Suche
Im Dialog mit Barnimer Wirtschaft
Preisträgerinnen gekürt
Ladestraße offiziell für den Verkehr freigegeben
Zwei Jahrzehnte in Bereitschaft für Ihr Leben
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025
Biosphärenreservate als Modellregion
Grenzübergreifende Solidarität
Feierlicher Spatenstich an der Schleuse Ruhlsdorf
Kontinuität und Qualität in der Pflege sicherstellen
Literaturecke
Bauarbeiten auf der B 2 zwischen Schwanebeck und der Landesgrenze
Barnimer Jugendamt unter neuer Leitung
Oder-Fischsterben
Gitarrentag in Bernau
Ein viertel Jahrhundert für die Barnimer Feldmark
Datengestütztes kommunales Bildungsmanagement
Coronavirus
Austausch mit den Touristikern
Gemeinsam historisches Erbe des Barnim bewahren
Einigung erzielt
Erfolgreich in der Kunstbranche
Arbeitskreis „Wohnberatung Brandenburg“
Sicher unterwegs im Alter
„Bewegung gegen das Vergessen“
Karte Anlage 4
Karte Anlage 3
Fokus auf Inklusion und Teilhabe
Rufbus-Erweiterung im nördlichen Barnim
Fahrschulerlaubnis
Wer Fahrschüler ausbilden möchte, der braucht eine Fahrlehrerlaubnis bzw. Fahrschulerlaubnis. Diese Erlaubnis orientiert sich an den Fahrerlaubnisklassen und wird auf Antrag erteilt. Für diese Antragstellung ist ein persönliches Erscheinen in meiner Behörde erforderlich. Aufgrund der Komplexität...
Fahrlehrerrecht
Wer Fahrschüler ausbilden möchte, der braucht eine Fahrlehrerlaubnis bzw. Fahrschulerlaubnis. Diese Erlaubnis orientiert sich an den Fahrerlaubnisklassen und wird auf Antrag erteilt. Für diese Antragstellung ist ein persönliches Erscheinen in meiner Behörde erforderlich. Aufgrund der Komplexität...
Weiterbildung
Landrat dankt ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Landkreis Barnim
Richtfest am "Haus am Stadtsee"
Weihnachtsbaumsammlung 2022
Brandenburger Innovationspreis
Landkreis Barnim setzt auf Digitalisierung
Dokumente
Familienklassenzimmer an der Schule im Nibelungenviertel
Friedensaktionen an Schule
Offene Ateliers
„Retten“ an der Goethe Schule Eberswalde
Pflegestützpunkt in Bernau
Allgemeinverfügung des Landkreise Barnim
Musikschule Barnim lädt zum Hören und Ausprobieren ein
Sportfest für Kinder mit & ohne Behinderung
Medizinische Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine
Haushaltspläne des Landkreises Barnim
Hier finden Sie die Haushaltspläne des Landkreises für die Jahre 2017, 2018/2019, 2020/2021, 2022 sowie 2023/2024 Haushaltsplan 2025 0.1 Inhaltsverzeichnis A Haushaltssatzung 2025 B Vorbericht C Gesamtplan 4. Teilproduktplan nach Bereichen E.0.Übersichten Deckblatt E.1. Übersicht...
Schulungsmaterial Jagd
Literaturecke
Türöffner: Zukunft Beruf
Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung des Sehvermögens
(Anlage 6 Nr. 2.1 zur Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Können die Eignungsvoraussetzungen nach Anlage 6 Nr.2.1 nicht zweifelsfrei erfüllt werden, ist das Zeugnis eines Augenarztes (Anlage 6 Nr. 2.2...
Information zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)
März 2024 Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung - Für Jäger außerhalb von Restriktionsgebieten Hinweise zur Probenahme für Jagdausübungsberechtigte Februar 2024 Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung - Aufhebung Sperrzone 2 Anlage 1 - Karte Restriktionsgebiete Anlage 2 -...
Die Zukunft ist ERNEUER:BAR
Offene Anträge auf Schülerfahrausweise werden zügig abgearbeitet
Jugend musiziert 2023
Mehr als elf Millionen Euro für Feuerwehren im Land
Weltkrebstag am 4. Februar
Erfolgreiche Aktionswoche
Temporäre Fahrplananpassungen bei der BBG
BARnimer Land auf der VELOBerlin 2025
Kennzeichnung von Denkmalen
Denkmale sollen gekennzeichnet werden. Die Kennzeichnungen erfolgen in der Regel mittels Plakette, in besonderen Fällen werden darüber hinaus auch Erläuterungstafeln angebracht. Wenn die Kennzeichnung Ihres Denkmals beschädigt oder abhanden gekommen ist, informieren Sie uns bitte.
Berlin-Gesundbrunnen – Berlin-Karow – Bernau
Literaturecke
Literaturecke
Sexuell übertragbare Erkrankungen
Wir informieren Sie über mögliche Infektionswege und weitergehende Fragen, die Sie zum Thema sexuell übertragbare Erkrankungen interessieren. Auf Wunsch führen wir einen anonymen und kostenlosen HIV-Test durch. Für eine Beratung oder einen Test vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Digitale Bildung für alle - die neue vhs-App
KulturPass für 18-Jährige ist da
Bodenpreise steigen im Barnim
Brandenburgischer Präventionspreis 2022
Kommunikation mit E-Mail
Oberschulen im Landkreis Barnim
Zuwendungen im sozialen Bereich
Die Zuwendungen für verschiedene soziale Leistungsangebote werden geprüft und bewilligt. Seit dem Jahr 2020 erfolgt die Bearbeitung der Anträge aus Mitteln der Richtlinie zur Förderung von Ehrenamt und Zivilgesellschaft im Landkreis Barnim - Stand 2021 Hier finden Sie den Antrag Antrag auf...
Checkliste Bewerbung
Kulturförderung
Der Landkreis Barnim fördert das kulturelle Leben und die Vermittlung des kulturellen Erbes in seinem Gebiet. Dafür stellt er jährlich im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel einen Etat zur Verfügung. Das Verfahren der Antragstellung, Bewilligung und Verwendungsnachweisführung für...