Suche
Themen im Angebot
Paul Wunderlich Haus
Sporthöhepunkte
Galerien im Landkreis Barnim
Schluss mit den bunten Abfallgebührenmarken
Zukunftswoche 2021 startet
Jugendschöffen und Jugendschöffinnen gesucht
Feierlicher Spatenstich an der Schleuse Ruhlsdorf
Mobile Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige
Schulstart in Eberswalde
Notfallfahrplan für die Linien 868, 891 sowie 900
Digitalpaket
Barnim macht Schule
Schiffshebewerke
Bahn und Kommunen sind weiter im Gespräch
Die Weichen für noch mehr Fahrradfreundlichkeit im Land sind gestellt
Geflüchtete aus der Ukraine
Hand in Hand für Geflüchtete aus der Ukraine
Gasflaschen richtig lagern
Neue Wege in der Integrationsarbeit
Neue Vorhaben für den ländlichen Raum
Pflegestützpunkt in Bernau
Kabinett vor Ort im Landkreis Barnim
Der Kanal ist offen!
Grundsteinlegung in Bernau
Europaweites Ausschreibungsverfahren Schulcampus Eberswalde
Mobile Pflegeberatung startet im April
Spatenstich für neue Schule am Kirschgarten erfolgt
Kontinuität und Qualität in der Pflege sicherstellen
Barnim macht Schule
Bogensee erhalten
World Restart a Heart Day - Weltreanimationstag
Das Klein-Europa vom Alten Fritz
Per Mausklick zum Betreuungsplatz
Feierliche Eröffnung am Gymnasium Wandlitz
Richtfest am "Haus am Stadtsee"
„Bewegung gegen das Vergessen“
Erster Geburtstag des neuen Schiffshebewerks Niederfinow
Neuer Impuls für den ländlichen Raum
Mehr Platz für sonderpädagogische Förderung
Barnimer Sicherheitskonferenz 2025
Neue LEADER-Förderrichtlinie ab 1. Juli
Sonderpädagogische Förder- und Beratungsstelle
Meister - BaföG (AFBG)
Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) – bis 31. Juli 2016 noch Meister-BAföG genannt – ist ein altersunabhängiges Förderangebot für Alle, die Ihre Chancen mit einer Aufstiegsfortbildung nutzen wollen. Die Förderung umfasst alle Formen der beruflichen Fortbildung. Mit dem AFBG wird die...
Deine, meine, unsere Bildung
Baukulturwettbewerb 2025 gestartet
Jut für den Kreislauf – Der Barnim trenniert für's Klima
Biosphärenreservate als Modellregion
Oberstufenzentrum I Barnim für Kampf gegen Blutkrebs geehrt
Leistungen für Bildung und Teilhabe
Die Leistungen für Bildung und Teilhabe richten sich an Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien. Voraussetzung ist, dass deren Eltern eine der folgenden Leistungen beziehen: Arbeitslosengeld II oder SozialgeldSozialhilfe (SGB...
Ausbildungsförderung (BaföG)
Gemäß § 2 BAföG kann ein Anspruch auf BAföG während des Besuchs z. B. an einer weiterführenden allgemeinbildenden Schule ab Klasse 10 einem einjährigen Bildungsgang BFS-G (Berufsfachschule Grundbildung) nach dem Ende der zweimonatigen Orientierungsphase (mind. 20 Wochenstunden) BFSG+...
Klima wandelt Landschaft
Barnimer Haushalt 2023/24 genehmigt
Naturbegeisterten herzlich eingeladen
Rechtsanspruch für die Betreuung in einer Kindertagesstätte oder Kindertagespflegestelle
Voraussetzung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte oder Tagespflegestelle ist ein gültiger Rechtsanspruch. Es liegt ein gesetzlicher Rechtsanspruch vor, wenn das Kind: über 1 Jahr alt ist und eine Betreuungszeit von bis zu 30 Wochenstunden benötigt im Grundschulalter (bis Ende 4....
Generationenwechsel eingeläutet
Aktionen zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Erster Spatenstich am Barnim-Gymnasium
LEADER-Budget veröffentlicht
Bekenntnis zu vorurteilsfreiem Miteinander
Achsenentwicklungskonzept Pankow-Wandlitz fertiggestellt
Kommunikation mit E-Mail
Die Gelbe Tonne kommt in den Barnim
Brandenburger Wirtschaftsminister besucht Kreiswerke Barnim
Choriner Wald wird Waldgebiet des Jahres 2023
Elektronische Widerspruchseinlegung
Alleenbestand aufgefrischt
Oder-Fischsterben
Wahl der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen des Landkreises Barnim
Brandenburgischer Präventionspreis 2022
Weitere Erfolge bei der Bekämpfung der ASP in Brandenburg
30 Jahre Landkreis Barnim
Weiterbildung von Erwachsenen
Die Weiterbildung von Erwachsenen ist durch das Land, die Gemeinden und Gemeindeverbände zu fördern. Das Recht auf Errichtung von Weiterbildungseinrichtungen in freier Trägerschaft ist gewährleistet. Grundversorgung "Erwachsenenbildung soll durch bedarfsgerechte Angebote zur Chancengleichheit...