Suche

Filtern

Ergebnisse pro Seite: 10  |  50  |  100
Blättern in 1452 Ergebnis(sen)
letzte Änderung am 22.03.2016

Verbraucherinformationsgesetz

Annahme und Bearbeitung von schriftlichen Anfragen im Rahmen des Verbraucherinformationsgesetzes

letzte Änderung am 26.10.2017

Internetbasierte Fahrzeugzulassung

Seit dem 11. Mai 2020 bietet der Landkreis Barnim seinen Bürgerinnen und Bürgern den neuen Service der internetbasierten Fahrzeugzulassung (i-Kfz) an. Mit dem neuen Online-Dienst können viele Zulassun...

letzte Änderung am 08.05.2020

Fortsetzung der 12. Sitzung des Kreistages am 15. Dezember 2021

Fortsetzung der 12. Sitzung des Kreistages am 15. Dezember 2021...

letzte Änderung am 16.12.2021 letzte Änderung am 09.11.2017

Wild

Durch Aufrufen des Merkblattes erhalten Sie rechtliche und fachliche Informationen zu Vermarktungswegen von Wild. Merkblatt: „Vermarktung erlegtes Wild durch Schuss"

letzte Änderung am 14.12.2021

---

---...

letzte Änderung am 25.04.2022 letzte Änderung am 09.11.2017

Ämter & Leistungen

Dienstleistungen nach Themen...

letzte Änderung am 01.08.2014

Breitbandausbau

Breitbandausbau...

letzte Änderung am 25.04.2022 letzte Änderung am 09.11.2017

Zulassung von Lebensmittelbetrieben

Unter folgendem Link "EG-Zulassungsverfahren" erhalten Sie Informationen zur Zulassung von Lebensmittelbetrieben.

letzte Änderung am 07.04.2021 letzte Änderung am 27.06.2022 letzte Änderung am 13.02.2019

Ausstellung eines Befähigungsnachweises für Tiertransporteure

Zur Ausstellung eines Befähigungsnachweises für Tiertransporteure ist ein formloser Antrag zu stellen.

letzte Änderung am 09.11.2017

Mobilität & Verkehr

Mobilität & Verkehr...

letzte Änderung am 17.04.2015

Frage 9

Warum ist eine Hausnummer für einen Glasfaseranschluss wichtig? Aufgrund technischer Gegebenheiten bei der Anschlussplanung ist ein Glasfaseranschluss nur für Gebäude möglich, die eine amtliche Hausnu...

letzte Änderung am 10.06.2020 letzte Änderung am 29.06.2011

Beratung und Information zur tierschutzgerechten Tierhaltung

Wir beraten Bürger oder Betriebe im Landkreis Barnim: die Tiere halten oder halten wollen,die Anfragen zur Tierhaltung und zu rechtlichen Vorgaben im Allgemeinen haben.

letzte Änderung am 09.11.2017

Kreisvolkshochschule

Kreisvolkshochschule...

letzte Änderung am 08.10.2018 letzte Änderung am 26.10.2011

Zulassung von Tiertransportunternehmen

Tiertransportunternehmen benötigen für ihre Tätigkeit eine Zulassung durch das zuständige Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt.

letzte Änderung am 26.10.2017

Musikschule

Musikschule...

letzte Änderung am 03.03.2015

Beschleunigung des Linienverkehrs in Eberswalde durch LSA-Beeinflussung

Mit Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung Ausgangslage Der Landkreis Barnim und die Stadt Eberswalde wachsen stetig und …mit steigenden Einwohnerzahlen steigt auch das Verkehr...

letzte Änderung am 12.07.2019

Erlaubniserteilung nach § 11 Tierschutzgesetz

Nach § 11 Tierschutzgesetz benötigen bestimmte Tätigkeiten der Erlaubnis durch das zuständige Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt. Erlaubnispflichtig sind folgende Betriebsarten: Versuchtierzuchten und -haltungenTierheime oder ähnliche EinrichtungenZoologische Gärten oder andere...

letzte Änderung am 02.02.2022

Beschleunigung des Linienverkehrs in Eberswalde durch LSA-Beeinflussung

Beschleunigung des Linienverkehrs in Eberswalde durch LSA-Beeinflussung...

letzte Änderung am 06.04.2022

Projektbeispiele Schülerhaushalt/Schulstiftung

Im Folgenden möchten wir Ihnen umgesetzte Projekte aus den Fördertöpfen Schülerhaushalt und Schulstiftung der Sparkasse vorstellen. Projekte und Informationen zur Antragsstellung nächste Antragsfrist ...

letzte Änderung am 09.02.2021

Zensus 2022

Der Zensus ist eine Bevölkerungsbefragung. Diese ermittelt, wie viele Menschen in einem Land leben und wie sie wohnen und arbeiten. Die Ergebnisse des Zensus liefern wichtige Daten und Informationen f...

letzte Änderung am 10.01.2022

Klima wandelt Landschaft

25. Landschaftstag des Regionalpark Barnimer Feldmark e.V....

letzte Änderung am 26.05.2021

Erfassungstabelle_FM_Unternehmen_nach MitÜbermitV Anlage 4

letzte Änderung am 11.12.2012

Anzeige oder Änderungen von Tierhaltungen

Wer Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Einhufer, Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Truthühner, Wachteln oder Laufvögel halten will, hat dies der zuständigen Behörde vor Beginn der Tätigkeit (SG Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt) unter Angabe: des Namens des...

letzte Änderung am 04.03.2019

Bildungsmedien Online: neue Medien

Neue didaktisches und interaktive Medien für den Unterricht Um Lehrkräfte im (Distanz-)Unterricht zu unterstützen bietet das Medienzentrum über barnim.edupool.de und lernen.barnim.de audio-visuelle Ma...

letzte Änderung am 09.02.2021

Zensus 2022

Zensus 2022...

letzte Änderung am 10.01.2022

Erfassungstabelle_LM_Unternehmen_nach MitÜbermitV Anlage 4

letzte Änderung am 17.12.2012

Anzeigepflicht von Tierseuchen / Meldepflicht von Tierkrankheiten

Jeder Tierhalter, Tierarzt, Besamungsbeauftragte sowie die Untersuchungseinrichtung sind verpflichtet, bei Ausbruch oder Verdacht von Tierseuchen/ Tierkrankheiten das SG Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt davon in Kenntnis zu setzen.

letzte Änderung am 09.11.2017

Wölfe in Brandenburg und im Barnim – was kommt da auf uns zu?

Carina Vogel, Bahnhofstraße 56, 16359 Biesenthal, 31. Januar 2022 Der Wolf – ein alter Heimkehrer Der Wolf (Canislupus, Linné) zählt zu jenen Tierarten, die aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und ihre...

letzte Änderung am 31.01.2022

Zensus 2022

Zensus 2022...

letzte Änderung am 10.01.2022 letzte Änderung am 11.12.2012

Verbringen von Heimtieren zu anderen als zu Handelszwecken (Urlaub, Reisen)

Die Veterinärbedingungen für das Verbringen von Heimtieren (z. B. Katze, Hund) richten sich nach der VO (EG) Nr. 576/2013. Dort sind die Bedingungen für das Verbringen dieser Tierarten in EU-Länder und aus Drittländern in den Bereich der EU festgelegt. Die Bedingungen können beim Veterinär- und...

letzte Änderung am 06.11.2017

Fortbildungsakademie

Fortbildungsakademie...

letzte Änderung am 13.10.2015 letzte Änderung am 11.12.2012

Fortbildungsakademie

Qualitätsentwicklung im Bildungsbereich - so formuliert der Landkreis ein Kernziel der regionalen Zukunftsfähigkeit. Die angebotenen Fortbildungen für Pädagogen nehmen die fachlichen Standards und Ent...

letzte Änderung am 30.06.2022 letzte Änderung am 29.10.2015

Kennzeichnung von Schweinen

Schweine sind vom Tierhalter im Ursprungsbetrieb spätestens mit dem Absetzen mit einer ihm von der zuständigen Behörde zugeteilten Ohrmarke dauerhaft zu kennzeichnen oder kennzeichnen zu lassen. Die Ohrmarken für Schweine sind, entsprechend des Jahresbedarfes, beim Landeskontrollverband...

letzte Änderung am 09.11.2017

Hochschulen

Hochschulen...

letzte Änderung am 01.10.2015

Zensus 2022

Zensus 2022...

letzte Änderung am 10.01.2022 letzte Änderung am 29.10.2015

Beseitigung von Tierkörpern und Tierkörperteile

Tote Tiere (außer Wildtiere) unterliegen einem strengen Tierkörperbeseitigungsrecht. Im Land Brandenburg ist als einzige zugelassene Entsorgungsfirma die: SecAnim GmbHNL BresinchenNeuzeller Str. 2903172 Guben Tel.: 03561 6846-0Fax: 03561 3947Internet: http://www.saria.de/ Alle Tierhalter haben die...

letzte Änderung am 06.02.2019

Bildungsinitiative Barnim

Bildungsinitiative Barnim...

letzte Änderung am 10.06.2022 letzte Änderung am 29.10.2015

Genehmigung von Wanderschafherden

Wer Wanderschafherden über das Gebiet mehrerer Kreise treiben möchte, bedarf einer Genehmigung des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes.

letzte Änderung am 09.11.2017 letzte Änderung am 29.10.2015

Genehmigung und Zulassung von Viehhandelsunternehmen, Transportunternehmen und Sammelstellen

Wer gewerbsmäßig mit Vieh handeln oder gewerbsmäßig oder im Rahmen der arbeitsteiligen Tierproduktion Vieh transportieren will, benötigt vom zuständigen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt eine Zulassung. Der Antrag ist unter Angabe des Namens und der Anschrift sowie, im Falle des Betreibens...

letzte Änderung am 09.11.2017

Registrierung und Überwachung von Futtermittelunternehmen

Alle Betriebe, die in einer der Herstellungs-, Verarbeitungs-, Lagerungs-, Transport- oder Vertriebsstufen von Futtermitteln tätig sind, müssen sich bei ihrem zuständigen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt registrieren lassen. Die Registrierungspflicht gilt für die Tätigkeit von...

letzte Änderung am 15.05.2019

DAS PAUL-WUNDERLICH-HAUS

DAS PAUL-WUNDERLICH-HAUS...

letzte Änderung am 03.03.2015 letzte Änderung am 22.03.2016

Zulassung von Heimtierfutterbetrieben & Zulassungen zur Verfütterung von tierischen Nebenprodukten

Heimtierfutterbetriebe bedürfen gemäß Art. 18 VO (EG) 1069/2009 einer Zulassung. Tierhalter, die tierische Nebenprodukte im Sinne der Kategorie 2 oder 3 nach VO (EG) 1069/2009 verfüttern und / oder transportieren wollen, bedürfen einer Ausnahmegenehmigung durch das Veterinär- und...

letzte Änderung am 26.10.2017

Paul Wunderlich Haus

Als Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum wurde das Paul Wunderlich-Haus im Jahr 2007 am Marktplatz in Eberswalde eröffnet. Das Haus ist eines der modernsten und energieeffizientesten öffentlichen V...

letzte Änderung am 09.03.2022

Regionaler Weiterbildungsbeirat

Regionaler Weiterbildungsbeirat...

letzte Änderung am 03.03.2015 letzte Änderung am 07.04.2021

Überwachung der Verfütterung von Fischmehl

Die Verfütterung von Fischmehl an Wiederkäuer ist im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt anzeigepflichtig.

letzte Änderung am 09.11.2017

Paul Wunderlich Haus

Paul Wunderlich Haus...

letzte Änderung am 03.03.2015

Bildungsübergänge

Bildungsübergänge...

letzte Änderung am 03.03.2015

Neue Oberschule in Eberswalde

Interimsbau fügt sich in Schulcampus Finow ein – Lehren und Lernen nach modernsten technischen Standards und in familiärer Atmosphäre --------------------------------------------------------- Update (...

letzte Änderung am 09.02.2022

Kennzeichnung von Schafen und Ziegen

Für Schafe und Ziegen, die nach dem 31.12.2009 geboren sind, ist die Kennzeichnung EU-weit geregelt und die elektronische Kennzeichnung vorgeschrieben. Schafe und Ziegen sind grundsätzlich mit 2 Ohrmarken oder durch Fußfessel zu kennzeichnen, wobei ein Kennzeichen elektronischer Art sein muss....

letzte Änderung am 26.10.2017

Anschauungsmaterial / Referenzobjekt

Im Jahr 2019 errichtete das Unternehmen Fagsi an der City Grundschule Berlin Mitte ein neues Schulgebäude. Ein Blick in die Innenräume gibt einen guten Ausblick darauf, welche Lernumgebung die künftig...

letzte Änderung am 11.01.2022

Antrag Sachkundenachweis gemäß Art. 7 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009

Antrag auf Erteilung eines Sachkundenachweises gemäß Art. 7 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009

letzte Änderung am 12.12.2017

Kennzeichnung von Rindern

Für Rinderhalter besteht die Verpflichtung, alle im Betrieb befindlichen Rinder durch zwei identische Ohrmarken zu kennzeichnen bzw. kennzeichnen zu lassen. Im Betrieb geborene Kälber sind innerhalb von 7 Tagen zu kennzeichnen und der zentralen Datenbank (HIT) zu melden. Beim Zukauf von Rindern aus...

letzte Änderung am 26.10.2017

Schulcampus Finow

Schulcampus Finow...

letzte Änderung am 10.01.2022

Kennzeichnung von Einhufern

Einhufer dürfen aus einem Bestand nur verbracht oder abgegeben werden, wenn sie von einem Dokument zur Identifizierung begleitet sind (Equidenpass). Alle Pferde, geboren ab dem 01.07.2009 müssen innerhalb von sechs Monaten durch einen Transponder gekennzeichnet und mit einem Equidenpass...

letzte Änderung am 09.11.2017

Links

zu den Dienstleistungen der Unteren Naturschutzbehörde...

letzte Änderung am 18.05.2016

Amtsblätter 2021

Amtsblatt Nr. 23-2021 vom 23. Dezember 2021 - Band 2 Amtsblatt Nr. 23-2021 vom 23. Dezember 2021 - Band 1 Amtsblatt Nr. 22-2021 vom 10. Dezember 2021 Amtsblatt Nr. 21-2021 vom 24. November 2021 Amtsbl...

letzte Änderung am 13.01.2022

Bestandsregister für Nutztierhaltungen

Tierhalter sind verpflichtet, Bestandsregister nach Tierarten getrennt, in handschriftlicher oder elektronischer Form zu führen. Die Eintragungen sind unverzüglich nach Ausführung der aufzeichnungspflichtigen Tätigkeit vorzunehmen. Das Bestandsregister muss drei Jahre lang aufbewahrt werden. Diese...

letzte Änderung am 09.11.2017

Medienzentrum

Medienzentrum...

letzte Änderung am 19.10.2015

Amtsblätter 2016

Amtsblatt Nr. 21-2016 vom 22. Dezember 2016 Amtsblatt Nr. 20-2016 vom 14. Dezember 2016 Amtsblatt Nr. 19-2016 vom 30. November 2016 Amtsblatt Nr. 18-2016 vom 16. November 2016 Amtsblatt Nr. 17-2016 vo...

letzte Änderung am 13.01.2022

Amtsbätter 2020

Amtsblatt Nr. 25-2020 vom 23. Dezember 2020 Amtsblatt Nr. 24-2020 vom 4. Dezember 2020 Amtsblatt Nr. 23-2020 vom 25. November 2020 Amtsblatt Nr. 22-2020 vom 21. November 2020 Amtsblatt Nr. 21-2020 vom...

letzte Änderung am 13.01.2022

Baulastenauskunft

Entsprechend dem Gesetz über die Brandenburgische Bauordnung in der derzeitigen gültigen Fassung vom 9. Februar 2021 erfolgt die Führung eines Baulastenverzeichnisses durch die Bauaufsichtsbehörde. Baulasten wurden und werden aufgrund dieser bauordnungsrechtlichen Vorschriften...

letzte Änderung am 07.03.2022

Galerien im Landkreis Barnim

Galerie Bernau Bürgermeisterstraße 4 16321  Bernau bei Berlin Kleine Galerie Eberswalde (Sparkasse) Michaelisstraße 1 16225  Eberswalde Galerie Panketal (im Gemeindehaus) Schönower Straße 105 16341  P...

letzte Änderung am 01.03.2015

Amtsblatt 2015

Amtsblatt Nr. 21-2015 vom 18. Dezember 2015 Amtsblatt Nr. 20-2015 vom 11. Dezember 2015 Amtsblatt Nr. 19-2015 vom 25. November 2015 Amtsblatt Nr. 18-2015 vom 6. November 2015 Amtsblatt Nr. 17-2015 vom...

letzte Änderung am 13.01.2022

Amtsblätter 2019

Amtsblatt Nr. 23-2019 vom 31. Dezember 2019 Amtsblatt Nr. 22-2019 vom 30. Dezember 2019 Amtsblatt Nr. 21-2019 vom 19. Dezember 2019 Amtsblatt Nr. 20-2019 vom 11. Dezember 2019 Amtsblatt Nr. 19-2019 vo...

letzte Änderung am 13.01.2022

MIL fördert Abbiegeassistenzsysteme für mehr Verkehrssicherheit

Neue Richtlinie ab sofort für die Nachrüstung von Nutzfahrzeugen wie LKW und Bussen mit Abbiegeassistenzsystemen...

letzte Änderung am 19.08.2021

Antrag auf Abweichung (Bauordnungsrecht)

Grundsätzlich müssen bauliche Anlagen und Grundstücke den Anforderungen der Brandenburgischen Bauordnung (BbgBO) entsprechen. Gem. § 67 BbgBO können Abweichungen von den Anforderungen zugelassen werden,  wenn dem Schutzziel der Anforderung entsprochen wird unddie Abweichung mit den...

letzte Änderung am 21.02.2022

Überwachung von Veranstaltungen mit Tieren

Wer eine Veranstaltung mit Tieren durchführen möchte (z. B. Viehausstellungen, Viehmärkte, Reit- & Springturniere u. Ä.) hat dies mindestens vier Wochen vorher schriftlich beim zuständigen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt anzuzeigen.

letzte Änderung am 26.10.2017

Ausflugsziele

Ausflugsziele...

letzte Änderung am 01.03.2015

Amtsblätter 2017

Amtsblatt Nr. 22-2017 vom 22. Dezember 2017 Amtsblatt Nr. 21-2107 vom 14. Dezember 2017 Amtsblatt Nr. 20-2017 Amtsblatt Nr. 19-2017 Amtsblatt Nr. 18-2017 vom 3. November 2017 Amtsblatt Nr. 17-2017 vom...

letzte Änderung am 13.01.2022

Veröffentlichung von Rechtsverstößen im Lebensmittel- und Futtermittelbereich

Am 1. September 2012 sind die Regelungen des neuen § 40 Absatz 1a Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) in Kraft getreten. Die zuständigen Behörden sind nun verpflichtet, bestimmte Rechtsverstöße gegen das Lebensmittel- und Futtermittelrecht zwingend zu veröffentlichen. Die neue...

letzte Änderung am 09.11.2017

Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten...

letzte Änderung am 01.03.2015

Amtsblätter 2018

Amtsblatt Nr. 22-2018 vom 20. Dezember 2018 Amtsblatt Nr. 21-2018 vom 12. November 2018 Amtsblatt Nr. 19-2018 vom 9. November 2018 Amtsblatt Nr. 18-2018 vom 1. November 2018 Amtsblatt Nr. 17-2018 vom ...

letzte Änderung am 13.01.2022

Baulasten

Bearbeitung von Baulasten im bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahren für: einen bereits gestellten Bauantrag bei der unteren Bauaufsichtsbehörde für einen Antrag auf Eintragung von Baulasten bei einer geplanten Grundstücksteilung Im Baugenehmigungsverfahren ergibt sich häufig das Problem, dass...

letzte Änderung am 11.08.2022

Meldepflichten nach der Mitteilungs- und Übermittlungsverordnung für Lebensmittel- und Futtermittelunternehmer

Warum? Lebensmittel- und Futtermittelunternehmer sind nach § 44a Abs. 3 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) i. V. m. der Mitteilungs- und Übermittlungs-verordnung (MitÜbermitV) verpflichtet, ihnen vorliegende Untersuchungsergebnisse für Dioxine, dioxinähnliche und nicht...

letzte Änderung am 26.10.2017

Touristinformationen

Touristinformationen...

letzte Änderung am 01.03.2015

Praktikumswochen Barnim

An 5 Tagen in 5 Unternehmen reinschnuppern - klingt gut? Dann gibt es hier das passende Angebot: die Praktikumswoche Barnim. Für alle, die unterschiedliche Berufe und verschiedene Unternehmen kennenle...

letzte Änderung am 13.05.2022

Qualitätsmanagementsystem im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt

Seit dem 1. Juli 2006 gilt die EU-Verordnung der Europäischen Union zur Durchführung amtlicher Kontrollen (Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über amtliche Futtermittel- und Lebensmittelkontrollen zur Überprüfung der Einhaltung des...

letzte Änderung am 09.11.2017

Badeseen

Badeseen...

letzte Änderung am 01.03.2015

Naturpark Barnim

Naturpark Barnim...

letzte Änderung am 01.03.2015

Information zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Oktober 2020 Alle aktuellen Informationen finden Sie unter https://afrikanische-schweinepest.barnim.de/ Dezember 2019 Tierseuchenrechtliche AllgemeinverfügungMerkblatt zur Probenahme für JägerHinweise für Einsatzkräfte

letzte Änderung am 19.04.2021

Der Kreistag Barnim

Büro des Kreistages Vorsitzender des Kreistages: Othmar Nickel Kreisverwaltung Barnim Büro des Kreistages: Julia Rose und Beatrice Rosin Paul-Wunderlich-Haus Am Markt 1, 16225 Eberswalde Kontakt Telef...

letzte Änderung am 04.03.2020

Barnimer Feldmark

Barnimer Feldmark...

letzte Änderung am 01.03.2015

Bildungsinitiative Barnim

Im Jahr 2009 hat der Landkreis die Bildungsinitiative Barnim ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Attraktivität der Bildungslandschaft im Landkreis gemeinsam, über Zuständigkeiten hinweg, weiter zu ver...

letzte Änderung am 10.06.2022

Schorfheide

Schorfheide...

letzte Änderung am 01.03.2015
Blättern in 1452 Ergebnis(sen)
Ergebnisse pro Seite: 10  |  50  |  100

Feedback Formular

Feedbackformular