Suche

Filtern

Ergebnisse pro Seite: 10  |  50  |  100
Blättern in 495 Ergebnis(sen)

Einweihung des neuen GLG-Ärztehauses

Mit einem geführten Rundgang wurde das neue Ärztehaus den interessierten Gästen und der Presse vorgestellt....

letzte Änderung am 03.05.2023

Integrierter Regionalplan für die Planungsregion Barnim-Uckermark

Genehmigung durch die Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg liegt vor...

letzte Änderung am 27.09.2024

30 Jahre Selbsthilfe im Barnim

Gemeinsam statt einsam - Landkreis fördert Selbsthilfegruppen im Barnim...

letzte Änderung am 15.04.2025

Baukulturwettbewerb 2025 gestartet

Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin ruft zur Teilnahme auf - nachhaltige Bauprojekte gesucht...

letzte Änderung am 17.04.2025

Stellungnahmen im Rahmen der Träger öffentlicher Belange (TöB) zu Planverfahren

Im Bauordnungs- und Planungsamt, SG Planung werden die Stellungnahmen des Landkreises Barnim zu Planungsvorhaben (z.B. Bebauungspläne, Infrastrukturvorhaben, Raumordnungs- bzw. Planfeststellungsverfahren) erarbeitet. Im Rahmen der Beteiligung der sogenannten Träger öffentlicher Belange (TöB)...

letzte Änderung am 18.10.2023

Denkmalförderung

Der Landkreis Barnim unterstützt im Rahmen der ihm zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel Eigentümer oder sonstige Verfügungsberechtigte bei der Erhaltung und Sanierung  ihrer Denkmale. Gefördert werden Maßnahmen an in die Denkmalliste des Landkreises eingetragenen Denkmalen im Sinne des § 2...

letzte Änderung am 08.02.2021

Jugendgerichtshilfe

Jugendgerichtshilfe unterstützt Jugendliche (14. bis 17. Lebensjahr) oder Heranwachsende (18.- bis 21. Lebensjahr) und junge Erwachsene im Strafverfahren. Die Jugendgerichtshilfe hat die Aufgabe, im Verfahren die pädagogischen und sozialen Gesichtspunkte des Jugendlichen bzw. Heranwachsenden zur...

letzte Änderung am 01.12.2022

Bestandsregister für Nutztierhaltungen

Tierhalter sind verpflichtet, Bestandsregister nach Tierarten getrennt, in handschriftlicher oder elektronischer Form zu führen. Die Eintragungen sind unverzüglich nach Ausführung der aufzeichnungspflichtigen Tätigkeit vorzunehmen. Das Bestandsregister muss drei Jahre lang aufbewahrt werden. Diese...

letzte Änderung am 09.01.2024

Überwachung des Einzelhandels mit Arzneimitteln außerhalb von Apotheken oder im Reisegewebe

Für die Überwachung kommen insbesondere Drogeriemärkte, Drogerien, Reformhäuser, Warenhäuser, Lebensmittelgeschäfte, Bioläden, Sexshops sowie Fitness- und Bodybuilding-Zentren in Frage.Bei der Besichtigung wird insbesondere der hygienische Zustand von Betriebs- und Geschäftsräumen, Anlagen,...

letzte Änderung am 18.03.2015

Zahnärztliche Untersuchung von Kindern und Jugendlichen

Jährlich führen wir zahnärztliche Untersuchungen in Kindertagesstätten und Schulen durch. Unsere Aufmerksamkeit richtet sich auf die allgemeine Zahngesundheit und die Stellung der Zähne und Kiefer. Wenn im Ergebnis der Untersuchung eine Vorstellung bei Ihrem behandelnden Zahnarzt oder einem...

letzte Änderung am 04.09.2024

Beratung von behinderten Kindern und Jugendlichen und ihren Angehörigen

Wir beraten Eltern mit einem behinderten Kind zu Möglichkeiten der gesundheitlichen, sozialen und finanziellen Integration und Sicherung. Wir informieren Sie über geeignete Fördermaßnahmen und unterstützen Sie in der Beantragung von Maßnahmen und informieren über Finanzierungsmöglichkeiten.Sie...

letzte Änderung am 01.09.2020

Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung

Einer zusätzlichen Erlaubnis (Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung) bedarf, wer einen Krankenkraftwagen führt, wenn in dem Fahrzeug entgeltlich oder geschäftsmäßig Fahrgäste befördert werden, oder wer ein Kraftfahrzeug führt, wenn in dem Fahrzeug Fahrgäste befördert werden und für diese...

letzte Änderung am 08.06.2023

Erdwärme / Geothermie / Wärmepumpen

Die Errichtung und die Inbetriebnahme von Wärmepumpen ist anzeige- beziehungsweise erlaubnispflichtig. Eine Anzeigepflicht ist für den Erdaufschluss grundsätzlich erforderlich. Ob das Vorhaben einer wasserrechtlichen Erlaubnis bedarf, ist von der Art der Anlage und deren Leistung abhängig. Die...

letzte Änderung am 14.12.2022

Qualitätsentwickslungsbericht für die Jugendhilfe

Die Erstellung des Berichtes umfasst alle Einrichtungen, Leistungen bzw. Angebote innerhalb des Landkreises Barnim. Der vorliegende Qualitätsentwicklungsbericht dient vordergründig den Ist-Zustand der Leistungsangebote abzubilden und deren Umsetzung, sowie Veränderungen in der Struktur- und...

letzte Änderung am 19.03.2024

Veranstaltungen im öffentlichen Straßenverkehr

Um Veranstaltungen durchzuführen, die sich auf den öffentlichen Straßenverkehr auswirken, muss der Veranstalter einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung gemäß § 29 Abs. 2 der Straßenverkehrsordnung bei der Unteren Straßenverkehrsbehörde stellen. Zu solchen Veranstaltungen zählen z.B. Volksfeste,...

letzte Änderung am 07.01.2025

Öffentliche Bekanntmachungen

Auf der Grundlage der §§ 26 und 27 der Hauptsatzung des Landkreises Barnim in Verbindung mit § 5a der Verordnung über die öffentliche Bekanntmachung von Satzungen und sonstigen ortsrechtlichen Vorschr...

letzte Änderung am 12.12.2024

Bus & Bahn

Barnimer Busgesellschaft Innerhalb der Region kommen Sie mit den Angeboten der kreiseigenen Barnimer Busgesellschaft schnell voran. Sie stellt auch die Busse für die Schülerbeförderung bereit. Barnime...

letzte Änderung am 30.04.2019

Beratung von Selbsthilfegruppen, Freien Trägern u.a. im Bereich der psychiatrischen Versorgung

Für eine bedarfsgerechte Versorgung arbeiten wir mit den Einrichtungen zusammen und unterstützen die Koordination zwischen Freien Trägern und Ämtern auf Landkreis- und Landesebene. Zur Entwicklung neuer Angebote bieten wir den Trägern eine fachliche Beratung an.Wir unterstützen Selbsthilfegruppen...

letzte Änderung am 18.03.2015

Fragen und Antworten

Zensus 2022: Ab dem 15. Mai 2022 werden rund 400.000 Brandenburgerinnen und Brandenburger im Rahmen der Haushaltsstichprobe sowie alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnraum befragt Was ist der Z...

letzte Änderung am 18.05.2022

Barnimer Feuerwehrleute helfen in Rheinland-Pfalz

Weitere Einsatzkräfte haben sich auf den Weg in die vom Hochwasser betroffenen Gebiete gemacht...

letzte Änderung am 06.08.2021

Bahn und Kommunen sind weiter im Gespräch

3. Treffen zwischen DB und Barnimer Verwaltungen...

letzte Änderung am 16.04.2024

"Wichtiges Etappenziel erreicht"

Landrat Kurth begrüßt Entscheidung zur Aufnahme von Bogensee-Projektskizze in Auswahlverfahren für mögliche Bundesförderung...

letzte Änderung am 12.07.2024

Highspeed-Internet im Barnim

Breitbandausbauprojekt erfolgreich abgeschlossen - rund 5.700 Haushalte, Gewerbe- und Schulstandorte an das Glasfasernetz angeschlossen...

letzte Änderung am 10.10.2024

Abfallgebühren

Für die Inanspruchnahme der Leistungen, Einrichtungen und Anlagen der Abfallentsorgung und für die umweltgerechte Ablagerung der Abfälle werden die Abfallgebühren erhoben. Die Abfallgebührenbescheide gehen den Kunden jeweils im 1. Quartal des Veranlagungsjahres zu und sind zum 30.04. und 30.09....

letzte Änderung am 11.01.2024

Kitaplatz finden im Barnim

Kindertagespflege und Kindertagesbetreuung Schön, dass Sie den Weg auf das Elternportal des Landkreises Barnim gefunden haben. Hier erhalten Sie Informationen zur Betreuung Ihres Kindes / Ihrer Kinder...

letzte Änderung am 11.07.2023

Aktuelle Informationen aus der Landwirtschaft

Durch Aufrufen der einzelnen Links erhalten Sie aktuelle Informationen des Sachgebietes Landwirtschaft. Covid 19 Richtlinie des Landes Brandenburg für die Gewährung von Billigkeitsleistungen zur Bewältigung von Schäden im Zusammenhang mit dem Ausbruch von COVID-19 im Jahr 2020 im Agrarbereich...

letzte Änderung am 27.04.2020

Genehmigung nach dem Grundstücksverkehrsgesetz

"Aktuelle Verkaufsfälle" Entsprechend des Erlasses des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg vom 18.01.2017 werden auf der Internet-seite des Landkreises Barnim die folgenden Angaben zu grundstücksrechtlichen Genehmigungsverfahren...

letzte Änderung am 27.08.2021

Bauplanungsrechtliche Beurteilung von Grundstücken und Vorhaben

Bauplanungsrechtliche Auskünfte beinhalten Informationen über die rechtlichen Voraussetzungen für die Nutzung/Bebauung einzelner Grundstücke bzw. die Zulässigkeit von Vorhaben (Neubau, Erweiterung, Änderung, Nutzungsänderung oder Erneuerung einer baulichen Anlage o.ä.) ungeachtet notwendiger...

letzte Änderung am 18.10.2023

Kurzzeitkennzeichen

Ein Kurzzeitkennzeichen ist bis zu 6 Tage (ab Tag der Beantragung) gültig und darf nur zum Zweck einer Überführungs- oder Probefahrt genutzt werden. Die Zuteilung von Kurzzeitkennzeichen ist  bei der örtlich zuständigen Zulassungsbehörde oder die für den Standort des Fahrzeuges zuständigen...

letzte Änderung am 07.01.2025

Sonderpädagogische Förder- und Beratung

Im Land Brandenburg hat jeder Landkreis und jede kreisfreie Stadt eine Sonderpädagogische Förder- und Beratungsstelle (SpFB). Die SpFB Barnim ist dem Staatlichen Schulamt Frankfurt/Oder zugeordnet. In der Sonderpädagogischen Förder- und Beratungsstelle arbeiten ca. 40 Lehrerinnen und Lehrer, die...

letzte Änderung am 20.11.2019

Interkulturelle Wochen 2024

Neue Räume - 1. bis 30. September 2024 Liebe Besucherinnen und Besucher, die Verschiedenheit der Menschen als Bereicherung zu zeigen und zu leben ist die Grundlage für die jährlich bundesweit organisi...

letzte Änderung am 26.08.2024

Kennzeichnung von Rindern

Für Rinderhalter besteht die Verpflichtung, alle im Betrieb befindlichen Rinder durch zwei identische Ohrmarken zu kennzeichnen bzw. kennzeichnen zu lassen. Im Betrieb geborene Kälber sind innerhalb von 7 Tagen zu kennzeichnen und der zentralen Datenbank (HIT) zu melden. Beim Zukauf von Rindern aus...

letzte Änderung am 26.10.2017

Zuwendungen an Berufsschülerinnen und Berufsschüler

Zuwendungen an Berufsschülerinnen und Berufsschüler zu den Kosten für Unterkunft und Verpflegung bei notwendiger auswärtiger Unterkunft Das Land Brandenburg gewährt Zuwendungen an Berufsschülerinnen und Berufsschüler in einem Ausbildungsverhältnis nach Maßgabe der Richtlinien Unterkunft-Verpflegung...

letzte Änderung am 08.03.2024

Austausch mit den Touristikern

Neuer Geschäftsführer der Landestourismusorganisation zu Besuch im BARnimer Land...

letzte Änderung am 24.06.2024

Gemeinsam historisches Erbe des Barnim bewahren

Das Kreisarchiv Barnim bittet um Ihre Unterstützung...

letzte Änderung am 03.01.2024

Arbeitskreis „Wohnberatung Brandenburg“

Zweite Fortbildungswoche im ElsterPark in Herzberg erfolgreich abgeschlossen...

letzte Änderung am 09.12.2024

Genehmigung nach der Grundstücksverkehrsordnung (GVO)

Mit der Genehmigung nach der GVO soll sichergestellt werden, dass über keine Grundstücke verfügt wird, die mit Rückübertragungsansprüchen von Alteigentümern belastet sind. Eine Verfügung über ein Grundstück kann zum Beispiel sein: Schenkungsvertrag, Erbteilüberlassungsvertrag, Übertragungsvertrag,...

letzte Änderung am 27.10.2023

Gewährung von Bestattungskosten

Bestattungskosten gemäß § 74 SGB XII sind eine Sozialhilfeleistung. Der formelle Antrag und unten erwähnte Formulare sind beim Grundsicherungsamt des Landkreises Barnim erhältlich. Die Zuständigkeit des Landkreises Barnim besteht, wenn bis zum Tode Sozialhilfe geleistet wurde (Leistungen nach SGB...

letzte Änderung am 04.07.2024

Internetbasierte Fahrzeugzulassung

Durch die internetbasierte Fahrzeugzulassung "i-Kfz" können Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und die öffentliche Verwaltung, Fahrzeuge einfach und schnell an-, ab- und ummelden. In Brandenburg wurd...

letzte Änderung am 03.04.2025

Gesellschaftliche Teilhabe und Sprache

An der Kreisvolkshochschule Barnim (vhs) startet am 24. Juni 2024 in Bernau der 45. Integrationskurs...

letzte Änderung am 22.05.2024

20. Provinziale - Filmfest Eberswalde

vom 14. – 21. Oktober 2023 im Haus Schwärzetal in Eberswalde...

letzte Änderung am 15.08.2023

Neue LEADER-Förderrichtlinie ab 1. Juli

215 Millionen Euro für die Entwicklung des ländlichen Raumes...

letzte Änderung am 30.06.2023

Unterbrechungen im Regionalbahnverkehr

Deutsche Bahn gibt Auskunft über Sperrungen und Einschränkungen auf den Regionalbahnlinien RE3 und RB24 bis 2024...

letzte Änderung am 24.03.2023

Wunschkennzeichen - Online

Hinweise zur Kennzeichenreservierung für den Landkreis Barnim Folgende Hinweise müssen Sie bei der Internetreservierung Ihres Kfz-Kennzeichens beachten: Die Kennzeichenkombinationen NS, SA, SS, KZ und...

letzte Änderung am 21.07.2020

Öffentlicher Personennahverkehr

Der Landkreis Barnim ist gemäß § 3 Absatz 3 des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr im Land Brandenburg (ÖPNVG) Aufgabenträger für den übrigen öffentlichen Personennahverkehr (üÖPNV). Die Sicherstellung einer ausreichenden Verkehrsbedienung ist eine freiwillige...

letzte Änderung am 11.07.2024

Hinweise zur Rechnungsstellung Über die Rechnungsplattform OZG-RE

Zur Übermittlung Ihrer Rechnung an den Landkreis Barnim können Sie sich der OZG-konformen Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) bedienen. Die Plattform wird durch die Bundesdruckerei bereitgestellt. Die...

letzte Änderung am 01.04.2020

Veröffentlichung von Rechtsverstößen im Lebensmittel- und Futtermittelbereich gemäß § 40 Abs. 1a Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB)

Am 1. September 2012 sind die Regelungen des neuen § 40 Abs. 1a Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) in Kraft getreten. Die zuständigen Behörden sind nun verpflichtet, bestimmte Rechtsverstöße gegen das Lebensmittel- und Futtermittelrecht zwingend zu veröffentlichen. Die neue...

letzte Änderung am 19.09.2023

Genehmigungen zum Beseitigen/Beschneiden von Bäumen

Die Veränderung von Bäumen ist verboten und erfordert deshalb in den meisten Fällen eine Genehmigung. Das gilt für: FällungenBeschneiden/KappungenSchachtarbeiten/Versiegelungen im Wurzelbereich bei Bäumen ab einem Stammumfang ab 60 Zentimetern. Ordnungsgemäße und fachgerechte Pflege- und...

letzte Änderung am 10.03.2022

Veröffentlichung von Rechtsverstößen im Lebensmittel- und Futtermittelbereich

Am 1. September 2012 sind die Regelungen des neuen § 40 Absatz 1a Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) in Kraft getreten. Die zuständigen Behörden sind nun verpflichtet, bestimmte Rechtsverstöße gegen das Lebensmittel- und Futtermittelrecht zwingend zu veröffentlichen. Die neue...

letzte Änderung am 09.11.2017

Klima wandelt Landschaft

25. Landschaftstag des Regionalpark Barnimer Feldmark e.V....

letzte Änderung am 26.05.2021

Ausgezeichnete schulische Leistungen

Acht Barnimer Schülerinnen und Schüler freuen sich über Barnim-Stipendien...

letzte Änderung am 16.12.2022

Wohin in den Ferien?

Abwechslungsreiches Ferienprogramm an den Schiffshebewerken Niederfinow...

letzte Änderung am 04.08.2023

Preisträgerin des "Bernhard" 2024 ausgezeichnet

Der Kinder- und Jugendillustrationspreis "Bernhard" geht an die Schülerin Ylvi Graßmann aus Wandlitz...

letzte Änderung am 07.06.2024

Grundsicherung HLU 3. Kapitel

Abgrenzung zum SGB II - Grundsicherung für Erwerbsfähige Die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe als Vierter Teil der sogenannten Hartz-Reformen führt dazu, dass nur noch ein geringer Teil von Bedürftigen die Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Sozialhilferecht erhält. Dieses...

letzte Änderung am 10.01.2017

Illustrationswettbewerb "Bernhard" geht in die nächste Runde

Alle Barnimer Schülerinnen und Schüler sind aufgerufen, sich zu beteiligen...

letzte Änderung am 26.03.2024

„Sichtbarkeit heißt Sicherheit":

Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben." startet Aktion zu „Tagen der Sichtbarkeit"...

letzte Änderung am 17.11.2021

Hinweise zur Rechnungsstellung per E-Mail im PDF-Format

Wenn Sie noch nicht in der Lage sind elektronische Rechnungen entsprechend der EU-Richtlinie 2014/55/EU zu erstellen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns die Rechnung als PDF-Anhang per E-Mail zuzus...

letzte Änderung am 08.11.2022

Frage 8

Warum wurde ich/meine Wohnadresse beim Breitbandprojekt des Landkreises Barnim nicht berücksichtigt? Der Landkreis Barnim hat im Auftrag aller ihm angehörigen Gemeinde-/Stadt- und Amtsverwaltungen die...

letzte Änderung am 12.07.2023

Motorsportveranstaltung

Das Ordnungsamt im Landkreis Barnim ist Ansprechpartner für Fragen in Bezug auf die Genehmigung von Motorsportveranstaltung mit Verbrennungsmotoren. Anmeldung von Veranstaltungen zum Motorsport Wer eine motorsportliche Veranstaltung wie beispielsweise ein Rennen mit Kraftfahrzeugen, Motorradrennen...

letzte Änderung am 08.06.2023 letzte Änderung am 19.01.2022

Gute Gründe für eine Einbürgerung

Lebenslanger gesicherter Aufenthalt: Das heißt; Sie müssen keine Genehmigungen mehr bei der Ausländerbehörde einholen und auch nicht mehr bei ausländischen Konsulaten und Behörden. Außerdem dürfen Sie...

letzte Änderung am 10.08.2022

ASP im Barnim – Erfolg nicht leichtfertig verspielen

Trotz Erfolgen bei der ASP-Bekämpfung in Brandenburg gilt weiter Vorsicht – Amtstierarzt appelliert an Bürgerinnen und Bürger, Zäune geschlossen zu halten – Entnahmezahlen derzeit noch nicht ausreiche...

letzte Änderung am 21.07.2023

Landrat dankt ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Landkreis Barnim

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren werden für ihre Treuen Dienste und Angehörige der einzelnen Hilfsorganisationen werden für ihre Mitwirkung im Katastrophenschutz ausgezeichnet...

letzte Änderung am 10.07.2023

Schiffshebewerke Niederfinow

Zauberhafte Events im Dezember...

letzte Änderung am 04.12.2023

2,4 Millionen EUR für eine emissionsfreie Abfallentsorgung

BDG erhält Fördermittel für die Anschaffung von vier wasserstoffbetriebenen Abfallsammelfahrzeugen...

letzte Änderung am 21.09.2021

2,4 Millionen EUR für eine emissionsfreie Abfallentsorgung

BDG erhält Fördermittel für die Anschaffung von vier wasserstoffbetriebenen Abfallsammelfahrzeugen...

letzte Änderung am 17.09.2021

Europaweites Ausschreibungsverfahren Schulcampus Eberswalde

Landkreis Barnim startet Ausschreibungsverfahren zur Beauftragung eines Totalunternehmens für das Neubauprojekt Schulcampus Eberswalde...

letzte Änderung am 26.07.2024

IW-Regionalranking 2024

Landkreis Barnim im oberen Drittel aller bundesdeutschen Landkreise...

letzte Änderung am 17.04.2025

Mitteilung nach § 44a Abs. 3 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches und der Mitteilungs- und Übermittlungsverordnung

Warum? Lebensmittel- und Futtermittelunternehmer sind nach § 44a Abs. 3 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) i. V. m. der Mitteilungs- und Übermittlungs-verordnung (MitÜbermitV) verpflichtet, ihnen aus Eigenkontrollen vorliegende Untersuchungsergebnisse für Dioxine, dioxinähnliche...

letzte Änderung am 19.09.2023

Meldepflichten nach der Mitteilungs- und Übermittlungsverordnung für Lebensmittel- und Futtermittelunternehmer

Warum? Lebensmittel- und Futtermittelunternehmer sind nach § 44a Abs. 3 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) i. V. m. der Mitteilungs- und Übermittlungs-verordnung (MitÜbermitV) verpflichtet, ihnen vorliegende Untersuchungsergebnisse für Dioxine, dioxinähnliche und nicht...

letzte Änderung am 26.10.2017

Willkommen im Landkreis Barnim

Zwischen Polen und Berlin ist der Landkreis Barnim Wohnort für derzeit rund 186.000 Menschen – Tendenz steigend - Arbeitsort für viele Ansässige und Pendler, grüner Sehnsuchtsort und beliebtes Ausflug...

letzte Änderung am 21.08.2023

Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine

Zahlreiche Menschen suchen Schutz im Barnim - Landkreis gewährleistet medizinische und finanzielle Versorgung...

letzte Änderung am 18.03.2022

Kirche im Barnim

Fahrradpfarrer sind ab jetzt auch e-mobil...

letzte Änderung am 22.04.2024

Barnimer Sicherheitskonferenz 2025

Polizei und Verwaltung im intensiven Austausch zur Sicherheitslage...

letzte Änderung am 11.04.2025

Sprachkursträger im Landkreis Barnim

Kursinformationen Zugang zu Integrationskursen Voraussetzung für die Teilnahme an einem Integrationskurs ist in der Regel eine Aufenthaltserlaubnis von mindestens einem Jahr. Aber auch Asylbewerber/-i...

letzte Änderung am 12.02.2019

Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis

Inhaber einer gültigen EU- oder EWR-Fahrerlaubnis dürfen im Umfang ihrer Berechtigung Kraftfahrzeuge im Inland führen. Fahrerlaubnisse aus EU- oder EWR-Staaten werden ohne erneute Fahrerlaubnisprüfung unter Vorlage folgender Dokumente umgeschrieben: biometrisches Lichtbild gültiges...

letzte Änderung am 08.06.2023

„Bewegung gegen das Vergessen“

Bunter Festakt in Oderberg – Landkreis Barnim und Netzwerkpartner/innen informierten über neues Sportgruppen-Angebot...

letzte Änderung am 15.05.2023

Jugendschöffen und Jugendschöffinnen gesucht

Barnimer Jugendamt nimmt ab sofort Bewerbungen entgegen...

letzte Änderung am 24.11.2022

Pakt für Pflege

Neues Förderprogramm für den Ausbau der Kurzzeit- und Tagespflege...

letzte Änderung am 30.08.2021

Landkreis Barnim übernimmt Trägerschaft für Oberschule Klosterfelde

Kreistag stimmt Übertragung der Schulträgerschaft zu - zeitnahe Erweiterung der Schulkapazitäten geplant...

letzte Änderung am 07.12.2023

Erstmaliges Auftreten von West-Nil-Fieber bei Pferden im Landkreis Barnim

Veterinäramt rät allen Pferdehaltern dringend zur Impfung ihrer Tiere...

letzte Änderung am 03.09.2024

Sicher heizen mit Holz

Was sind die richtigen Brennmaterialien, das richtige Heizverhalten und welche Eigentümerpflichten habe ich? Das sagt das Schornsteinfeger-Handwerksgesetz....

letzte Änderung am 27.10.2022

Handwerk im Barnim

Landrat Daniel Kurth besucht Unternehmen in Eberswalde, Wandlitz und Ahrensfelde...

letzte Änderung am 09.05.2023

Spatenstich für neue Schule am Kirschgarten erfolgt

Landkreis Barnim macht Schule – Erdarbeiten für Neugestaltung der Grund- und Oberschule in Bernau bei Berlin starten...

letzte Änderung am 28.06.2023

Per Mausklick zum Betreuungsplatz

Landkreis Barnim und Stadt Eberswalde bringen Kitaplatz-Finder an den Start – Elternportal vereinfacht Betreuungsanfragen und optimiert kommunale Bedarfsplanung...

letzte Änderung am 08.03.2023

Sonderpädagogische Förder- und Beratungsstelle

Im Land Brandenburg hat jeder Landkreis und jede kreisfreie Stadt eine Sonderpädagogische Förder- und Beratungsstelle (SpFB). Die SpFB Barnim ist dem Landesamt für Schule und Lehrerbildung / Regionals...

letzte Änderung am 25.02.2022

Neue PlusBus-Linie Oberhavel-Barnim eröffnet

Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 wird die PlusBus-Familie im VBB-Land weiterwachsen...

letzte Änderung am 06.12.2023

Bodenpreise steigen im Barnim

Gutachterausschuss ermittelt Bodenrichtwerte zum Stichtag 1. Januar 2022...

letzte Änderung am 22.02.2022

Wildtier gefunden: Was ist zu tun?

Landestierschutzbeauftragte gibt wichtige Hinweise zum Wildtierschutz...

letzte Änderung am 25.03.2024

Blauzungenvirus erreicht den Barnim

Veterinäramt rät Haltern dringend zur Impfung...

letzte Änderung am 30.08.2024

Veranstaltungen & Festivals

Veranstaltungsreihen Die Provinziale Filme für die Provinz – Filme über die Provinz Das Filmfest Eberswalde ist ein Festival für Dokumentarfilme, Kurzspielfilme und Animationsfilme. Es füllt in der Ba...

letzte Änderung am 10.05.2017

Bogensee erhalten

Nördlich von Berlin gelegen und zur Gemeinde Wandlitz gehörend, birgt das Areal am Bogensee mit der ehemaligen FDJ-Hochschule `Wilhelm Pieck´ und der Villa von Reichpropaganda-Minister Joseph Goebbels...

letzte Änderung am 25.03.2025

Die Weichen für noch mehr Fahrradfreundlichkeit im Land sind gestellt

Auf dem Weg zum Fahrradland Brandenburg – Kabinett verabschiedet Radverkehrsstrategie...

letzte Änderung am 03.05.2023

Geflüchtete aus Ukraine

Angebot für Gesundheitsuntersuchung wird deutlich ausgeweitet...

letzte Änderung am 29.03.2022

Kabinett vor Ort im Landkreis Barnim

Land unterstützt Tourismus auf und entlang von Wasserstraßen – Wasserstoffregion Barnim-Uckermark nimmt Fahrt auf...

letzte Änderung am 19.10.2022
Blättern in 495 Ergebnis(sen)
Ergebnisse pro Seite: 10  |  50  |  100