewältigung von Massen-anfällen von Verletzten im Zusammenwirken mit dem Katastrophenschutz. Grundlage der...