Suche

Filtern

Ergebnisse pro Seite: 10  |  50  |  100
Blättern in 1452 Ergebnis(sen)

Darlegung des berechtigten Interesses

Laut Brandenburgischem Datenschutzgesetz (BbgDSG) ist die Übermittlung personenbezogener Daten besonders geschützt. Der Bezug personenbezogener Daten berechtigt ausschließlich...

letzte Änderung am 22.03.2017 letzte Änderung am 05.04.2016 letzte Änderung am 07.06.2013 letzte Änderung am 22.03.2017 letzte Änderung am 07.06.2013 letzte Änderung am 08.02.2021 letzte Änderung am 30.08.2008 letzte Änderung am 30.08.2008 letzte Änderung am 24.07.2018 letzte Änderung am 23.03.2017

SG Katasterbehörde

Tel: 03334 214 - 1902
Fax: 03334 214 - 2901
letzte Änderung am 11.10.2022

Bodenrichtwerte

Bodenrichtwertportal des Landes Brandenburgs https://www.boris-brandenburg.de/boris-bb/

letzte Änderung am 11.10.2022

Grundstücksmarktbericht

Grundstücksmarktbericht 2021 Landkreis Barnim

letzte Änderung am 11.10.2022

Auskünfte

Kaufpreissammlung Bodenrichtwerte Nutzungsentgelte Hier finden Sie die Antragsformulare: https://www.gutachterausschuss-bb.de/xmain/download.htm

letzte Änderung am 11.10.2022

Gutachten

Hier finden Sie die Antragsformulare: https://www.gutachterausschuss-bb.de/xmain/download.htm

letzte Änderung am 11.10.2022

Geschäftsstelle des Gutachterausschuss

Tel: 03334 214-1946
Fax: 03334 214-2946
letzte Änderung am 11.10.2022 letzte Änderung am 07.06.2013

Fortführung Liegenschaftskataster

Tel: 03334 / 214 1924
Fax: 03334 / 214 - 2924
letzte Änderung am 11.10.2022

Veranstaltungen im öffentlichen Straßenverkehr

Um Veranstaltungen durchzuführen, die sich auf den öffentlichen Straßenverkehr auswirken, muss der Veranstalter einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung gemäß § 29 Abs. 2 der Straßenverkehrsordnung bei der Unteren Straßenverkehrsbehörde stellen. Zu solchen Veranstaltungen zählen z.B. Volksfeste,...

letzte Änderung am 12.02.2020

Aufstellen von Containern, Baugerüsten

Das Einbringen von Hindernissen in den öffentlichen Verkehrsraum (Straßen sowie Gehwege), die vom eigentlichen Nutzungszweck abweichen, bedarf einer Ausnahmegenehmigung durch die Untere Straßenverkehrsbehörde.

letzte Änderung am 18.08.2022

Ausnahme vom Sonntags- und Ferienreisefahrverbot

LKW mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 7,5 t und LKW mit Anhänger dürfen an Sonn- und Feiertagen gemäß § 30 der Straßenverkehrsordnung (StVO) in der Zeit von 0:00 Uhr bis 22:00 Uhr nicht fahren. Ausnahmen können durch die Untere Straßenverkehrsbehörde genehmigt werden. Der Antragsteller...

letzte Änderung am 18.08.2022

Bußgeldstelle

Erlass zur Überwachung des fließenden Verkehrs

letzte Änderung am 15.05.2019

Fahrerlaubnis beantragen

Bei allen Anträgen muss die antragstellende Person persönlich in der Fahrerlaubnisbehörde erscheinen. Es wird zur Legitimation ein gültiges Ausweisdokument benötigt. Ist diesem Ausweisdokument nicht der aktuelle Hauptwohnsitz zu entnehmen, wird zusätzlich eine von Ihrer Einwohnermeldebehörde...

letzte Änderung am 18.08.2022

Anordnung von Verkehrszeichen zur Durchführung von Drück- und Treibjagden

Die verkehrsrechtliche Anordnung von Verkehrszeichen zur Durchführung von Drückjagden erfolgt durch die untere Straßenverkehrsbehörde. Die verkehrsrechtliche Anordnung zur Aufstellung der erforderlichen Verkehrszeichen erfolgt gegenüber dem Baulastträger der Straße. Der die Jagd Durchführende muss...

letzte Änderung am 05.09.2022

Verkehrsunfallkommission Landkreis Barnim

Die Verkehrsunfallkommission (VUK) ist zuständig für das Erkennen und Beseitigen von Unfallhäufungsstellen und thematischen Unfallhäufungsbereichen im öffentlichen Verkehrsraum ihres Zuständigkeitsbereiches. Strategische Ziele: Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr Reduzierung der...

letzte Änderung am 06.10.2022

Fahrlehrerrecht

Wer Fahrschüler ausbilden möchte, der braucht eine Fahrlehrerlaubnis bzw. Fahrschulerlaubnis. Diese Erlaubnis orientiert sich an den Fahrerlaubnisklassen und wird auf Antrag erteilt. Für diese Antragstellung ist ein persönliches Erscheinen in meiner Behörde erforderlich. Aufgrund der Komplexität...

letzte Änderung am 05.09.2022 letzte Änderung am 08.07.2015 letzte Änderung am 08.07.2015 letzte Änderung am 08.07.2015 letzte Änderung am 17.03.2016 letzte Änderung am 28.06.2018 letzte Änderung am 08.07.2015 letzte Änderung am 08.07.2015 letzte Änderung am 15.05.2019 letzte Änderung am 03.11.2021 letzte Änderung am 08.07.2015 letzte Änderung am 08.07.2015 letzte Änderung am 05.11.2019 letzte Änderung am 14.10.2022

Kabinett vor Ort im Landkreis Barnim

Land unterstützt Tourismus auf und entlang von Wasserstraßen – Wasserstoffregion Barnim-Uckermark nimmt Fahrt auf...

letzte Änderung am 19.10.2022

Choriner Wald wird Waldgebiet des Jahres 2023

Dreiklang von naturnahem Wald, Forschung und Lehre...

letzte Änderung am 20.10.2022

Pflegestützpunkt

Pflegestützpunkt...

letzte Änderung am 14.09.2022

Rund um die Pflege

Neutrale Pflegeberatung Informationen des Pflegestützpunktes Barnim...

letzte Änderung am 14.09.2022

Pflegestützpunkt

Pflegestützpunkt...

letzte Änderung am 14.09.2022

Anschrift

Standort Eberswalde Am Markt 1 Paul-Wunderlich-Haus Eingang C, Nordtor 16225 Eberswalde Sprechzeiten Dienstag              9.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag         9.00 bis 16.00 Uhr sowie nach Vereinbar...

letzte Änderung am 14.09.2022

Kontakt

Pflegeberater/-in: 03334  214 1140 Sozialberater/-in: 03334  214 1141 Fax: 03334 214 11 42 E-Mail: eberswalde@pflegestuetzpunkte-brandenburg.de...

letzte Änderung am 14.09.2022

Pflegestützpunkt

Pflegestützpunkt - unabhängige und kostenlose Informationen zu allen Fragen der Pflege, Rund ums Alter oder im Vorfeld von Pflege und/oder Behinderung für: Pflegebedürftige Personen Pflegende Angehöri...

letzte Änderung am 14.09.2022

Bereich Landrat

Tel: 03334 214 1702
Fax: 03334 214 2702
letzte Änderung am 25.09.2018

Beauftragter für Datenschutz und Korruptionsprävention

Tel: 03334 214 - 1704
Fax: 03334 214 - 2704
letzte Änderung am 15.09.2022

Beauftragter für IT-Sicherheit

Tel: 03334 214 1708
Fax: 03334 214 1708
letzte Änderung am 20.10.2022

Wenn ein Mensch im Alltag Pflege braucht

Pflegebedürftigkeit kann Sie und Ihre Angehörigen betreffen. Häufig ist die Pflegebedürftigkeit planbar und vorhersehbar, da sich der Gesundheitszustand absehbar verschlechtert. Manchmal kommt es völl...

letzte Änderung am 25.10.2022

Zivil- und Katastrophenschutz

Als untere Katastrophenschutzbehörde ist der Landkreis für die Planung und Organisation vorberei-tender Maßnahmen zur Bekämpfung von Großschadensereignissen und Katastrophen sowie für die Abwehr und Beseitigung von deren Folgen zuständig. Im abwehrenden Katastrophenschutz zieht der Landkreis...

letzte Änderung am 24.10.2022

Wir suchen

Wir suchen...

letzte Änderung am 16.02.2021

Arzt/Ärztin (m/w/d)

Kennziffer 53/99 zur Stellenausschreibung...

letzte Änderung am 28.01.2022

Unsere Dauerausschreibungen

Hier finden Sie unsere Dauerausschreibungen...

letzte Änderung am 20.05.2022

Unsere aktuellen Stellenangebote

Unsere aktuellen Stellenangebote...

letzte Änderung am 26.10.2022

Zum Download

Internetseite: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Informationen zur Warn-App NINA , Informationen zur Warn-App KATWARN , Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln i...

letzte Änderung am 26.10.2022

Ausbildung und Karriere

Ausbildung und Karriere...

letzte Änderung am 26.10.2022

Broschüre

Broschüre...

letzte Änderung am 26.10.2022

Sicher heizen mit Holz

Was sind die richtigen Brennmaterialien, das richtige Heizverhalten und welche Eigentümerpflichten habe ich? Das sagt das Schornsteinfeger-Handwerksgesetz....

letzte Änderung am 27.10.2022

FAQ: Was tun bei Stromausfall?

Antworten auf häufig gestellte Fragen: Wie wahrscheinlich ist ein "Blackout" im Barnim? Trifft der Kreis Vorbereitungen auf mögliche Stromausfälle? Ist es sinnvoll, privat vorzusorgen? Vor dem Hinterg...

letzte Änderung am 27.10.2022

Was tun bei Stromausfall?

Wie wahrscheinlich ist ein "Blackout" im Barnim? Welche Vorsorgemöglichkeiten gibt es?...

letzte Änderung am 04.11.2022

Brandenburger Wirtschaftsminister besucht Kreiswerke Barnim

Zuwendungsbescheide über nahezu 9,2 Millionen Euro überreicht - WFBB stärkt mit neuer Stabstelle die Position von Brandenburg als neuem Zentrum Moderner Mobilität...

letzte Änderung am 04.11.2022

Informationen in leichter Sprache und DGS

Ratgeber in leichter Sprache (BBK) Videos in Deutscher Gebärdensprache (BBK)...

letzte Änderung am 02.11.2022

Fremdsprachig / other languages

Guide for Emergency Preparedness and Correct Action in Emergency Situations  (BBK) Manuel de prévention des situations d’urgence et des bons gestes en situation d’urgence  (BBK)...

letzte Änderung am 02.11.2022

Hinweise zur Rechnungsstellung per E-Mail im PDF-Format

Wenn Sie noch nicht in der Lage sind elektronische Rechnungen entsprechend der EU-Richtlinie 2014/55/EU zu erstellen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns die Rechnung als PDF-Anhang per E-Mail zuzus...

letzte Änderung am 08.11.2022

Gesellschaften mit Beteiligung des Landkreises

Landkreis Barnim - Beteiligungsverwaltung Ansprechpartner:  Claudia Narbei    - Telefon 03334 214 - 1785 und Tim Schulz - Telefon 03334 214 - 1726 Barnimer Busgesellschaft mbH Geschäftsführung: Frank ...

letzte Änderung am 08.11.2022

Hinweise

zur Rechnungsstellung per E-Mail im PDF-Format zur Rechnungsstellung per E-Mail als X-Rechnung zur Rechnungsstellung Über die Rechnungsplattform OZG-RE...

letzte Änderung am 08.11.2022 letzte Änderung am 23.04.2014 letzte Änderung am 23.04.2014 letzte Änderung am 23.04.2014 letzte Änderung am 23.04.2014 letzte Änderung am 23.04.2014

Anzeige von Kanalisationsnetzen - Anhang 4.2 zur Mitteilung über die Fertigstellung

Bestätigung der Prüfung der Dichtheit der Kanalisation und zugehöriger Bauwerke zur Fertigstellung

letzte Änderung am 23.04.2014

Anzeige von Kanalisationsnetzen - Anhang 4.3 zur Mitteilung über die Fertigstellung

Bestätigung der Prüfung der Mängelfreiheit der Kanalisation im Ergebnis der Kamerabefahrung zur Fertigstellung

letzte Änderung am 23.04.2014

Anzeige von Kanalisationsnetzen - Anhang 4.4 zur Mitteilung über die Fertigstellung

Bestätigung der Prüfung der ordnungsgemäßen Beschaffenheit und Betriebssicherheit der techn. Anlagen und Einrichtungen in der Kanalisation zur Fertigstellung

letzte Änderung am 23.04.2014 letzte Änderung am 23.04.2014

Kanalisationsnetze

Seit dem 20. Dezember 2011 besteht für die Pläne zur Erstellung oder wesentlichen Veränderung sowie den Betrieb von Kanalisationsnetzen für die öffentliche Abwasserbeseitigung oder die private Abwasserbeseitigung von befestigten gewerblichen Flächen, die größer als drei Hektar sind und die...

letzte Änderung am 11.11.2022

Havarien mit umweltgefährdenden Stoffen

Zum Schutz des Bodens und des Grundwassers müssen bei Unfällen und Schadensfällen, bei denen es zum Auslaufen und/oder Versickern von wassergefährdenden Stoffen kommt, zur Abwehr von Gefahren für die Allgemeinheit unverzüglich Sofortmaßnahmen getroffen werden. Eine Anzeigepflicht besteht auch dann,...

letzte Änderung am 27.09.2018

Information zur Festsetzung von Wasserschutzgebieten im Landkreis Barnim

Bekanntmachungsanordnung zur Verordnung zur Festsetzung des Wasserschutzgebietes WW Werneuchen Die Verordnung zur Festsetzung des Wasserschutzgebietes WW Werneuchen, Beschluss des Kreistages Barnim Nr. 188-15/17 vom 6. Dezember 2017 wird im Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 1/2018 öffentlich...

letzte Änderung am 11.11.2022

Seniorenbeirat Barnim

Neuwahl und Konstituierung des Kreisseniorenbeirates in Barnim Der Landkreis Barnim hat zur besonderen Vertretung der Gruppe der Seniorinnen und Senioren des Landkreises Barnim einen Beirat ins Leben ...

letzte Änderung am 18.11.2022

Jugendschöffen und Jugendschöffinnen gesucht

Barnimer Jugendamt nimmt ab sofort Bewerbungen entgegen...

letzte Änderung am 24.11.2022

Förderung des Ehrenamtes

Landkreis stellt Mittel auch 2023 zur Verfügung...

letzte Änderung am 23.11.2022

Richtfest in Bernau

Erweiterung der bestehenden Dreifeldhalle am Barnim-Wissenszentrum erreicht wichtigen Meilenstein...

letzte Änderung am 06.12.2022

Weihnachtskonzert der Musikschule Barnim

Märchenhaftes Weihnachtskonzert – Musik zu einer Geschichte von Hans Christian Andersen...

letzte Änderung am 02.12.2022

Warum es so wichtig ist, über Menstruation zu sprechen

Humorvolle Reise und Gespräche gegen ein Tabu - 8. Dezember 2022, 17 Uhr, im Eberswalder ‚Studiclub...

letzte Änderung am 01.12.2022

50.000 neue didaktische Medien für den Unterricht

Viele neue Medien auf "Bildungsmedien Online" Neben den klassischen didaktischen Medien - diesmal im Bereich Kunst, Geografie, Geschichte, Biologie, Chemie und Wirtschaft - möchten wir insbesondere au...

letzte Änderung am 07.12.2022

Tierseuchenallgemein- verfügung des Landkreises Barnim

zum Schutz vor der Einschleppung des Erregers der Geflügelpest – Subtyp H5 – in Hausgeflügelbestände...

letzte Änderung am 02.12.2022

Neues vom Grundbildungszentrum

Jubiläumsfeier des Grundbildungszentrums Barnim, Sensibilierungsschulungen zum Thema Analphabetismus sowie Geld und Haushalt und vieles mehr. Vollständiger Artikel zum Download...

letzte Änderung am 07.12.2022

Dozenten gesucht!

Lehrkräfte(m/w/d), Akademiker(m/w/d), Studierende(m/w/d), Pensionäre(m/w/d), Pädagogen(m/w/d), motivierte Quereinsteiger(m/w/d) Für:                            Lernförderung im Landkreis Barnim von Kl...

letzte Änderung am 07.12.2022

Ehrenamtsagentur Wandlitz

für die Gemeinde Wandlitz Ansprechpartnerin: Kerstin Lietz Telefon: 033397 644741 Mobil: 0172 6058361 E-Mail: kontakt@ehrenamt-wandlitz.de Weitere Informationen unter:  https://www.ehrenamt-wandlitz.d...

letzte Änderung am 07.12.2022

16. Sitzung des Kreistages am 07. Dezember 2022

16. Sitzung des Kreistages am 07. Dezember 2022...

letzte Änderung am 08.12.2022

Öffentlicher Personennahverkehr

Der Landkreis Barnim ist gemäß § 3 Absatz 3 des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr im Land Brandenburg (ÖPNVG) Aufgabenträger für den übrigen öffentlichen Personennahverkehr (üÖPNV). Die Sicherstellung einer ausreichenden Verkehrsbedienung ist eine freiwillige...

letzte Änderung am 03.06.2019

Radverkehr

Der Landkreis Barnim hat die Potenziale des Tourismus im Allgemeinen und des Radverkehrs im Speziellen als Wirtschaftsfaktor für die Region erkannt. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, die touristische Entwicklung im Landkreis voranzubringen und im Zuge dessen auch die Radverkehrsverhältnisse weiter...

letzte Änderung am 12.07.2016

Projektunterstützung

Projektunterstützung Das Sachgebiet Strukturentwicklung des Amtes für nachhaltige Entwicklung, Bau, Kataster und Vermessung des Landkreises Barnim unterstützt Personen, Unternehmen, Vereine und sonstige potenzielle Projektträger bei der Vorbereitung von Maßnahmen der Regionalentwicklung. Es...

letzte Änderung am 16.10.2018

Förderung von Projekten im Rahmen der IWES

Förderung von Projekten im Rahmen der IWES Der Landkreis Barnim fördert gemeindeübergreifende Projekte mit regionaler Ausstrahlung und Schaffung von Struktureffekten, die sich den Handlungsfeldern der Integrierten Wirtschaftsentwicklungsstrategie (IWES) zuordnen lassen. Handlungsfelder der IWES...

letzte Änderung am 17.01.2019

EU-Dienstleistungsrichtlinie

Das Europaparlament hat die EU-Dienstleistungsrichtlinie am 15.11.2006 verabschiedet. Der Europäische Rat der Staats- und Regierungschefs hat die vom Parlament verabschiedete Richtlinie am 11.12.2006 gebilligt. Sie wurde am 27.12.2006 im "EU-Amtsblatt" veröffentlicht und ist von den...

letzte Änderung am 02.10.2018

Kulturförderung

Der Landkreis Barnim fördert das kulturelle Leben und die Vermittlung des kulturellen Erbes in seinem Gebiet. Dafür stellt er jährlich im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel einen Etat zur Verfügung.Das Verfahren der Antragstellung, Bewilligung und Verwendungsnachweisführung für...

letzte Änderung am 12.05.2022 letzte Änderung am 30.04.2015 letzte Änderung am 30.04.2015
Blättern in 1452 Ergebnis(sen)
Ergebnisse pro Seite: 10  |  50  |  100

Feedback Formular

Feedbackformular